Telemetrie Empfehlung Jeti Duplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris Lange
    Senior Member
    • 13.05.2005
    • 5321
    • Christian

    #1

    Telemetrie Empfehlung Jeti Duplex

    Hallo,

    ich nutze bis jetzt Unisens Sensorik für meine Telemtrie Aufgaben. In allen meinen Flächenflieger nutze ich XT60 Unsisens und das funktioniert Einwandfrei. In meinen Helis habe ich Unisens mit 6mm Goldis und die machen Stress. Die Goldis habe ich an der Akku Anschlusseite an einem As150 Antii Blitz Stecksystem. Der Hintergrund war, ein Stecksystem welches oft auf und zu gemacht wird, sollte nie zu hohen ßbergangswiderständen neigen.

    Auffälligkeiten waren:
    1. Unsisens 6mm Goldkontakt entschliesst sich während des Fluges abzustecken. Ergebnis Autorot Landung (Dank Pufferkondensator) und Spannungswarnungen auf der Funke.
    Lösung, Goldis wurden mit Tape gesichert.

    2. falsche Drehzahlausgabe. Nach Abbruch des Fluges stellte sich heraus, dass der 6mm Goldkontakt Stecker auf der kompletten Fläche Prellpunkte hatte und einen sehr sehr lockeren Sitz.
    Lösung, Austausch Stecker.

    3. zuletzt wollte ich fliegen und hatte mich schon über die Drehzahl gewundert, als mein Heck Gain jämmerlich im Speedflug anfing zu zittern. Auch bekam ich Rückmeldung über einen zu niedrigen Akkustand. Umgehend gelandet, Steckverbindung geprüft, mit frischem Akku erneut getestet= identisches Verhalten. Die Log daten gaben dann Drehzahlen aus, die deutlich über den programmierten waren. Dies erklärt meines Erachtens auch das zu hohe Heck Gain.
    Lösung Unisens rausgeworfen. Jetzt passen die Drehzahlen wieder und auch die Einstellungen. Ich vermute hier Kontaktprobleme, wie in den zuvor beschriebenen Problemfällen und damit hatte der Jive wohl ein Problem.

    Setup ist ein 700er Pyro an Jive 80+ in einem 700er Three Dee von Henseleit. Ströme liegen im Schnitt bei 30 bis 40 Ampere. Kurze Stromspitzen gehen bis zu 90 A.

    Ergebnis der Erfahrungen ist, dass ich jetzt ohne Telemetrie fliege. Kann der Jive eigentlich auch intern ausgelesen werden? Gibt es Alternativen zur Unisens Telemtrie für Jeti Sender? Grundsätzlich bin ich ja recht zufrieden mit dem Unisens, wobei mich das störanfällige Gebambel in den Stromleitung beim Heli schon stört. Was nutz ihr so und wie sind da die Erfahrungen?
    Zuletzt geändert von Chris Lange; 24.06.2018, 10:18.
    Moin
  • NitroRex
    Senior Member
    • 12.06.2015
    • 2103
    • Gery
    • Aargau - CH

    #2
    AW: Telemetrie Empfehlung Jeti Duplex

    Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
    Gibt es Alternativen zur Unisens Telemtrie für Jeti Sender?
    warum nicht die Telemetrie von Jeti, wen man schon Jetisender hat ?

    Erfahrungen leider keine, da ich nur Turbinen fliege, da ist andere Telemetrie gefragt

    Kommentar

    • Michldigital
      Senior Member
      • 27.05.2009
      • 1574
      • Maik
      • 35625

      #3
      AW: Telemetrie Empfehlung Jeti Duplex

      Kann der Jive eigentlich auch intern ausgelesen werden? Gibt es Alternativen zur Unisens Telemtrie für Jeti Sender?
      Datenaustabe vom Jive an den JLog , dann vom JLog an den Empfänger.
      Schon hat man alle Daten direkt aus dem Regler auf der Jeti, besser gehts nicht (zumindest nicht mit diesem Jive).

      Ich fliege jetzt allerdings nur noch Regler, die die Daten direkt auf die Jeti bzw Vbar bringen (Hobbywing, YGE, Scorpion)
      Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 24.06.2018, 11:27.
      Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

      Kommentar

      • Chlaus
        Member
        • 23.04.2008
        • 537
        • Niklaus
        • Trogen/AR/CH

        #4
        AW: Telemetrie Empfehlung Jeti Duplex

        Hoi Chris

        Ich habe mich auch gerade mit diesem Thema beschäftigt, da ich einen neuen Regler für meinen X7 beschaffen wollte. Ich wollte unbedingt die Jeti Telemetrie nutzen und dies möglichst Betriebssicher. Bei den Kontronik Jive (nicht pro) geht das nur über den Jlog/ S32. Auch beim Hobbywing ist dies der Fall. Es ist jedoch eine relativ "sichere Lösung", da über das Modul ja nur die Daten und nicht die Hauptströme fliessen. Es gibt auch Regler wie z.B. die neuen YGE, oder Jeti Mezon, die das direkt mit dem JETI- Protokoll ausgeben können. Das wäre natürlich die sauberste Lösung.
        In deinem Fall würde ich wohl ein Jlog/S32 kaufen.

