Laden von Bleiakkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freshking16
    freshking16

    #1

    Laden von Bleiakkus

    Hi,

    ich wollte mal wissen ob Bleiakkus beim Laden warm werden oder nicht? Ich lade nämlich jetzt schon seit 21 Std. mein 2V/4,5Ah Bleiakku mit 180 mA. Und bisher ist er nicht mal ansatzweise warm geworden!
    Vielen Dank!
  • Banane
    Member
    • 07.06.2001
    • 426
    • Rüdiger

    #2
    Laden von Bleiakkus

    Hallo, bin zwar kein Fachmann, aber mein Bleiakku wird nie warm wobei ich einen 10Ah - 3 Stunden mit Automatik lade. Am Anfang so 4 A und zum schluss noch 0,2 A laden ohen eine Wärme zu spüren. MFG Rüdiger

    Kommentar

    • martin_p
      martin_p

      #3
      Laden von Bleiakkus

      Hallo Bastian!

      Mein GEL-Akku (80 Ah) wird bei mir nach härterem Einsatz mit einem Automatiklader mit ca. 6 Ah geladen. Der Akku ist auch bei mir noch nie warm geworden.

      lg

      Martin

      Kommentar

      • Christian1
        Christian1

        #4
        Laden von Bleiakkus

        Hallo,

        die verschlossenen Bleiakkumulatoren werden beim Laden höchstesn handwarm. In der Regel aber nach Aussen hin gar nicht.

        Bei einer Autobatterie sieht das schon anders aus. Sie fängt durch den chemischen Prozess an zu "kochen" und gibt somit bei der Ladung (mit ausreichend Ampere) Wärme ab.

        Wenn man keinen Automatiklader benutzt sollte der Ladestrom 1/10 der Akkukapazität nicht überschreiten.


        Grüsse
        Christian

        Kommentar

        • Helisystem
          Helisystem

          #5
          Laden von Bleiakkus

          Hallo Bastian,

          rechne mal 21 Std. x 180mAh = 3780mAh oder eben 3, 78 Ah! Sollte der Pb Akku
          fast leer gewesen sein ist dieser noch nicht mal Ansatzweise voll. Warm werden sollten geschlossene Pb Akkus so oder so nicht wobei es durch zu hohen Ladestrom und ßberladung schon vorkommen könnte. Die Regel vo 1/10 C, d.h. in deinem Fall 450mAh gilt sicher nur wenn Du diesen ohne Automatiklader auf Zeit Laden willst, bei mir gehen die Automatiklader (Orbit und Schulze) auf bis zu 5 A
          Ladestrom ohne dabei den Akku wesentlich zu erwärmen, wobei ich einen Yuasa 6.5Ah Akku verwende.
          Bei deinem Ladestrom von 180 mAh brauchst du dir keine Gedanken über eine allfällige ßberladung zu machen.

          Grüsse

          Ferdinand

          Kommentar

          • Ralf Härle
            Ralf Härle

            #6
            Laden von Bleiakkus

            Hi freshking16!

            Ich lade nämlich jetzt schon seit 21 Std. mein 2V/4,5Ah Bleiakku mit 180 mA.
            Bleiakkus lädt man mit KonstantSPANNUNG nicht mit KonstantSTROM!
            Am besten hängst Du den Bleiakku direkt an einen Spannungskonstanter, der 2,3 V liefert, wenn Du kein Ladegerät besitzt, das ein Bleiakkuprogramm bereithält.

            Gruß Ralf ;-)

            Kommentar

            • heinrich276
              heinrich276

              #7
              Laden von Bleiakkus

              hallo,

              also blei gel akkus laden mit fester spannung !

              wenn die überspannung bekommen werden diese warm und gasen aus dann ist der akku hinn..

              bei autobatterien ist dieses tüpische verhalten des blubbern damit zu erklären das diese über 13,8V bekommen.(meist bei autoladegeräten da die ungeregelt in der spannung sind)

              das stromverhalten bei blei akkus ist eigendlich so das wenn der akku leer ist ein recht hoher strom fließt und um so voller der ist der strom sehr gering wird !

              kann man bei den autoladern sehr gut beobachten da das Ampermeter im prinzip andersherum abzulesen ist.

              also warm oder heiß ist schlecht!

              torsten

              Kommentar

              Lädt...
              X