Servoschaltung / Last-Regelkreis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kholdstare
    Senior Member
    • 14.11.2007
    • 1390
    • Philipp
    • Bern

    #1

    Servoschaltung / Last-Regelkreis

    Hallo zusammen

    Ich konzipiere grad eine Schaltung für eine Servosteuerung. Die
    Schaltung besteht im Wesentlichen aus einem ATMEGA 326, zwei Mikroservos
    und 2 weiteren Servos in der Standardgrösse. Die Schaltung wird in einem Drift Car eingesetzt (Massstab 1:1 )

    Als Stromquelle habe ich folgenden Schaltregler vorgesehen (4A Version):



    Jetzt habe ich zwei Fragen:

    -Da ich in der Konzeptionsphase bin und jetzt noch die Freiheit habe,
    soll ich die Stromquellen aufteilen? Ich dachte dabei, den 4A
    Schaltregler als +5V Quelle nur für die Servos zu verwenden, und einen
    normalen Spannungsregler für die Speisung vom AVR. Oder kann ich mir das
    getrost sparen? Was meint ihr?

    -Ich frage mich, ob ich dem Schaltregler eine Diode am Ausgang verpassen
    soll. Gemäss DB Sheet für rücklaufende Ströme vorgeschrieben. Nur weiss
    ich nicht, ob ich sowas haben werden. Die beiden grossen Servos sind
    brushless (asynchrone drei Phasen Drehstrom Motoren), die werden kaum
    zurückspeisen. Die Mikroservos haben klassische Bürstenmotoren drin, ob
    deren Kollektorfeuerchen dem 4A Monster was antut?

    Gruss, Philipp
    6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #2
    AW: Servoschaltung / Last-Regelkreis

    Zitat von Kholdstare Beitrag anzeigen
    Massstab 1:1


    ...oder fehlt da hinten ne "0"?!
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • Kholdstare
      Senior Member
      • 14.11.2007
      • 1390
      • Philipp
      • Bern

      #3
      AW: Servoschaltung / Last-Regelkreis

      Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen


      ...oder fehlt da hinten ne "0"?!
      Nein, da fehlt nix.

      Es ist ein Kfz
      6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.

      Kommentar

      Lädt...
      X