R2 Prototyping S32 + Futaba T16SZ: Verständnis-Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SilvanCH
    Junior Member
    • 26.01.2014
    • 4
    • Silvan

    #1

    R2 Prototyping S32 + Futaba T16SZ: Verständnis-Problem

    Hallo zusammen

    Ich stehe etwas auf dem Schlauch und bin mir deshalb nicht ganz sicher, wie der genaue Ablauf für die Einrichtung meines S32 ist. Könnt Ihr mal kurz drüber schauen und mir Feedback geben, ob ich auf dem richtigen Weg bin?

    Setup:
    - Kosmik 160+ HV
    - Futaba RS7008b
    - Furaba T16SZ
    - S32 (bisher JLOG 2.6)


    Ablauf gemäss meinem Verständnis:

    1. S32 via USB an mein S32Terminal anschliessen

    2. Updates durchspielen

    3. Konfigurationswünsche im S32Terminal definieren

    4. Definierte Config mittel -SAVE--Button auf das S32 sichern

    5. Im KOSMIK 160 Motor-Polzahl 2 setzen und ßbersetzung 1:1 definieren

    6. In der T16SZ sämtliche bisherigen Sensoren (Telemetrie) mittels
    -Datenreset-->Telemetrie- löschen

    7. S32 mit Strom versorgen (ext. 2S-Lipo oder direkt am Kosmik?) und via
    S-BUS2-Schnittstelle mit der SBUS2-Schnittstelle am Sender verbinden (R-
    Taste im Terminal muss nicht mehr gedrückr werden, da S32 automatisch in
    den Programmiermodus schaltet?)

    8. Sensoren im Sender neu einlesen und anmelden

    9. S32 gemäss Port-Utilization-Schema aus dem S32Terminal komplett
    verkabeln.

    10. Fertig



    Spezial:

    - Die T16SZ nutzt offensichtlich dieselbe Software wie die T18SZ (Version 3.0).
    Muss ich dann also auch die 10-Sensoren-Variante verwenden, oder sollte hier
    die Standard-Variante mit 6 Sensoren funktionieren?

    - Ich habe in meinem Setup Pufferkondensatoren verbaut und direkt am Brain2
    angeschlossen. Kann ich diese so belassen, oder muss ich die Kondensatoren
    neu direkt in den Empfänger stecken?

    Vielen Dank bereits im Voraus für Eure Hilfe und Tipps.

    Gruss Silvan
Lädt...
X