Unilog2 -> RPM Signal an FBL weiterleiten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChrisTTian667
    Member
    • 10.04.2014
    • 945
    • Christian
    • Kreis Wittlich

    #1

    Unilog2 -> RPM Signal an FBL weiterleiten?

    Hallo zusammen,

    ich habe in einem Heli einen Regler ohne Telemetrie. Zu diesem Zweck möchte Ich ein Unilog2 mit 400A Sensor verbauen. In das Unilog2 muss Ich ja nun das RPM Signal des Reglers stecken (YGE). Aber was, wenn Ich nun auch noch einen externen Govenor verwenden möchte? Gibt es eine Möglichkeit dem Unilog2 zu sagen, dass er das RPM Signal an einem anderen Port durchschleift? Oder kann Ich das Signal problemlos splitten und an FBL und Unilog2 anschließen?

    Gruß,

    Chris
    minicopter diabolo, ...
  • beko
    Member
    • 20.08.2013
    • 335
    • Bernd
    • bei Hannover

    #2
    AW: Unilog2 -> RPM Signal an FBL weiterleiten?

    Hi Chris,

    ich habe am Unilog2 diesen Phasensensor an einem der Motorkabel.
    Damit hättest Du den RPM-Ausgang des ESC frei ...

    Gruss Bernd
    [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

    Kommentar

    • ChrisTTian667
      Member
      • 10.04.2014
      • 945
      • Christian
      • Kreis Wittlich

      #3
      AW: Unilog2 -> RPM Signal an FBL weiterleiten?

      Zitat von beko Beitrag anzeigen
      Hi Chris,

      ich habe am Unilog2 diesen Phasensensor an einem der Motorkabel.
      Damit hättest Du den RPM-Ausgang des ESC frei ...

      Gruss Bernd
      Hi Bernd,

      das ist hier in dem Modell alles recht knapp bemessen mit dem Platz. Ich glaube nicht mal den Phasensenor bekäme ich da noch rein. Ich könnte ihn höchstens direkt an den Regler löten.

      Könnte Ich das RPM Kabel nicht auch einfach splitten? (Also ein y-Kabel verwenden?)

      Gruß,

      Chris
      minicopter diabolo, ...

      Kommentar

      • beko
        Member
        • 20.08.2013
        • 335
        • Bernd
        • bei Hannover

        #4
        AW: Unilog2 -> RPM Signal an FBL weiterleiten?

        ... kann ich Dir leider nicht beantworten, mir war garnicht klar, dass man das RPM-Signal
        eines Reglers direkt an den UL2 anschliessen kann. Der Sensor ist allerdings auch sehr klein,
        hier z.B. am Voodoo 400:



        Gruss Bernd
        Angehängte Dateien
        [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

        Kommentar

        • vlk
          vlk
          Senior Member
          • 26.09.2009
          • 6996
          • Sigmund
          • Wuppertal

          #5
          AW: Unilog2 -> RPM Signal an FBL weiterleiten?

          Genau das habe ich bei meinen Helis gemacht und funktioniert einwandfrei.

          Das Signalkabel vom HW100v3 habe ich im Spirit für die Drehzahlreglung und von da aus ein ganz dünnes Kabel zurück zum UniLog2 RPM.

          Jetzt habe ich wieder eine Drehzahlanzeige über Hott und da ich das UniLog2 zusätzlich an einem freien Kanal im Empfänger habe, kann ich auch die Min/Live/Max Werte abrufen und werden auch geloggt.
          Gruß
          Siggi

          Kommentar

          Lädt...
          X