BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zagal
    Member
    • 28.06.2015
    • 68
    • Axel

    #1

    BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

    Hallo zusammen,

    ich habe folgende Servos bei mir im Hubi verbaut.

    Savöx SC-1257TG (Eingangsspannung 4,8-6 Volt)
    Futaba S 9254 (Betriebsspannung 4,8 Volt)

    An meinem BEC (Keto HV 12s 10A/20A Peak V2) kann ich folgende Ausgangsspannung einstellen - 5, 5.5, 6, 7.4 und 8.4V.

    1. Ist das korrekt, dass die Ausgangsspannung vom BEC die Eingangsspannung/Betriebsspannung vom Servo ist?

    2. Soll ich dann mein BEC auf 5 Volt Ausgangspannung jumpern oder mehr?

    3. Kann ich an mein BEC auch z.b. ein 6S Lipo dran hängen und er gibt nur die gejumperte Ausgangsspannung an die Servos weiter?


    Gruß
    Zagal
  • Dachlatte
    Senior Member
    • 19.05.2011
    • 9259
    • Maik
    • Braunschweig und Umgebung

    #2
    AW: BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

    1. Ja.
    2. Auf 5V. Es wäre aber sinnvoller ein 6V Heckservo zu kaufen, damit alle bei 6V betrieben werden können.
    3. Ja, kannst Du. Aber das wäre Quatsch, das Keto wird aus dem Flugakku versorgt.
    Banshee 850

    Kommentar

    • Zagal
      Member
      • 28.06.2015
      • 68
      • Axel

      #3
      AW: BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

      Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
      1. Ja.
      2. Auf 5V. Es wäre aber sinnvoller ein 6V Heckservo zu kaufen, damit alle bei 6V betrieben werden können.
      3. Ja, kannst Du. Aber das wäre Quatsch, das Keto wird aus dem Flugakku versorgt.
      Danke für die schnelle Antwort. Ja, werde mal die Augen für ein neues Servos offen halten.
      Ich hab ein Verbrenner (vergessen dazu zu schreiben). Wenn ich ein 6S anschließen kann, sollte der Akku ja länger halten, meine aktuellen 2S sind doch sehr schnell "leer".

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3892
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #4
        AW: BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

        zu 2.: Du kannst auch auf 6V gehen und zwischen Gyro und Heckrotorservo einen Spannungslimiter z.B. von Emcotec zwischenschalten. Ob Du überhaupt Vorteile von den 6V auf der Taumelscheibe hast kommt aber auch auf Deinen Flugstil und Deine Fähigkeiten an.
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        • Dachlatte
          Senior Member
          • 19.05.2011
          • 9259
          • Maik
          • Braunschweig und Umgebung

          #5
          AW: BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

          Zitat von Zagal Beitrag anzeigen
          ergessen dazu zu schreiben). Wenn ich ein 6S anschließen kann, sollte der Akku ja länger halten, meine aktuellen 2S sind doch sehr schnell "leer".
          Wie schnell der Akku leer wird hängt von den Wh ab, nicht von der Zellenzahl. Ein 2s 9000 hat dieselbe Energiemenge wie ein 6s 3000.
          Es muss kein 6s sein, wenn du einen 2s 2000 verwendest nimmst du einfach einen 2s 4000 und er hält doppelt so lange. Ein 2s wäre schonender für das BEC, weil die Spannungsdifferenz von Eingang zu Ausgang geringer is.
          Banshee 850

          Kommentar

          • Zagal
            Member
            • 28.06.2015
            • 68
            • Axel

            #6
            AW: BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

            Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
            zu 2.: Du kannst auch auf 6V gehen und zwischen Gyro und Heckrotorservo einen Spannungslimiter z.B. von Emcotec zwischenschalten. Ob Du überhaupt Vorteile von den 6V auf der Taumelscheibe hast kommt aber auch auf Deinen Flugstil und Deine Fähigkeiten an.
            Flugstil und Fähigkeiten... mhhh dann reichen mir 5V
            Paar Looping und ne Rolle, mehr ist das nicht vorhanden.

            Kommentar

            • Zagal
              Member
              • 28.06.2015
              • 68
              • Axel

              #7
              AW: BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

              Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
              Wie schnell der Akku leer wird hängt von den Wh ab, nicht von der Zellenzahl. Ein 2s 9000 hat dieselbe Energiemenge wie ein 6s 3000.
              Es muss kein 6s sein, wenn du einen 2s 2000 verwendest nimmst du einfach einen 2s 4000 und er hält doppelt so lange. Ein 2s wäre schonender für das BEC, weil die Spannungsdifferenz von Eingang zu Ausgang geringer is.

              Ich frage, da ich einige 6S schon habe (vom 450L), dann brauche ich keine kaufen.
              Spannungsdifferenz ist gut, daran habe ich nicht gedacht.

              Kommentar

              • enied
                Senior Member
                • 17.06.2017
                • 3076
                • Eugen
                • Tirol

                #8
                AW: BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

                Zitat von Zagal Beitrag anzeigen
                Ich frage, da ich einige 6S schon habe (vom 450L), dann brauche ich keine kaufen.
                Spannungsdifferenz ist gut, daran habe ich nicht gedacht.
                Ein 12S Bec sollte 6S schon abkönnen ...

