Servostecker / PINs - Erfahrungen und Bezugsquelle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Babbsack
    RC-Heli Team
    • 07.07.2001
    • 7435
    • Mike
    • CGN

    #16
    AW: Servostecker / PINs - Erfahrungen und Bezugsquelle

    Zitat von Scaleflieger Beitrag anzeigen
    Aber die Pins passen bei mir auch nicht mehr in die Stecker ohne alles aufzubohren.
    Man sagt, es gäbe von Muldental eine (neue) blaue Serie von Steckern, deren ßffnung ein Tick größer seien, so dass die Stifte problemloser in die Stecker passen. Vielleicht einfach mal einen "neuen" Satz Stifte bzw. Stecker bei Muldental ordern.

    Kommentar

    • Ronny83
      Member
      • 25.05.2015
      • 36
      • Ronny

      #17
      Sab Goblin 700 C
      Align T-Rex 600 Pro DFC
      Graupner MX-16

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #18
        AW: Servostecker / PINs - Erfahrungen und Bezugsquelle

        Oder man macht sich eine Zange mit Schlitz, so wie auf dem ersten Bild links.
        Herstellung von Servokabeln Rainer Primosch Erstveröffentlichung 27.02.2003 Das Herstellen von Servokabeln mit einer Crimpzange ist keine Hexerei. Wenn ein paar Dinge beachtet werden, erzielen wir eine sehr zuverlässige Crimpung. Der Draht sollte nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz...

        Ich habe mir auch eine aus einer alten Zange gemacht.
        Angehängte Dateien
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • heli56
          Senior Member
          • 05.04.2007
          • 3370
          • Toni
          • Hof / Pößneck

          #19
          AW: Servostecker / PINs - Erfahrungen und Bezugsquelle

          Zitat von vlk Beitrag anzeigen
          Oder man macht sich eine Zange mit Schlitz, so wie auf dem ersten Bild links.
          Ich habe mir auch eine aus einer alten Zange gemacht.
          Dann quetscht du aber die Litze und den Mantel(Zugentlastung) mit dem gleichen Durchmesser?

          Meine Zange hat dafür 2 verschiedene Größen hintereinander, was die Sache natürlich nicht einfacher macht.

          Mfg. Toni
          Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #20
            AW: Servostecker / PINs - Erfahrungen und Bezugsquelle

            Problem beim Crimpen mit für uns erschwinglichen Zangen ist die Drehbewegung der Zange selbst.
            Damit der Oberstempel in den Unterstempel reinpasst, muss der Unterstempel V-Förmig sein.
            Der Crimpkontakt wird dadurch auch an die Seiten gequetscht und hat dadurch keine saubere Rundung oder gar quadratische Form.

            Daher habe ich mit einer normalen Schlüsselfeile zum Nachdrücken einen Schlitz von ca. 1,8x1,8 gemacht.
            Hier wird der nach dem Crimpen leicht verbogenen und vorher gerade gebogene Kontakt auch mit Zugentlastung eingelegt.
            Der vordere Bereich wo die Steckverbindung ist, schaut dabei aus der Zange raus, um diesen Bereich nicht zu verbiegen.
            Angehängte Dateien
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • ariane1197
              Member
              • 31.10.2015
              • 109
              • Thilo

              #21
              AW: Servostecker / PINs - Erfahrungen und Bezugsquelle

              Warum macht ihr das alle so kompliziert ??

              Einfach Servo aufschrauben, Kabel auslöten, aufs Maß kürzen und wieder neu einlöten. Macht auch nicht viel mehr Arbeit und kostet astrein gar nichts.
              Und ist, vorausgesetzt man kann löten, eine sicherere Sache, als das gecrimpe mit neuen und evtl. fragwürdigen aftermarket Steckkontakten.

              Kommentar

              • vlk
                vlk
                Senior Member
                • 26.09.2009
                • 6996
                • Sigmund
                • Wuppertal

                #22
                AW: Servostecker / PINs - Erfahrungen und Bezugsquelle

                Ich kürze keine Servokabel und auch nicht die Kabel vom Regler.
                Aber ich mache mir z.B. Kabel mit Y-Abgang für die Telemetrie (Empfänger zu UniLog2/Spirit) usw.
                Gruß
                Siggi

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #23
                  AW: Servostecker / PINs - Erfahrungen und Bezugsquelle

                  Zitat von wd50 Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  sind bei der "Engineer PA-09" bestimmte Steckerhersteller vorzuziehen, oder kann man beliebige verwenden ?
                  Bezogen auf Servostecker/-buchsen - welche sind unter dem Preis-/ Leistungsaspekt zu empfehlen ?.
                  Gruss
                  Wolfgang
                  Vollkommen egal. Ich crimp alles damit. Für die Drähte nimmst eine Stufe kleiner wie für die Isolierung, das wars.
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X