Alterung der Akkus der Telemetrie anpassen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9206
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #46
    AW: Alterung der Akkus der Telemetrie anpassen

    Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
    Beim IISI kann man die Differenz korrigieren.
    Wie kann man das denn korrigieren? Das wäre etwas, was ich noch nicht wüßte.

    Bei mir passt der Wert den mir IISI anzeigt fast exakt überein mit dem, was mein Junsi nachläd. Die Differenz beträgt bei nachgeladenen 2000mAh höchstens 20-30mAh. Damit kann man gut leben, denke ich.
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • charly39
      Senior Member
      • 21.09.2008
      • 2066
      • Karl
      • UMFC Reichenthal OÃ?

      #47
      AW: Alterung der Akkus der Telemetrie anpassen

      Bei den IISI Txe nicht, die messen sehr genau.
      Wenn die Daten aber vom ESC kommen gibt es Abweichungen.


      Gruß Charly
      _______________________
      [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

      Kommentar

      • Rolli
        Senior Member
        • 22.08.2006
        • 2403
        • Rolf
        • auf allen Feldwegen

        #48
        MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4863
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #49
          AW: Alterung der Akkus der Telemetrie anpassen

          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
          ...

          Irgendwann habe ich gemerkt, das die Leerlaufspannung einzelner Zellen etwas zu niedrig (leicht unter 3,7 Volt) waren und habe die 2650mAh in der Telemtrie um 100mAh reduziert. So konnte ich wieder eine Weile fliegen mit Leerlaufsspannungen über 3,7 Volt.

          Aber nach etlichen Flügen ging die Leerlaufsspannung einer Zelle wieder unter 3,7 Volt. Deshalb habe ich jetzt zusätzlich den Kapazitätsalarm von 20% auf 25% erhöht.
          Genau so mache ich es auch.
          Mein Schlüssel ist die Leerlaufspannung pro Zelle NACH dem Flug mit etwas Ruhe. Bei einem neuen Lipo liege ich mit der Entnahme richtig, wenn ich noch 3,73-3,75 Volt/Zelle hab.
          Und dann handhabe ich das genauso. Sinkt eine Zelle unter 3,70 Volt, verringere ich die verbrauchten mAh für den Alarm.
          zu viele Helis...

          Kommentar

          Lädt...
          X