Unisens Kapazitätsmessung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #16
    AW: Unisens Kapazitätsmessung

    Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
    Da ich während des Fluges ohnehin kaum auf die Anzeige schaue, brauche ich angezeigten Werte nur um gelegentlich die verbleibende Zeit abschätzen zu können.
    wieso ist das während dem fliegen wichtig zu wissen wieviel Zeit noch übrig ist?
    Es reicht doch vollkommen wenn ich eine Meldung zum Schluss bekomme das ich Zeitnah landen sollte.
    ich finde jedes Unnötige Wort ist zuviel Ablenkung.
    Wenn bei mir eine Telemetrie Meldung kommt (egal welche) muss ich reagieren.
    Würden andauernd irgendwelche Meldungen kommen wird man desensibilisiert und hört nur noch halbherzig oder gar nicht mehr hin.


    Gruß
    Werner
    Zuletzt geändert von papads; 28.08.2017, 10:50.

    Kommentar

    • Mr. M
      Member
      • 08.04.2013
      • 949
      • Matthias
      • Beelitz

      #17
      AW: Unisens Kapazitätsmessung

      Zitat von papads Beitrag anzeigen
      wieso ist das während dem fliegen wichtig zu wissen wieviel Zeit noch übrig ist?
      Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun aber gut:
      Gelegentlich (vor allem nach einer Zwischenlandung) schaue ich aufs Display um Abschätzen zu können, ob sich ein Start noch lohnt. Bei 100 mAh Rest wechsle ich eher den Akku als noch einmal damit aufzusteigen.
      Oder, auch nur gelegentlich, um die momentane Flughöhe zu checken. Da sehe ich natürlich auch die anderen Anzeigen inkl. Restkapazität und hab dann noch so eine ungefähre Ahnung, ob es sich lohnt eine neue ßbung anzufangen.

      Und Meldungen kommen bei mir auch nur, wenn die irgend etwas nicht stimmt oder der Akku bald leer ist.

      OT off
      Nemo me impune lacessit

      Kommentar

      • Hagen
        Senior Member
        • 12.11.2010
        • 1200
        • Hagen
        • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

        #18
        AW: Unisens Kapazitätsmessung

        Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
        Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun aber gut:
        Gelegentlich (vor allem nach einer Zwischenlandung) schaue ich aufs Display um Abschätzen zu können, ob sich ein Start noch lohnt. Bei 100 mAh Rest wechsle ich eher den Akku als noch einmal damit aufzusteigen.
        Oder, auch nur gelegentlich, um die momentane Flughöhe zu checken. Da sehe ich natürlich auch die anderen Anzeigen inkl. Restkapazität und hab dann noch so eine ungefähre Ahnung, ob es sich lohnt eine neue ßbung anzufangen.

        Und Meldungen kommen bei mir auch nur, wenn die irgend etwas nicht stimmt oder der Akku bald leer ist.

        OT off
        Richtig, die Anzeige kann nämlich auch mal wichtig sein, wenn man 2 unterschiedlich alte Akkus gleicher Kapazität fliegt. Beim alten Akku kann es durchaus Sinn machen, mal vor dem Glockenläuten zu landen, sonst ist der bereits am Spucken.
        Deswegen wird man ja nicht jedes Mal den Alarm umstellen.
        570S, TDR I, TDR II, TDF

        Kommentar

        • RoKo1986
          Member
          • 02.01.2010
          • 349
          • roman
          • Ã?berall in der Steiermerk

          #19
          AW: Unisens Kapazitätsmessung

          Darum habe ich bei meiner MX20 einen Momentschalter belegt. So kann ich zwischen durch die verbrauchte Kapazität abrufen! Dann noch einen Alarm bei 25% Kapazität und im fall von alten Akkus noch einen Unterspannungsalarm!

          LG

          Kommentar

          • diabolotin
            Senior Member
            • 08.03.2013
            • 1993
            • Udo
            • Kreis Esslingen

            #20
            AW: Unisens Kapazitätsmessung

            Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
            Richtig, die Anzeige kann nämlich auch mal wichtig sein, wenn man 2 unterschiedlich alte Akkus gleicher Kapazität fliegt. Beim alten Akku kann es durchaus Sinn machen, mal vor dem Glockenläuten zu landen, sonst ist der bereits am Spucken.
            Deswegen wird man ja nicht jedes Mal den Alarm umstellen.
            Dafür habe ich den zusätzlichen Spannungsalarm (bei 3,4 V pro LiPo Zelle, berechnet zuhause).
            Wenn der häufiger kommt, vor dem Kapazitätsalarm, ist der Akkupack schlecht/alt und muss ersetzt werden.

            Für manuelles Kalkulieren während dem Fliegen, in Abhängigkeit der Nenn-Akkukapazität und dem Akkualter, ist eigentlich keine Zeit/Notwendigkeit.

