Empfängerversorgung Lipo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schlangafanga
    schlangafanga

    #1

    Empfängerversorgung Lipo

    Servus,

    wer hat Erfahrungen mit der Spannungsversorgung des Empfänger mit LIPO?

    Gibt es neben HELITRON noch weitere Anbieter?




    Schlangafanga
  • rototom
    rototom

    #2
    Empfängerversorgung Lipo

    habe die Empfängerstromversorgung seit gut 5 Monaten im Heli Tornado MDC sowie in einer FS4000 (4 m-Segler).

    Im Tornado ist die Version die in einem Servogehäuse direkt eingebaut ist in Verbindung mit einem Kokam 2s3p-Akku (3600 mAh). Mit IRates oder TP Gen2 oder auch die neuen Kokams könnte man auch 2s1p verwenden. Da ich auch im Winter fliege und Lipolys kälteempfindlich sind (die 1200er Kokams bringen nur max. 5 C nominal), habe ich vorsichtshalber eine 3 p Konfiguration gewählt. In beiden Modellen funktioniert die Versorgung einwandfrei. In der FS4000 habe ich eine 2s2p-Konfiguration mit Kokam HD1500 (die sind stromstärker als die 1200er).

    Für mich die gravierendsten Vorteile:

    1. Konstante Stromversorgung
    2. geringes Gewicht
    3. Hohe Kapazität
    4. Wieder vollgeladen, kann das Modell zu jedem Zeitpunkt aus dem Regal genommen werden und direkt geflogen werden.

    Kann also nur Gutes berichten. Ausser Helitron gibt es noch bei Towerhobbies in USA eine Empfängerstromversorgung. Dort steht aber ausdrücklich, dass Sie nur für einfache Motormodelle geeignet ist (bis 4 Servos). Diese würde ich also niemals im Heli oder in Segler mit bis zu 8 Rudermaschinen einsetzen.

    Gruß
    Thomas

    Kommentar

    • Lukas
      Member
      • 31.05.2001
      • 134
      • Lukas

      #3
      Empfängerversorgung Lipo

      Hi!

      Du kannst aber das ganze auch vereinfachen:

      Lipo 2sxp (je nach lust und laune ;-) z.b. Kokam1500HD 2S1p

      5V-Low-Drop-Festspannungsregler (zwei 3A oder 5A parallelgeschaltet) (ich hab einen 7,5A standalone)

      über ein- und ausgang gegen masse je einen entstörkondensator

      am 5V-Ausgang je nach freien Empfängersteckplätzen Servokabel mit 0.25 oder mehr

      thats it.
      Achja, Schalter oder Stecker zum Ein-Aus-schalten der Empfangsanlage zwischen Lipoly und Spannungsregler ;-)

      In der version laufen bei mir zwei Joker etwa 3/4 Jahr.

      Bye
      Lukas
      F3C und nichts anderes...oder doch ein klein wenig...gg

      Kommentar

      Lädt...
      X