Nachtrag, könntest auch mal das BEC auf z.B. 6V einstellen und testen. Servos ziehen bei höherer Spannung mehr Strom.
BEC Spannung nicht stabil.
Einklappen
X
-
AW: BEC Spannung nicht stabil.
Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
Nachtrag, könntest auch mal das BEC auf z.B. 6V einstellen und testen. Servos ziehen bei höherer Spannung mehr Strom.
- Top
-
AW: BEC Spannung nicht stabil.
Ok, wenn das Wetter mal endlich wieder besser wird, soll erst zum Wochenende was werden, stell ich mal auf 6V runter und teste mal an 8V einen Stützakku statt dem Buffer und mach noch einen Kondensator direkt an den GR 18. Dann sehen wir weiter. Wollte eigentlich ungern ein externes BEC noch installieren oder Servos tauschen. Den Buffer würde ich noch am ehesten rauswerfen.
- Top
Kommentar
-
AW: BEC Spannung nicht stabil.
Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigenDas GR 18 ist Stabi und Empfänger in einem. Die Caps sind die Großen weißen. Die Zuleitung dürfte 0,35mm2 sein wenn ich mich noch recht erinnere.
Ein Jlog hab ich keins, müsste ich mich mal bei uns umhören.
habe ich leider überlesen.
Habe auch am 160HV 25erCaps an Savöx 1271 aber am Powerbus hängen. Somit sagt der Empfänger schonmal nichts.
Das BEC läuft mit 7,7V. Spannungseinbruch sind glaube ich nur bis 7.4V.
Merkwürdig.
Mfg. ToniLogo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo
- Top
Kommentar
-
AW: BEC Spannung nicht stabil.
Hi,
mal wieder die doofe Frage, sind die Caps geladen?
Bei mir dauert das beim ersten Flug des Tages ca. 15-25 Sekunden. Wenn ich davor los fliege bricht die Spannung auch ein, weil das BEC dann die Servos versorgen UND die Caps laden muss...
Viele Grüsse
AndreIf you can't explain it simply, you don't understand it well enough
- Top
Kommentar
-
AW: BEC Spannung nicht stabil.
Also meine Vorgehensweise ist zum Startplatz gehen, Akku anschließen nun lädt der Buffer automatisch mit. Haube drauf. Funke am Halsband befestigen. Telemetrie auf dem Display aufrufen. Nun sind meist 30 Sekunden rum. Das sollten doch reichen oder?
- Top
Kommentar
-
AW: BEC Spannung nicht stabil.
Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigenNun sind meist 30 Sekunden rum. Das sollten doch reichen oder?
M.M.n. entscheidender ist die Aufladegeschwindigkeit der Caps, voll aufgedreht wird das BEC mit 700 mA zusätzlich belastet, das ist schon nicht unerheblich.570S, TDR I, TDR II, TDF
- Top
Kommentar
-
AW: BEC Spannung nicht stabil.
Also den Ladestrom hab ich an den Caps voll aufgedreht, da ich wegen der R-Platine nun nicht mehr ran komme, müsste das so bleiben. Was mich wundert das es manchmal vorkommt, dass die Warnung erst nach 2 Minuten oder noch Später kommt.
In dieser Sekunde kommt mir gerade der Blitzgedanke.
Wenn das BEC kurzzeitig durch Belastung einbricht gleichen die Caps dieses aus und müssen dann ja zwangsläufig nachgeladen werden. Da der Ladestrom voll aufgedreht ist, wird das BEC in diesem Moment mit zusätzlichen 0,7A? (sowas ungefähr müsste es ja sein) belastet. Da das BEC wahrscheinlich sowieso grenzwertig mit seinen 5A ist, kommt es dann zu diesen Einbrüchen. Da der Spannungsausgleich vom BEC durch die Caps höchstwahrscheinlich punktuell und nur sehr kurz ist, muss dann auch nur sehr kurz nachgeladen werden, aber halt mit vollem Ladestrom. Deswegen sind die extremen Einbrüche auch nur so kurz.
Klingt das Plausibel, und ist nachvollziehbar?
Wie gesagt, die Theorie kam mir grad in den Kopf geschossen durch eure Fragen und Antworten.
Dann sollte es fast sinnvoll sein den Ladestrom zu reduzieren?!
- Top
Kommentar
-
AW: BEC Spannung nicht stabil.
Zumindest habe ich schon bei Fliegerkollegen erfahren, dass sie den Buffer wieder aus dem Modell geschmissen haben, da er manchmal für Spannungseinbrüche sogar verantwortlich gewesen sein soll. Mit Einbau eines Pufferakkus , wie bereits erwähnt, wars dann vorbei.
Ich würde mal einen Flug ohne Buffer machen und ggf. den mitgelieferten Puffer im GR 18 anstecken......wenns Wetter wieder besser wird.570S, TDR I, TDR II, TDF
- Top
Kommentar
-
AW: BEC Spannung nicht stabil.
ich hab bei jedem Heli einen Stützakku mit 600mah 2S drin der über ein Y Kabel am Slave hängt und mit 8V versorgt wird
der Vorteil ist auch, wenn man am FBL was macht muss der Flugakku nicht dran hängen, so kann ich 20min was machen
mfg SaschaHangar:
Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S
- Top
Kommentar
-
AW: BEC Spannung nicht stabil.
Was hast du dran, LiFe oder Lipo. Mein BEC bringt max. 8V.
Der Gr18 macht 8,4V mit.
- Top
Kommentar
-
AW: BEC Spannung nicht stabil.
Hi,
beim ersten Flug ruhig mal ne Minute warten, dann bist Du auf der sicheren Seite. bei weiteren Flügen am gleichen Tag (wenn Du die Caps nicht entlädst nach jedem Flug) brauchst Du eigentlich gar nicht warten...
Haube drauf uns Sender umschnallen sind bei mir auf jeden Fall zu kurz...
Wenn die Dinger voll sind (das Spannungs-Niveau entsprechend hoch) macht das Nachladen der gerade gepufferten Aktion keine Probleme (meine bisherige Erfahrung).
Ein Einbruch um 0,2V sind aber immer drinn, gerade wenn die Leitungen lang sind und der Puffer ggf. näher am BEC als am Stabi ist, dann sind auch mal 0,4V Einbruch keine Seltenheit und kein Grund zur Sorge.
Viele Grüsse
AndreIf you can't explain it simply, you don't understand it well enough
- Top
Kommentar
Kommentar