Jazz Regler und Orbit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomtomx1
    tomtomx1

    #1

    Jazz Regler und Orbit

    Hallo Leute,

    ich habe mir heute einen Jazz Regler 55-8-16 und einen Orbit 15-14 bestellt.
    Jetzt habe ich erfahren, das der Regler zum Teil am Abrauchen ist mit dem Orbit.
    Wer hat damit Erfahrung***? Können auch positive sein.
  • schwaabbel
    schwaabbel

    #2
    Jazz Regler und Orbit

    Unbedingt die E-Versionen vom Orbit nehmen, dann läuft es .
    Gruß Frank

    Kommentar

    • tomtomx1
      tomtomx1

      #3
      Jazz Regler und Orbit

      Danke

      Kommentar

      • tomtomx1
        tomtomx1

        #4
        Jazz Regler und Orbit

        Hallo ,

        also ich habe gerade erfahren das die E-Versin von Orbit nicht mehr gebaut wird, dies war nur ein Zwischenschritt. Auch nicht mehr Lieferbar.

        Kommentar

        • schwaabbel
          schwaabbel

          #5
          Jazz Regler und Orbit

          Frag mal bei www.eheli-tuning.de nach

          oder halt nachhaken, ob die aktuelle Orbit -Version mit jazz läuft.

          Gruß Frank

          Kommentar

          • Drafen
            Drafen

            #6
            Jazz Regler und Orbit

            Hallo,

            ich hätte wie gesagt noch einen fast neuen zu veräussern.

            Gruss Lars

            Kommentar

            • rototom
              rototom

              #7
              Jazz Regler und Orbit

              Hmm,

              also ich fliege 2 verschiedene Versionen dieser Konfiguration:

              Kyosho Pitts S2 mit Jazz 55-6-18 und Orbit 25/14, IRate Lipoly 5s2p (4400 mAh)
              Acrobat SE mit Jazz 55-6-18 und Orbit 15/14E, IRate Lipoly 4s2p (4400 mAh)

              Bei der E-Version vom Orbit wird nur ein anderes Material verwendet, dass die Hitze besser ableitet damit der Motor mehr teillastfähig ist.

              Bei beiden Konfigurationen wird der Regler gerade mal handwarm, der Motor nur mäßig warm. Bislang ist mir und auch anderen Bekannten, die die gleiche Konfiguration fliegen, jedenfalls noch nichts "abgeraucht". Habe bislang auch noch nichts dergleichen gehört.

              Gruß
              Tom

              Kommentar

              • lawww
                lawww

                #8
                Jazz Regler und Orbit

                Hi,

                probier's doch einfach aus. Wenn Du mit der Kombi keine Probleme hast, ist's gut. Wenn doch - Du hast bestellt (ich schätze mal online?&#33, dann hast Du selbst wenn Du den Mangel nicht geltend machen willst ein 14-tägiges Rückgaberecht.

                Wenn das Set nicht läuft, schick den Kram - oder zumindest den Regler zurück und hol' Dir nen Schulze. Ich fliege den Orbit 20-12 am Schulze 18.46k ohne auch nur die geringsten Probleme!

                Viele Grüße

                Lars

                ps: Wenn mir das so passiert wäre, wäre ich nicht so cool geblieben. Das seit Monaten 14 Tage auf ein Update warten... ohne Worte, was sich manche Hersteller erlauben...

                Kommentar

                • Krawumm
                  Krawumm

                  #9
                  Jazz Regler und Orbit

                  moin moin,

                  habe Jazz 55-6-18 mit Orbit 15-14 und 19ner Ritzel. Der Regler wird so gut wie garnicht warm, der Motor gut warm (neun Minuten Schweben üben). Das einzige Problem, was ich mit dieser Kombination habe, ist der ßbergang vom Sanftanlauf zum Normallauf, das klappt nicht immer. Der Motor schein in dieser Phase kurzfristig wohl sehr hohe Ströme zu ziehen, Manchmal muß ich zwei bis dreimal "starten" bis alles rund läuft. Ansonsten läuft diese Kombi bei mir problemlos.

                  Viel Spaß beim Fliegen ....

                  Kommentar

                  • schwaabbel
                    schwaabbel

                    #10
                    Jazz Regler und Orbit

                    @ tom Es sind noch andere Kleinigkeiten, die anders sind, zwischen der E-Version und dem normalen Orbit.

                    @ Lars Schulze Regler laufen gut , keine Frage, aber bitte nicht im Heli. Beim schweben und weichen Rundflug gehts noch, aber sobald du den Heli heftiger bewegst, kommt die aktive Regelung leider nicht mehr mit.

                    Wichtig, egal mit welchem Motor , wenn die Anlaufphase nicht klappt, dann unbedingt ausschalten, und nicht einfach darauf warten, das das System irgendwann läuft. Mit 1-2 x starten hat man in kritischen Fällen mehr Erfolg. Pitch auf 0 oder leicht positiv, und erst in der Besschleunigungsphase auf Negativ.
                    Gruß Frank

                    Kommentar

                    • rototom
                      rototom

                      #11
                      Jazz Regler und Orbit

                      @ tom Es sind noch andere Kleinigkeiten, die anders sind, zwischen der E-Version und dem normalen Orbit.
                      Ja, dann laß mal hören, was da noch anders ist! Ich hatte diese Info direkt von Plettenberg.

                      Gruß
                      Tom

                      Kommentar

                      • lawww
                        lawww

                        #12
                        Jazz Regler und Orbit

                        hm. okay, ich kann die regler nicht wirklich vergleichen, ich selber habe tatsächlich nur den schulze von den beiden. mich wundert nur das verhalten des jazz...

                        ich selber bin mit dem schulze absolut zufrieden. im normal-modus ist das regelverhalten wirklich schwach, aber im expert-modus meiner bisherigen erfahrung nach recht flott. aber du hast schon recht: wirklich rumbolzen tue ich (noch) ;-) nicht. eher leichter bis zügiger rundflug. demnächst mit ersten turns und loopings. aber das sind sicher auch noch keine härtefälle für den regler... aber beim zügigen abstieg (richtung autorotationstraining) in zügigen steigflug übergehen regelt der schulze locker aus - und da habe ich bei anderen kombinationen schon enorme probleme sehen / hören können.

                        trotzdem - ohne den direkten vergleich werde ich mich sicher nicht zu einer objektiven bewertung hinreißen lassen. meine ansicht ist hier ganz und gar subjektiv und einseitig auf meine kombination bezogen!

                        viele grüße

                        lars.

                        ps: oops! Sorry - ich wollte doch nicht mehr nur klein schreiben...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X