aber wie gering bekommt man den Spannungsabfall, unter 0,7V wird schwierig oder?
Mit einer Standard Silizium Diode wäre es schwierig, aber nicht mit solch einer Schottky Diode.
Hier mal ein Datenblatt dieser 15A Schottky Diode MBR 1545 klick
bei einem Dauerhaften Laststrom von 15A werden da bei 25°C max 0,55V Spannungsabfall angegeben.
Sollte also bei unseren BEC Strömen unter 10A deutlich geringer sein.
Und wie gesagt, die Caps Puffern solch kleinen Spannungseinbrüche auch noch sehr gut ab.
Danke für die ganzen Infos, . Hast du schon Erfahrungen mit dem HW 130 dem Puffer und dieser Diode. War heute fliegen mit HW 130 und dem v4 Puffer und es war alles gut. Möchte aber nicht das plötzlich das BEC abraucht. Also lieber noch die diode oder diesen R2 Puffer. Dabei steht das bei der v4 dieser ja nicht verwendet werden soll oder?
Hast du schon Erfahrungen mit dem HW 130 dem Puffer und dieser Diode
Wie bereits geschrieben, ich fliege den HW130 V4 mit den 50F Caps ohne R-Platine und ohne Diode seit mehreren hundert Flügen ohne Probleme. (Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar