Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht
Einklappen
X
-
Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht
Hi da ich gerade über diesen thread gestolpert bin (Externes BEC oder extra Akku ? - RC-Heli Community und Viele ein Backup verbaut haben würde mich mal interessieren wieviele dieses schon benötigt haben. Ich fliege mittlerweile 4jahre und hatte noch keinen Bec ausfall.Stichworte: -
- Top
-
AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht
Ich hatte mal ein Antriebsakku 6S der sich während des Fluges verabschiedet hatte.
Dadurch war das BEC zwar nicht defekt, konnte aber nicht mehr funktionieren.
Ich hatte aber die Linus Caps als als Buffer dran. Mit dessen Hilfe konnte ich noch ohne Schaden Autorotieren.
Die Caps benutze ich bei allen Helis mit BECs da sie nicht nur als Backup dienen im Falle eines BEC Ausfalles (oder des Antriebs Akku), sondern auch sonst bei jedem Flug ihren Dienst tun.
Sie nehmen Servorückströme auf, und unterstützen das BECs bei Lastspitzen.
Gruß
WernerZuletzt geändert von papads; 15.10.2017, 19:45.
- Top
-
AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht
Noch nie gebraucht.
Habe von Anfang an anständige Stecker und keine einzel-Goldis und so konnte sich auch nie was lösen. Ich kann auch anständig Löten daher hat sich da auch nie was gelöst. Mir ist auch noch nie ein Regler abgeraucht, mache nämlich einen Bogen um Regler die dafür bekannt sind.
Wobei ich die eigentlich doch gelegentlich mal brauche, nutze die als Spannungsquelle zum einstellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht
Wie schon gesagt wurde, Caps oder ein Stützakku helfen während dem Flug, dass das BEC nicht überlastet wird und ausfällt. Wann und wie oft das schon BEC-Ausfälle verhindert hat, wird keiner sagen können.
Man müsste eher fragen, wie oft es Abstürze durch BEC-Ausfall gab und kein Backup installiert war. Ob in diesen Fällen ein Backup geholfen hätte, werden wir aber auch nicht herausfinden.
Gruß HelmutYou can't make it safe, because fools are too innovative!
- Top
Kommentar
-
AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht
Ich benutze mittlerweile in allen großen Helis die Caps.
Dadurch konnte ich bereits mehrmals den Heli sauber runter bekommen.
Meist liegt es da am Versagen des Akkus, gerade beim Speeden kommt das hin und wieder vor.
Aber auch gelöste Steckverbindungen etc. lassen sich so schadenminimierend bewerkstelligen.
So ein 30€ Zusatzgerätchen macht schon Sinn in Helis, die z.T. bis über 4000€ kosten. Da ist auch egal, ob der Regler bekannt ist für Abrauchen oder nicht.
Bei keinem Regler ist man 100% geschützt, dass er nie den Geist aufgibt.T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF
- Top
Kommentar
-
AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht
Ich hatte mal einen YEP 100 in meinem Caliber im Einsatz, als Backup und für den Scherpunkt ist ein 2000mAh NiMh verbaut. In 30m ging der Motor aus... Autorotiert, schön hingesetzt, Regler fängt an zu brennender Regler hat sich sauber abgelötet und ist rausgefallen, außer ein paar Brandspuren war nichts am Heli
Gruß Jonathan
- Top
Kommentar
-
AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht
Ich persoenlich sehe das Risiko eines BEC-Ausfalls als ziemlich gering an und sehe deshalb nicht ein, warum ich die CAPs oder einen Bufferakku mit rumschleppen soll, wenn so ein Ereignis nur alle paar Schaltjahre einmal eintritt. Ich hatte schon abgebrochene Kugelbolzen an den Servoarmen; Servos die sich im Flug verabschiedet hatten; Magnete, die sich im Rotor des Motors geloest hatten; Heckzahnraeder mit rausgebrochenen Zaehnen - aber bisher noch keinen BEC-Ausfall.
Den einzigen Luxus, den ich mir goenne, ist ein Low ESR Bufferkondensator, der Stromspitzen und Rueckstroeme der Servos abfangen sollte.
Gruss,
Peter
- Top
Kommentar
-
AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht
Ich bin froh das ich immer einen 2S lipo mit 450mAh verbaut habe.
Dieser hat sich bei mir schon bezahlt gemacht.
Einmal ein Tribunus 200A und einmal ein Power Jive abgeraucht.
Einmal hat sich ein EC 5 Stecker ausgelötet.
Und ein schöner Nebeneffekt ist zugleich auch, das die Spannungsspitzen einigermaßen geglättet sind und das für ein paar €!!!Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist
- Top
Kommentar
-
AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht
Zitat von Pexy Beitrag anzeigenDen einzigen Luxus, den ich mir goenne, ist ein Low ESR Bufferkondensator, der Stromspitzen und Rueckstroeme der Servos abfangen sollte.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht
Zitat von Pexy Beitrag anzeigenIch persoenlich sehe das Risiko eines BEC-Ausfalls als ziemlich gering an und sehe deshalb nicht ein, warum ich die CAPs oder einen Bufferakku mit rumschleppen soll, wenn so ein Ereignis nur alle paar Schaltjahre einmal eintritt. Ich hatte schon abgebrochene Kugelbolzen an den Servoarmen; Servos die sich im Flug verabschiedet hatten; Magnete, die sich im Rotor des Motors geloest hatten; Heckzahnraeder mit rausgebrochenen Zaehnen - aber bisher noch keinen BEC-Ausfall.
Den einzigen Luxus, den ich mir goenne, ist ein Low ESR Bufferkondensator, der Stromspitzen und Rueckstroeme der Servos abfangen sollte.
Gruss,
PeterDas Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen
- Top
Kommentar
-
AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht
Ihr müsste auch weiter denken. Caps machen nicht nur bei einem BEC Ausfall Sinn:
Möglichkeiten wären:
- BEC raucht ab
- Regler raucht ab
- Akkus stecken sich aus
- Lötstelle versagt
- Akku bekommt eine Unterbrechung.
- Es zieht einem das BEC Kabel.
---ohne Backup haben wir hier immer einen Totalschaden.
30€ und du kannst es verhindernSAB Teampilot
Goblin-Familie
- Top
Kommentar
-
AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht
2S 450mAh hat mir den 690er gerettet. Ich war zu dumm den vorderen Akku richtig festzukletten, ist rausgeflogen, hat sich abgesteckt. Graziös (mit etwas schief hängender Haube) reingesegelt statt eingeschlagen.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: Stromversorgungs Backup wer hat es schon mal gebraucht
Ich nutze in 700ern immer eins der beiden, 2S 450mAh oder die R2 Pufferschaltung mit 3x25F Kondis. Das hat mir schon etliche male den Heli gerettet. Einmal Kosmik ausgestiegen, paar mal Stecker abgelötet, aber vor allem ist der Lipo abgesteckt weil ich ihm nicht gut festgemacht habe.
Vor allem die Lösung mit der Pufferschaltung und Kondensatoren wird die BEC Spannung besser halten, was nicht nur BEC entlastet und den Servos mehr Kraft/Geschw. gibt, sondern auch die ganze Elektronik von unterschiedlichen Servo-Phänomenen dadurch geschützt wird.
- Top
Kommentar
Kommentar