            Aber jeder wie er möchte
            Grüße Udo
            RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

            Kommentar

            • Hagen
              Senior Member
              • 12.11.2010
              • 1200
              • Hagen
              • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

              #21
              AW: Unisens Kapazitätsmessung

              Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
              Dafür habe ich den zusätzlichen Spannungsalarm (bei 3,4 V pro LiPo Zelle, berechnet zuhause).
              Wenn der häufiger kommt, vor dem Kapazitätsalarm, ist der Akkupack schlecht/alt und muss ersetzt werden.

              Für manuelles Kalkulieren während dem Fliegen, in Abhängigkeit der Nenn-Akkukapazität und dem Akkualter, ist eigentlich keine Zeit/Notwendigkeit.

              Aber jeder wie er möchte
              Korrekt, das funktioniert aber nur, wenn alle Zellen gleich "schlecht" sind, ist nur eine Zelle am "Rande des Nervenzusammenbruchs" , hilft Dir dein Spannungsalarm nichts.
              Da hilft dann einfach mal ein kurzer Blick aufs Display, um etwas früher zu landen. Deswegen entsorge ich nicht gleich den ganzen Akku.
              570S, TDR I, TDR II, TDF

              Kommentar

              • diabolotin
                Senior Member
                • 08.03.2013
                • 1993
                • Udo
                • Kreis Esslingen

                #22
                AW: Unisens Kapazitätsmessung

                Auf dem Display werde ich auch nichts anderes sehen, als vom Alarm ausgewertet wird.

                Wenn nur die Gesamtspannug gemessen wird, kann nur diese angezeigt bzw. als Alarm ausgewertet werden.
                Wenn Einzelspannungen verfügbar sind, können diese per Alarm ausgewertet werden, das ist einfacher als 6/12 Einzelspannungen auf dem Display zu bewerten.

                Sollten die Einzelspannungen zu sehr differieren, ist der Akku sowieso nichts.
                3,4 Volt pro Zelle ist ein relativ hoher Wert, bei Belastung im Flug bis ca. 150 A.

                Meine Meinung.
                Zuletzt geändert von diabolotin; 28.08.2017, 21:08.
                Grüße Udo
                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                Kommentar

                • heli jürgen
                  Senior Member
                  • 20.03.2008
                  • 1159
                  • Jüergen
                  • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                  #23
                  AW: Unisens Kapazitätsmessung

                  Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                  Gerne möchte ich einen Ansatz in die Runde werfen:

                  Was bringst es mir, wenn ich häufig die Kapazität in mAh gesagt oder angezeigt bekomme?

                  Ich will Fliegen und dabei nicht selbst Akkus mit den verfügbaren mAh überwachen, das soll die Telemetrie mit meinem Sender machen.

                  Dazu habe ich zwei Warnschwellen parametriert, einmal bei 35% Restkapazität und dann noch bei 25% Restkapazität.
                  Diese Restkapazitäten rechne ich einmal aus (zuhause) und stelle die Alarme entsprechend ein.

                  Jetzt ist es während dem Fliegen ruhig, und wenn die Restkapazität dem Ende zugeht, bekommen ich eine (Sprach-) Meldung, und noch einmal wenn's wirklich Zeit wird zu Landen.

                  Permanente Ansagen stören mich eher, nur wenn Werte über/unterschritten werden (Kapazität/Spannung...) bekomme ich einen Alarm.


                  (das ist ähnlich zu dem von papads, wir haben wohl parallel geschrieben)
                  Diablotin
                  Gebe dir vollkommen recht.

                  Mir geht es auch nur darum zu erfahren ob es beim Unisens E geht,das runterzählen in Verbindung mit Hott.

                  ßber Sinn oder Unsinn kann jeder sein eigenes Urteil sich machen.

                  Gruß jürgen
                  Logo 600SE--Low RPM
                  Diabolo 550 , TDSF
                  Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                  Kommentar

                  • heli jürgen
                    Senior Member
                    • 20.03.2008
                    • 1159
                    • Jüergen
                    • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                    #24
                    AW: Unisens Kapazitätsmessung

                    Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
                    Ich habe Beides. Der Multiplexsensor zählt runter und gibt bei 30% Kappa Alarm.
                    Das Unisens zählt hoch und gibt bei 75 und 80% Alarm.

                    Da ich während des Fluges ohnehin kaum auf die Anzeige schaue, brauche ich angezeigten Werte nur um gelegentlich die verbleibende Zeit abschätzen zu können.

                    Für mich ist nur wichtig dass es piepst, wenn es Zeit zur Landung wird.
                    Mr M
                    Genau darum wollte ist das nur wissen,da ich einen Sensor neu habe der runter Zählt ,wollte ich die Unisens anpassen.

                    Gruß jürgen
                    Logo 600SE--Low RPM
                    Diabolo 550 , TDSF
                    Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X