Für und wieder von BEC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niko
    Niko

    #1

    Für und wieder von BEC

    Hallo,
    als bekennende E-Heli Dumpfbacke (hab ich nunmal keinen Dunst von) stelle ich mir aus gegebenen Anlass die Frage: macht ein BEC Sinn?

    Bin grade dabei, einen kleinen Vojager fertig zu machen (10 Zellen).

    BEC oder Empfängerakku? Was ist besser?
  • schwaabbel
    schwaabbel

    #2
    Für und wieder von BEC

    BEC , wenn ein vernünftiger Regler ist, also Jazz. Alle anderen Regler nur bis max 8 Zellen im BEC Betrieb nutzen.
    Gruß Frank

    Kommentar

    • lawww
      lawww

      #3
      Für und wieder von BEC

      oder eben ein externes BEC, z.B. eines von Kurt...

      Kommentar

      • Niko
        Niko

        #4
        Für und wieder von BEC

        Sorry, ich meinte das externe BEC.

        Ist das genau so gut wie ein Akku? Besser? Schlechter?

        Wie viel Ampere braucht so ein Teil? (GY 401 m. 9254, sonst Standartservos)

        Kommentar

        • jguther
          jguther

          #5
          Für und wieder von BEC

          Je nach TS-Servos im Durchschnitt etwa 0,6 bis 0,8A im Flug.

          Spitzenstrom je nach Servos etwa 2-3 A.

          Ich habe grade mal zum Vergleich mein Setup für den 3D-MP vermessen, kommt mit 3 x Volz Micro-Maxx XP digital und 1 x Volz Speed Maxx digital auch nur auf etwas über 2A.

          Kommentar

          • lawww
            lawww

            #6
            Für und wieder von BEC

            Hi,

            ich hoffe, Du hast nicht mit einem normalen Voltmeter gemessen, sondern mit nem Oszi... die Spitzenströme von bis zu 5!!! Ampere pro digi-Servo beim Anlaufen unter Last sind zwar nur Bruchteile von Sekunden vorhanden, bringen aber gerade im Heli so manches BEC zum Schwitzen.

            Meine Empfehlung ist das BEC von Kurt - verkaufe ich auch, daher nicht ganz uneigennützig - mit 7,5 A. Da sind genügend Reserven, der Filter gegen Störungen ist schon mit drin und die Erfahrungen sprechen eindeutig dafür: konstante 5 Volt, wo die meisten Akkus schon einbrechen...

            Viele Grüße

            Lars

            Kommentar

            • Wolfgang Neumann
              Wolfgang Neumann

              #7
              Für und wieder von BEC

              Hallo Niko,

              benutze im Logo 10 das ext. BEC 5A von Kurt und habe keinerlei Probleme. Das BEC ist bis 12 Zellen auch ohne Kühlung einsetzbar und verfügt über einen eingebauten Entstörfilter. Spare dadurch Platz und Gewicht durch Wegfall des Empfängerakkus. Risiko, das du kein Strom bei leerem Akkus hast besteht nicht, da bei den guten BEC´s die Restspannung des Akkus für einen sicheren Betrieb des BEC´s immer noch ausreicht und vorher die Drehzahl zum fliegen zusammenbricht.

              Wie Lars bereits schrieb sollte das BEC höher ausgelegt sein um auch Spitzen sicher abzufangen gerade wenn du digital Servos einsetzt.

              Die BEC´s im Regler integriert, eignen sich nur für kleine Helis und führen bei Hitze auch mal zum Abschalten des Reglers somit nur bedingt geeingnet. Ausnahme der Jazz-Regler mit eingebauten BEC´s bis zu 18 Zellen.

              Detailierte Infos findest Du auch bei Helitron unter der Rubrik Stromversorgung und dann auf das Bild klicken.

              Weitere Meinungen zu Deiner Frage kannst Du auch hier nachlesen.

              Viele Grüße

              Wolfgang

              Kommentar

              • Markus Dresl
                Markus Dresl

                #8
                Für und wieder von BEC

                Hi,
                ich wollte meine Kombi (3SL mit ext. BEC) im Acrobat SE gegen den neuen JAZZ auswechseln. Auf Anfrage bei Kontronik habe ich die Info von Kontronik erhalten, trotz des BECs bis 18 Zellen in den neuen Jazz-Reglern immer mit Empfängerakku zu fliegen. Oder alternativ mit einem ext. BEC von Kurt.

                Ich bleibe wohl deshalb bei meinem 3SL mit ext. BEC von Kurt.

                Markus

                Kommentar

                • Stone
                  Stone

                  #9
                  Für und wieder von BEC

                  Hallo Markus,

                  ich habe im Acrobat SE mit Jazz /4s2p Lipo (12 Zellen konventionell) den 7,5A BEC von Kurt abgeruestet nach dem mir sowohl Stefan als auch Frank nur positives über den BEC Betrieb mit dem Jazz berichtet haben.

                  Kann ich nach mittlerweile 6 Flugstunden auch bei hohen Aussentemperaturen und verschiedenen Drehzahlen bestätigen. Zumindest die Kombination Pletti Orbit 15/14e mit Jazz 55 arbeitet an 12 Zellen zuverlässig im Acrobat.

                  Man spart damit immerhin etwa 60g.