        Gruss und viel Glück
        Chlaus

        Kommentar

        • René S.
          Member
          • 08.06.2002
          • 770
          • René
          • Eberswalde

          #5
          AW: Telemetrie Empfehlung Jeti Duplex

          Genau wie mein Vorredner schreibt, Jlog rein und gut...
          Habe ich seit Jahren am Kosmik und seit diesem Jahr am Jive.,ohne jegliche Probleme.
          Hatte auch mal nen Mezon, da war das mit der Telemetrie am komfortabelsten, aber die Regelung, ob intern oder übers VStabi, echt miserabel.

          VG

          Kommentar

          • Asterix-007
            Senior Member
            • 28.03.2007
            • 1482
            • ulf
            • Uetze

            #6
            AW: Telemetrie Empfehlung Jeti Duplex

            Moin,

            ja das JLog mit dem Jive funktioniert sehr gut. Hier reicht ein einfaches JLog GW =>Gateway, ohne die Loggingfunktion. Die hast du ja ohnehin im Sender.

            By the way, ich habe schon des öfteren gesehen, wie Telemetriesensoren (egal welche Marke) einfach nur zwischen Akku und Regler gesteckt werden. Das ist zwar bequem, aber für mich ein NO GO!! Ich bin inzwischen Zeuge von mehreren Abstürzen geworden, wo sich diese Geschichte im Fluge auseinander dividiert hat. Ich persönlich löte diese Sensoren direkt an den Regler, wenn der Regler etwas älter ist (keine Garantie mehr), oder einfach die Kabel zusammen.

            Auch habe ich schon gesehen, das die Sensoren von Modell zu Modell mitwandern, weil gesteckt. Das erzeugt bei mir ein Stirnrunzeln, weil auf der einen Seite tausende € in Helis gesteckt wird, aber für vernünftige Telemetrie keine Kohle mehr da ist....

            Ich habe einfach keine Lust wegen persönlicher Faulheit einen Heli zu verlieren und extra Kosten zu produzieren. Einmal richtig gemacht => dann ist Ruhe!!

            Ich nutze das Unisens in meinen kleineren Helis und das JLog in den größeren. Bei mir funktionieren beide Sensoriken ohne Probleme!

            Mein Tip: Verbaue den Sensor erst einmal richtig und dann teste! Wenn er dann nicht tut kannst du allemal zum JLog wechseln!
            mfg
            Ulf

            Kommentar

            • backfx
              Senior Member
              • 13.02.2013
              • 1190
              • Helge

              #7
              AW: Telemetrie Empfehlung Jeti Duplex

              Ich nutze ein Unisens-E in meinem Logo 480 mit der Jeti Telemetrie.

              Ich habe die Kabel/Kontakte ab Werk entfernt und das Unisens fest in eine Leitung zwischen Regler und Akku eingelötet. Die Kapazitätsmessung ist wegen des anderen Widerstands nicht mehr so akkurat wie zuvor. Könnte ich theoretisch einschicken und beim Hersteller die Messung entsprechend dem geänderten Widerstand neu kalibrieren lassen. Für mich aber kein Problem - habe die Grenzen für die Telemetriewarnung einfach angepasst.

              Drehzahlmessung passt auch.

              Bei mir alles problemlos. Sowohl heute bei Jeti als auch damals bei Graupner HoTT.

              Wobei beim Jive in der Tat die Sensordaten des Jives die erste Wahl sind -> JLog/S32
              [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

              Kommentar

              • Chris Lange
                Senior Member
                • 13.05.2005
                • 5321
                • Christian

                #8
                AW: Telemetrie Empfehlung Jeti Duplex

                ich habe zwei Jlog bestellt. Vielen Dank für die Hinweise. Ich kenne mich leider mit dem Telemetrie Geschichten noch sehr wenig aus und meine bisherige Lösung war nicht praktikabel.

                Heute konnte ich einige wunderschöne Flüge machen, ganz ohne Telemetrie und ohne Probleme und ßrger. Ich hoffe der Jlog wird es richten.
                Moin

                Kommentar

                • auer640
                  Member
                  • 20.02.2013
                  • 342
                  • Christian
                  • St.Jakob.a.Arlberg

                  #9
                  AW: Telemetrie Empfehlung Jeti Duplex

                  Das mit den Jlogs passt sicher, hab die selber am Helijive und am Kosmik hängen in Verbindung mit REX3 und RSAT2.
                  Achtung aber beim Anschließen vom JLog an die Jeti Empfänger: rotes Kabel trennen!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Chris Lange
                    Senior Member
                    • 13.05.2005
                    • 5321
                    • Christian

                    #10
                    AW: Telemetrie Empfehlung Jeti Duplex

                    Servus,

                    wenn ich das richtig einschätze, empfiehlt das Setup beim S32 das gelbe Kabel zu trennen.

                    Ich dachte immer rot wäre Spannung und nicht Signal.

                    Jive_Port.PNG

                    S32_Setup.PNG
                    Moin

                    Kommentar

                    • Chris Lange
                      Senior Member
                      • 13.05.2005
                      • 5321
                      • Christian

                      #11
                      AW: Telemetrie Empfehlung Jeti Duplex



                      Hab es gefunden, danke:

                      Moin

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X