In diesem Jahr konnte ich auf verschiedenen Helitreffs, mit einigen erfahrenden Scale - Piloten die Erfahrungen mit Lipo-Akkus austauschen.
Es wurde allgemein der Wunsch geäußert, in Form einer Exel - Tabelle ein Akku-Check zu erstellen, in dem zu erkennen ist, inwieweit die eingesetzten Akkus, besonders für den Einsatz in Scale-Helis, noch ohne Bedenken einsatzfähig sind.
Es wurden verschiedene Anforderungen gestellt.
Anhand der Flugzeit und der entnommenen Ah sollten folgende Werte ermittelt werden:
1.) Verbrauchte Energie in Watt pro Kg
2.) Verbrauchte Energie in Ampere
3.) Nutzbare Kapazität bei 78 % Entladung
4.) Alter des Akkus
5.) Ermittlung des Alterungsprozesses in %
6.) Ermittlung der tatsächlichen Nennkapazität in Ah
Einige Piloten hatten brauchbare Formeln , die zur Berechnug erforderlich sind.
Die bestehende Tabelle wurde ständig verbessert und den realen Bedingungen angepasst.
Hier ein Beispiel :
Modell = Jet Ranger
Gewicht = 8 Kg
Rotordurchmesser = 1,80 m
Rotordrehzahl = 1.050 rpm /1.150 rpm
Akku = SLS Eco 2 X 4 S , 5.800 mAh , 25 C , Alter = 22 Monate
Nach einer Flugzeit von 10,3 Minuten und einer Restkapazität von 22 % betrug die Zellenspannung 3,75 Volt. Also alles im grünen Bereich.
Nach dem Flug wurden folgende Werten in die Tabelle eingegeben :
1.) Flugzeit
2.) Entnommene Ah
3.) Minimale Zellenspannung
4.) Nach dem Laden die eingeladenen Ah
Hier nun das Testergebnis :
1.)Verbrauchte Energie in Watt pro Kg........... = 95 Watt
2.) Verbrauchte Energie in Ampere.............. = 25 A
3.) Verbrauchte Kapazität bei 78 % Entladung.........= 4,31 Ah
4.) Alter des Akkus............................................. .......= 22 Monate
5.) Ermittlung des Alterungsprozesses in %..............= 4,8 %
6.) Ermittlung der tatsächlichen Nennkapazität in Ah = 5,5 Ah
Die ermittelte neue Nennkapazität kann nun beim nächsten Flug als Referenz in die Telemetrie angegeben werden.
Wenn man sich für jeden Akku eine Tabelle erstellt, erhält man eine klare ßbersicht der Akkus.
Diese Tabelle wird nun von einigen Scale - Piloten auf Zweckmäßigkeit geprüft.
Wäre wünschenswert, wenn sich interessierte Helipiloten dieser Tests anschließen würden.
Mit Sicherheit werden hier und da noch Verbesserungen erforderlich werden.
Und nun viel Spaß beim Mitmachen.
Kommentar