Empfehlung Multimeter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lawww
    Member
    • 04.01.2018
    • 366
    • Lars
    • Schwalm-Eder-Kreis

    #1

    Empfehlung Multimeter

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem neuen Multimeter. Dabei möchte ich mal etwas richtig gescheites, was aber auch den preislichen Rahmen eines Hobbynutzers nicht total sprengt. Unter anderem möchte ich in der Lage sein, meine Ladegeräte zu kalibrieren. Dazu hätte ich gerne im Spannungsbereich DC bei ca. 4,2 Volt eine Auflösung von drei Nachkommastellen. Da ich mehrere kalibrierte Referenzspannungsquellen zur Verfügung habe, muss das Messgerät nicht geeicht sein, aber ich möchte auch bei Spannungen um die 3-5 Volt eben eine Anzeige bis auf das Millivolt haben.

    Die übrigen Anforderungen wird das Messgerät dann voraussichtlich sowieso erfüllen... Ideal wäre, wenn es den sinnvollen Bereich der jeweiligen Messart eigenständig festlegen würde...

    Danke für eure Tipps und Erfahrungen,
    Lars
  • Suny23
    Gelöscht
    • 23.01.2005
    • 2801
    • Phil

    #2
    AW: Empfehlung Multimeter

    Hi Lars,

    Falls ein tischgerät frage kommt kann ich dir das empfehlen:

    Siglent SDM3045X 4½ digit Digital Multimeter * NEW *

    Kommentar

    • jlu
      jlu
      Member
      • 10.02.2013
      • 77
      • Jan
      • Gelting

      #3
      AW: Empfehlung Multimeter

      Wenn man Lipo-Zellen mit 1mV Auflösung messen will, wird das in den Gerätedaten "6000 Counts" genannt. Die Umschaltung des Messbereiches (600mV, 6V, 60V, 600V) ist heutzutage sowieso automatisch. Man kann das aber normalerweise auch manuell vorgeben.

      Bei der Auswahl eines Multimeters ist die Spannungsmessung alleine nicht sonderlich hilfreich bei der Eingrenzung der Geräteauswahl. Da muss man sich die anderen Messbereiche ansehen und sehen was man braucht und was man bezahlen will.

      Mein Kompromiss bezüglich Features und Preis war damals für den Privatgebrauch das "UNI-T UT61C". Da hatte ich die gleichen Anforderungen bzgl. Spannungsmessung.

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #4
        AW: Empfehlung Multimeter

        Wieviel Volt haben Deine Referenzspannungen?
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • Crashpilot1977
          Gesperrt
          • 15.05.2017
          • 2284
          • Marek
          • Hontheim

          #5
          AW: Empfehlung Multimeter

          Fluke Multimeter kann ich empfehlen benutzt fast jeder Eletriker/Elektroniker.

          Kommentar

          • mitchm
            Member
            • 25.12.2013
            • 36
            • Michael

            #6
            AW: Empfehlung Multimeter

            ich habe ein Brymen (BR257s) und bin damit sehr zufrieden.

            Mitch

            Kommentar

            • Backfisch
              Member
              • 28.04.2013
              • 666
              • Sebastian
              • Wildflieger

              #7
              AW: Empfehlung Multimeter

              Zitat von lawww Beitrag anzeigen
              den preislichen Rahmen eines Hobbynutzers nicht total sprengt.
              Was ist dein Budget?
              Es gibt hier Leute die bezahlen einen 700er mal eben so aus der Portokasse ...
              Lg Bastian

              Kommentar

              • lawww
                Member
                • 04.01.2018
                • 366
                • Lars
                • Schwalm-Eder-Kreis

                #8
                AW: Empfehlung Multimeter

                Hi und erstmal Danke für Eure Antworten.

                Also mein Budget ist rel. flexibel, solange ich es für mein Anwendungsgebiet mir selber gegenüber verargumentieren kann. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass so zwischen 100 und 200 Euro etwas brauchbares zu bekommen sein sollte. Wenn es dann ein gutes Argument für ein spezielles Gerät gibt, welches 250 oder 300 Euro kostet, geht das auch in Ordnung. Aber ich glaube, da sind die Vorteile für mich selten sinnvoll.

                Ich möchte definitiv ein Handgerät, kein Tischgerät. Das hängt damit zusammen, dass ich auch an meinen Flipper-Automaten öfter etwas zu messen habe und da mit dem Tischgerät nicht sinnvoll rankomme.

                Für spezielle Anwendungsfälle wie Komponententests habe ich entsprechende Geräte. Das Multimeter muss auch kein Osziloskop ersetzen, sondern soll lediglich möglichst genaue Werte im Spannungsbereich haben und dort auch nicht zu träge sein. Spannungen bis ca. 100V AC und DC sind hier die Regel, wobei ich auch 230 / 400 V nicht ausschließen möchte. Mehr wird aber nicht den Normalfall darstellen. Strommessung benötige ich eher selten und wenn reicht mir da, was die Geräte eh können, zumal die, die Spannungen mit entsprechender Auflösung und Genauigkeit messen. Gleiches gild dann für Widerstand / Durchgang.