                  Gruss,
                  Tom

                  Kommentar

                  • Markus Dresl
                    Markus Dresl

                    #10
                    Für und wieder von BEC

                    Hallo Tom,
                    danke für die Info. Vielleicht werd ich dann doch den Jazz ausprobieren.

                    Nun sind auch laut HP die Probleme mit dem Orbit behoben. Die neue Software ist fast fertig.

                    Markus

                    Kommentar

                    • jguther
                      jguther

                      #11
                      Für und wieder von BEC

                      ich hoffe, Du hast nicht mit einem normalen Voltmeter gemessen, sondern mit nem Oszi... die Spitzenströme von bis zu 5!!! Ampere pro digi-Servo beim Anlaufen unter Last sind zwar nur Bruchteile von Sekunden vorhanden, bringen aber gerade im Heli so manches BEC zum Schwitzen.
                      Na ja, wollen wir mal nicht übertreiben. 5A pro Servo sehe ich nicht. Ich habe mal mit einem high-end Amperemeter mit peak-hold und 10 Milliohm Innenwiderstand gemessen. Mehr als 4,921 A Spitze konnte ich meinem Setup mit DS PCM-Empfänger, 4 Digitalservos und SL560 Micro nicht entlocken.

                      Mein 60 Gramm Empfängerakku aus 4xKAN650 zeigte sich unbeeindruckt. Mit minimum-hold gemessen fiel die Spannung nie unter 4,78 Volt.

                      Die Verbindung vom Akku zum Empfänger lief über 1qmm Silikonkabel, dann MPX-Hochstromsteckverbindung, dann weiter mit zwei parallelen dicken Servokabeln mit Goldsteckern zum Empfänger.

                      Aber Du hast natürlich schon recht - die kurzzeitigen Spitzen sind für viele BECs zu viel. Beim Jazz im 3D-MP brach die Spannung völlig zusammen, so daß Empfänger und Gyro resetten. Was das im Flug heisst, ist klar... Nicht umsonst sagt Kontronik, dass man trotz BEC einen Empfängerakku braucht.

                      Ach ja - ich habe spasseshalber getestet, wie sehr die Spitzen sich über einen Kondensator abpuffern lassen. mit 470uF gingen sie nur auf 4,7A zurück. Man bräuchte also unsinnig grosse Kondensatoren, damit´s was bringt. Dieser Weg scheidet also leider aus Gewichtsgründen aus.

                      Kommentar

                      • lawww
                        lawww

                        #12
                        Für und wieder von BEC

                        Hi jguther,

                        klar, die 5 Ampere sind sicher nicht die Regel, aber der Anlaufstrom bei großem Widerstand kann bei einem modernen Servo schon extrem hoch sein.

                        Wie hast Du Dein Setup durchgemessen? Auch ein modernes Amperemeter hat normalerweise keine ausreichende Taktung, um die kurzen Spitzen mitzubekommen. Außerdem: hast Du die Servos mal ein wenig gebremst / blockiert? Tut den Servos zwar nicht gut, aber den Druck, der bei knapp 2000 rpm am Kopf gegen eine Pitchbewegung wirken, sind nicht zu vernachlässigen...

                        So oder so: wir sind uns ja einig, dass der Strom schon hoch werden kann...

                        Viele Grüße

                        Lars

                        Kommentar

                        • jguther
                          jguther

                          #13
                          Für und wieder von BEC

                          Auch ein modernes Amperemeter hat normalerweise keine ausreichende Taktung, um die kurzen Spitzen mitzubekommen.
                          Lars,

                          ich hab' doch geschrieben, es ist ein Gerät mit peak-hold Funktion. Da kommt es überhaupt nicht auf die sampling rate an. Das Ding kann wahlweise Momentanwert, positiven Spitzenwert, negativen Spitzenwert, Maximalwert, Minimalwert, Durchschnittswert, Effektivwert, AC-Anteil, DC-Anteil, Relativwert usw. usw.

                          Technisch gesehen verwendet man dazu anstelle des üblichen sample&hold vor dem A/D Wandler ein track&hold und hält damit den Spitzenwert fest. Danach wird dann erst gewandelt.

                          Die Messung war natürlich unter Last.

                          Ich bleibe dabei - die von Dir in den Raum gestellten 5A PRO SERVO sind völlig unrealistisch. Das ergäbe Spitzen von 20A. Die wirst Du in der Praxis nie messen. 5A insgesamt ist ein Spitzenwert, der in der Praxis erreicht wird, und insofern bin ich mit Dir einig, daß eine Dimensionierung des BEC auf Spitzenströme von 5 oder 7,5A sinnvoll und praxistauglich ist.

                          Gruss,

                          Jochen




                          Kommentar

                          • lawww
                            lawww

                            #14
                            Für und wieder von BEC

                            Hi Jochen,

                            danke für Deine Ausführungen. Ich bin tatsächlich noch von einem peak-hold nach dem sampling ausgegangen...

                            Die hohen Werte pro Servo wurden mir mal von einem "Experten" genannt. Ob sie realistisch sind - * - in der Praxis wohl eher nicht. Selbst wenn Sie möglich sind: sollten sie auftreten ist sicherlich noch was anderes faul und dann kommt's auf das BEC sicher nicht mehr an.

                            Für die Praxis - und das ist doch das relevante - sind wir uns ja einig!

                            Viele Grüße

                            Lars

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X