                Das Keto BEC hat auch eine Schutzschaltung, es würde auch bei einem Defekt die 6S Spannung nicht an die Bordelektronik durchreichen. Gute Wahl !

                Wie schon geschrieben BEC auf 6V jumpern und für das Heckservo einen Spannungsregulator oder ein neues 6V Heckservo.

                LG
                Zuletzt geändert von enied; 26.03.2018, 12:20.

                Kommentar

                • luha
                  Senior Member
                  • 07.10.2013
                  • 4844
                  • Lutz
                  • Lehrte bei Hannover

                  #9
                  AW: BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

                  Warum wollt ihr Zagal einen neues Heckservo aufschwatzen? Das Futaba S 9254 ist doch für 4,8 - 6V ausgelegt.
                  Selbst wenn die nur die Nennspannung von 4,8V angegeben haben, ein voller 4S NC Akku hat 6V Spannung und fällt dann langsam auf 4,8V.

                  Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest und nicht die volle Geschwindigkeit des Servos braust, stellst Du 5,5V am BEC ein und gehst beruhigt fliegen. 6V funzen aber auch.
                  Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                  Kommentar

                  • enied
                    Senior Member
                    • 17.06.2017
                    • 3076
                    • Eugen
                    • Tirol

                    #10
                    AW: BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

                    Zitat von luha Beitrag anzeigen
                    Warum wollt ihr Zagal einen neues Heckservo aufschwatzen? Das Futaba S 9254 ist doch für 4,8 - 6V ausgelegt.
                    Selbst wenn die nur die Nennspannung von 4,8V angegeben haben, ein voller 4S NC Akku hat 6V Spannung und fällt dann langsam auf 4,8V.

                    Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest und nicht die volle Geschwindigkeit des Servos braust, stellst Du 5,5V am BEC ein und gehst beruhigt fliegen. 6V funzen aber auch.
                    Will ich nicht. Ich hatte die S9254 immer mit Spannungsregulator im Einsatz da ich nicht wusste, dass es bis 6.0V freigegeben ist. Oder ist das eine Annahme von Dir ?

                    LG
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von enied; 26.03.2018, 12:47.

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #11
                      AW: BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

                      Also mit welcher Spannung man das Servo betreiben darf hängt wohl lediglich damit zusammen wo man das Servo kauft.

                      kauft man zum Beispiel bei Schweighofer, darf man bis 6V berteiben.
                      Servo 1.jpg

                      kauft man bei Lindinger darf man nur bis 4,8V betreiben.

                      Servo 2.jpg




                      Da es in der Praxis keinen Akku gibt der im vollgeladenen Zustand 4,8V besitzt, kann man wohl davon ausgehen das es mit 6V keine Probleme geben dürfte.
                      Aber richtig bestätigt hat das noch kein Zulieferer so weit mir bekannt ist.
                      Align hatte für diesen Zweck einen Spannungsregulator mit zwei gegengeschaltete Dioden. Hat auch immer funktioniert.

                      Zuletzt geändert von papads; 26.03.2018, 13:04.

                      Kommentar

                      • Dachlatte
                        Senior Member
                        • 19.05.2011
                        • 9259
                        • Maik
                        • Braunschweig und Umgebung

                        #12
                        AW: BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

                        Futaba - Search

                        "Power Supply: 4.8V (Futaba does NOT recommend using 6V)"

                        6V sind möglich, aber nicht empfehlenswert.
                        Banshee 850

                        Kommentar

                        • luha
                          Senior Member
                          • 07.10.2013
                          • 4844
                          • Lutz
                          • Lehrte bei Hannover

                          #13
                          AW: BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

                          Zitat von papads Beitrag anzeigen
                          Also mit welcher Spannung man das Servo betreiben darf hängt wohl lediglich damit zusammen wo man das Servo kauft.
                          Eben, die 4,8V sind die Nennspannung, die 6V die Maximalspannung.

                          Eigentlich sollte man denken, dass ein Modellbauer den Unterschied kennt.

                          Ich wiederhole es gerne nochmal:
                          Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest und nicht die volle Geschwindigkeit des Servos braust, stellst Du 5,5V am BEC ein und gehst beruhigt fliegen.
                          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                          Kommentar

                          • rainerX
                            Senior Member
                            • 07.07.2016
                            • 1468
                            • rainer
                            • Nord-Oberpfalz/Bayern

                            #14
                            AW: BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

                            Hallo,
                            ich besitze auch Heckservos von Futaba S9254. Habe ein Datenblatt gefunden
                            (rc-toy) bei dem 4,8-6,0V Spannung angegeben ist. Die Stellkraft bei 4,8V ist mit 3,4Kg/cm angegeben. Warum nutzt man nicht die volle Stellkraft und Stellgeschwindigkeit aus? Die bekommt man nur bei 6V BEC Spannung.
                            Die 3,4kg Stellkraft, sehe ich schon als unt.Limit für einen Heli der 550/600er Klasse.
                            Zuletzt geändert von rainerX; 26.03.2018, 13:09.
                            3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                            Kommentar

                            • papads
                              Senior Member
                              • 07.01.2012
                              • 5575
                              • Werner
                              • Koblenz

                              #15
                              AW: BEC und Eingangsspannung/Betriebsspannung Servos

                              Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                              "Power Supply: 4.8V (Futaba does NOT recommend using 6V)"
                              Da hat Futaba bei der Entwicklung dieses Servos wohl nicht zu ende gedacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X