Spannungseinbrüche an Spektrum-Empfänger (8010T)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • b-bird
    Member
    • 26.01.2016
    • 607
    • Andi
    • FFB

    #1

    Spannungseinbrüche an Spektrum-Empfänger (8010T)

    Habe mal eine Frage an die Experten hier bezgl. (möglicher) Spannungseinbrüche bei meinem Spektrum 8010T Empfänger.

    Kurz zur Verkabelung:

    Kosmik 200 - BEC auf 7,4V:
    BEC-Kabel1 - Optipower BEC-Guard - Spektrum Empfänger 8010T
    BEC-Kabel2 - Optipower BEC-Guard - FBL (Spirit Pro)
    R2 Buffer (3x50F) hängt zusätzlich am Spirit.

    Ab und zu (auch nicht bei jedem Flug) bekomme ich von der Empfängertelemetrie einen Alarm das die Empfängerspannung auf 5V gefallen ist (teilweise auch 2-3 mal).
    Wenn ich mir die Telemetriedaten auf dem PC anschaue sieht man dort auch diese Einbrüche auf ~5,5V, allerdings nur im Milisekunden-Bereich.
    Sehe ich mir aber die BEC-Spannung vom Kosmik an dann liegt die immer zwischen 6,9V und 7,5V.
    - Ob die Servos irgendwo anschlagen hab ich schon überprüft - alles OK
    - Habe zum Test auch nochmal eine "Brücke" (also Servokabel mit ausgepinntem Signalkabel) an freie Steckplätze zwischen FBL und Empfänger gehängt. - selbes Verhalten.

    Mit diesen kurzen Einbrüchen auf 5,5V hab ich zwar keine Angst fliegen zu gehen aber interessehalber hätte ich trotzdem gerne gewußt was die Ursache sein könnte (falsche Telemetrie, Spannung bricht halt ab und zu trotz Backupguard und R2-Puffer ein ect...)
  • running
    Senior Member
    • 13.06.2014
    • 1478
    • Maik
    • Wild in 31600

    #2
    AW: Spannungseinbrüche an Spektrum-Empfänger (8010T)

    Was sagt denn die Telemetrie, wenn du mal testweise ohne Guard fliegst. Also BEC direkt an FBL und Rx.
    Ich vermute ja den Fehler dann irgendwo im Optipower.

    Kommentar

    • sascha1603
      Member
      • 29.01.2015
      • 754
      • Sascha
      • Kempten Allgäu

      #3
      AW: Spannungseinbrüche an Spektrum-Empfänger (8010T)

      warum gehst nicht auf 8V beim Kosmik?
      mein BEC geht von 8V auf max 7,8v runter am Kosmik 200
      Servos sind MKS HBL 960/990
      folgendermaßen geschaltet
      Kosmik Master -> direkt ins Spirit Pro
      Kosmik Slave -> über Y-Kabel in ein 2S Lipo zwischen geschaltet über externen Schalter und direkt ins Spirit Pro
      Spirit Pro via SRXL Signal zum AR9030T

      mfg Sascha
      Zuletzt geändert von sascha1603; 07.06.2017, 11:43.
      Hangar:
      Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

      Kommentar

      • sascha1603
        Member
        • 29.01.2015
        • 754
        • Sascha
        • Kempten Allgäu

        #4
        AW: Spannungseinbrüche an Spektrum-Empfänger (8010T)

        hier ein Foto vom BEC
        Angehängte Dateien
        Hangar:
        Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

        Kommentar

        • b-bird
          Member
          • 26.01.2016
          • 607
          • Andi
          • FFB

          #5
          AW: Spannungseinbrüche an Spektrum-Empfänger (8010T)

          Zitat von running Beitrag anzeigen
          Was sagt denn die Telemetrie , wenn du mal testweise ohne Guard fliegst
          Geht leider nicht - der 8010T+S32 hat irgendwie ein Problem mit der Initalisierung des Kosmik, ohne BEC-Guard kommt leider keine Telemetrie beim Sender an.

          Zitat von sascha1603 Beitrag anzeigen
          warum gehst nicht auf 8V beim Kosmik?
          Muss ich mal umstellen, zum testen hatte ich 7,4V genommen und seitdem so gelassen. Aber am Kosmik BEC liegts ja nicht - das bricht laut log höchstens mal auf 6,9-7V ein...

          Kommentar

          • sascha1603
            Member
            • 29.01.2015
            • 754
            • Sascha
            • Kempten Allgäu

            #6
            AW: Spannungseinbrüche an Spektrum-Empfänger (8010T)

            hmm komisch
            ich hab das S32 und keine Probleme, aber ich schalt auch immer erst den Stützakku ein und nach dem Initialisieren des FBL steck ich den Flugakku an!
            aber trotzdem darf dein BEC nicht so weit fallen, welche Servos hast du?
            meins fällt nur um 0,1V

            mfg Sascha
            Hangar:
            Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

            Kommentar

            • b-bird
              Member
              • 26.01.2016
              • 607
              • Andi
              • FFB

              #7
              AW: Spannungseinbrüche an Spektrum-Empfänger (8010T)

              Zitat von sascha1603 Beitrag anzeigen
              ich hab das S32 und keine Probleme, aber ich schalt auch immer erst den Stützakku ein und nach dem Initialisieren des FBL steck ich den Flugakku an!
              Ja so würde es bei mir auch gehen (hab ich schon getestet) - ich fliege aber ohne Stützakku sondern mit R2-Puffer also initialisier ich mit dem Kosmik BEC und da das bei Kontronik etwas "komisch" gelöst ist gibt´s da Probleme mit Spektrum Telemetrie. Tom aus dem Jlog-Forum hat da mal was dazu geschrieben... kann ich bei Bedarf raussuchen.
              Zitat von sascha1603 Beitrag anzeigen
              aber trotzdem darf dein BEC nicht so weit fallen, welche Servos hast du?
              meins fällt nur um 0,1V
              Servos hab ich die MKS X8 850/880HBL. Muss ehrlich gesagt auch nochmal genau im Log schauen, kann auch sein dass das Kosmik BEC nur auf 7-7,1V "einbricht". Allerdings flieg ich auch 800er Latten am HD800 der je nach Akku um die 6-6,3kg wiegt, da ziehen die Servos schon mal 15-18A und auch ein kurzzeitiger einbruch des BEC um diese 0,5V würde keine großen Kopfschmerzen bei mir auslösen Was ich mich aber Frage warum die Spannung am Empfänger mal kurz auf 5V runter geht...
              Zuletzt geändert von b-bird; 07.06.2017, 13:11.

              Kommentar

              • sascha1603
                Member
                • 29.01.2015
                • 754
                • Sascha
                • Kempten Allgäu

                #8
                AW: Spannungseinbrüche an Spektrum-Empfänger (8010T)

                ok beim 800er ist es was anderes, aber mein Chronos hat mit 717er Latten mit 12S 5000er 65c auch Flugfertig bei 5,8kg
                dann probier doch mal einen Stützakku ob es dann besser ist
                vor allem um so weiter die V sinkt um so mehr ziehen die MKS

                mfg Sascha
                Hangar:
                Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

                Kommentar

                Lädt...
                X