                Also Schwerpunkt liegt aktuell eindeutig auf der Genauigkeit bei der Spannungsmessung, das ist der einzige Punkt, bei dem ich wirklich an die Grenzen meiner bisherigen Multimeter stoße. Sehr nett wäre noch, wenn z.B. Peaks recht genau gemessen würden, soweit das eben ohne Oszi möglich ist. Bei den Flippern wird gerne gepulst bzw. mit kurzen Impulsen gearbeitet...

                Ich gehe also davon aus, wenn ich ein 6000 counts Multimeter habe, bei dem die Messgenauigkeit möglichst hoch ist, ist mir schon sehr geholfen.

                aktuell scheinen mir die etwas höherwertigen Flukes oder entsprechende Geräte von Voltcraft ganz geeignet zu sein. Voltcraft ist etwas günstiger und sie sind teilweise sogar geeicht, was meiner Anwendung recht gut entgegen kommt.

                Habt ihr unter diesen zusätzlichen Erklärungen noch Hinweise oder Tipps?

                Danke und Grüße
                Lars

                Kommentar

                • daybyter
                  Senior Member
                  • 12.06.2007
                  • 1046
                  • Andreas
                  • Kaiserslautern / Deutschland

                  #9
                  AW: Empfehlung Multimeter

                  Das eevblog Forum ist wohl die beste Informationsquelle zum Thema.

                  Von den günstigen DMM ist wohl das ut61e eines der genauesten (22000 Counts). Wenn es sicher sein soll, musst Du die EU Version mit besseren Sicherungen nehmen.

                  Die grossen Brymen sind wohl über Deinem Budget, aber da gibt es auch kkeinere Geräte mit guten Daten.

                  YouTube ist u.a. voll mit Tests von diesen Geräten, wo auch die Genauigkeit und das Innenleben gezeigt wird.

                  Multimeter spreadsheet (38 brands and 210 meters listed) - Page 1

                  Kommentar

                  • roxxter78
                    Member
                    • 11.08.2013
                    • 957
                    • Markus
                    • Hartkirchen, AT

                    #10
                    AW: Empfehlung Multimeter

                    Ich besitze selber ein Fluke 287. Kostet zwar ein wenig mehr, aber dafür hat man alles was man braucht. Trendfunktion usw. Da macht loggen usw. Spaß. Vielleicht einfach mal guggeln und dir mal ein paar Videos ansehen.

                    Hier mal ein Link.
                    Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                    Kommentar

                    • michaelczaja
                      Senior Member
                      • 27.09.2014
                      • 1489
                      • Michael
                      • Duisburg

                      #11
                      AW: Empfehlung Multimeter

                      Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                      Fluke Multimeter kann ich empfehlen benutzt fast jeder Eletriker/Elektroniker.
                      wir benutzen das Benning 044033 IT101 weil wir dann auch ein isolations messer mit dabei haben. Fluke für Datenverkabelung.

                      Michael

                      Kommentar

                      • lawww
                        Member
                        • 04.01.2018
                        • 366
                        • Lars
                        • Schwalm-Eder-Kreis

                        #12
                        AW: Empfehlung Multimeter

                        Hallo nochmals und Danke für die Tipps und Links.

                        Derzeit sieht es stark nach dem Uni-T UT 171B aus. Da scheint mir Preis / Leistung zu stimmen.

                        Hat damit jemand von Euch Erfahrungen oder einen konkreten Hinweis, warum ein anderes Gerät entweder in dieser Preisklasse besser wäre oder für weniger Geld das gleiche (oder mehr) zu bieten hat?

                        Danke und Grüße
                        Lars

                        Kommentar

                        • lawww
                          Member
                          • 04.01.2018
                          • 366
                          • Lars
                          • Schwalm-Eder-Kreis

                          #13
                          AW: Empfehlung Multimeter

                          Als Alternative sehe ich aktuell noch das Brymen BM869s. Kann mir von Euch einer sagen, ob es hier wichtige Vor- oder Nachteile gibt, die ich evtl. übersehe?

                          Danke und Grüße
                          Lars

                          Kommentar

                          • lawww
                            Member
                            • 04.01.2018
                            • 366
                            • Lars
                            • Schwalm-Eder-Kreis

                            #14
                            AW: Empfehlung Multimeter

                            Okay, nach noch einiger Recherche, Lesen vieler Tests und ansehen vieler Videos ist es das Brymen BM869s geworden. Bestellung ist raus und ich bin gespannt auf meine ersten eigenen Erfahrungen.

                            Danke nochmals für Eure wertvollen Tipps!

                            Lars

                            Kommentar

                            • Netzferatu
                              Senior Member
                              • 07.08.2017
                              • 2183
                              • Daniel
                              • Schleswig Holstein, MFG Heist

                              #15
                              AW: Empfehlung Multimeter

                              Moin,

                              falls Du das Brymen dann doch zurück schickst - ich habe mir das Aneng AN8008 zum kalibrieren meiner Ladegeräte geholt. Es ist ziemlich billig gemacht (kostet auch nur nen 20er auf Amazon), aber tut was es soll - auch mit 3 Nachkommastellen. Sicherheitsbedenken habe ich bei ca. 4V keine...

                              EEVblog #1007 - Is a $25 Multimeter Any Good? - YouTube

                              Ich würde es wieder kaufen.


                              Gruß,
                              Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X