ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uboot
    Senior Member
    • 16.05.2013
    • 3487
    • Wolfgang
    • Luftraum um FFB

    #1

    ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

    Liebe Kollegen,

    leider ist meine geliebte ERSA-Lötstation defekt.
    Die digitale Temperaturanzeige spielt verrückt und ich kann nur nach Gefühl löten.

    Nachdem ich die Fa. angeschrieben habe, kam die lapidare Antwort, daß man dieses (ihr eigenes!!) Gerät nicht reparieren könne, sondern einen Neukauf empfehle.
    Da ERSA offensichtlich sehr viel technische Kompetenz verloren hat, kommt sie für einen Neukauf selbstverständlich nicht in Frage, da ich dann auch in Fernost kaufen kann.

    Ich werde den Weg der Reparatur gehen.
    Habt Ihr einen Rat, wo ich mich hinwenden kann?

    Vielen Dank und schönen Gruß
    Wolfgang
    Angehängte Dateien
    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #2
    AW: ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

    Du solltest Dich der Fehlersuche zuwenden. Was zeigt die Anzeige, wenn Du den Stecker des Lötkolbens ziehst? Verdächtig ist bei solchen Geräten immer die Verbindung vom Temperatursensor an der Heizpatrone zur Platine im Gerät. Kabel und Steckverbindung (hier vor Allem die Lötstellen im Stecker) sollten geprüft werden.

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8447
      • Torsten

      #3
      AW: ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

      Die Antwort hast du wohl eher bekommen, weil es sich Wirtschaftlich nicht lohnt.
      Ist einfach schon zu alt.
      Bei Ebay steht gerade eine gebrauchte für 10€ drin und da hat nicht mal wer drauf geboten.

      Gruß Torsten

      Kommentar

      • uboot
        Senior Member
        • 16.05.2013
        • 3487
        • Wolfgang
        • Luftraum um FFB

        #4
        AW: ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

        "Was zeigt die Anzeige, wenn Du den Stecker des Lötkolbens ziehst?"
        Sie erlischt.
        Die Lötstellen in den Steckern sehen sehr stabil aus.

        "Ist einfach schon zu alt."
        Das ist für mich kein KO-Kriterium, weil sie bisher sehr gut gearbeitet hat.

        Welchen Vorteil böte mir der Kauf einer aktuellen und guten Lötstation im Vergleich zu der alten, wenn sie funktionieren würde?
        Zuletzt geändert von uboot; 16.02.2019, 16:46.
        Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8447
          • Torsten

          #5
          AW: ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

          Wenn eine neue so viel kostet, wie die Reperatur der alten, wo morgen wieder was anderes kaputt sein kann, würde ich da nicht lange ßberlegen.

          Ich habe z.B. die Ersa RDS80. Funktioniert einwandrei.
          Wenn diese morgen kaputt geht, bestelle ich die selbe nochmal.

          Gruß Torsten

          Kommentar

          • uboot
            Senior Member
            • 16.05.2013
            • 3487
            • Wolfgang
            • Luftraum um FFB

            #6
            AW: ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
            Wenn eine neue so viel kostet, wie die Reperatur der alten, wo morgen wieder was anderes kaputt sein kann, würde ich da nicht lange ßberlegen.
            Gruß Torsten
            In dem Fall wäre es bei mir auch so. Aber so weit bin ich noch nicht; vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit . . .
            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

            Kommentar

            • der RC-Hubiflieger
              Senior Member
              • 29.01.2016
              • 1253
              • Manfred

              #7
              AW: ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

              Zitat von uboot Beitrag anzeigen
              Aber so weit bin ich noch nicht; vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit . . .
              ...auch eine kleiner Fehler kann für einen Laien bei 220V tötlich sein!
              Manfred

              Kommentar

              • Klaus O.
                Senior Member
                • 03.12.2007
                • 22475
                • Klaus

                #8
                AW: ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

                Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                Die digitale Temperaturanzeige spielt verrückt und ich kann nur nach Gefühl löten.
                So wie ich das sehe funktioniert nur die Anzeige nicht mehr.
                Wo ist denn dann das Problem, löten tut sie ja noch.

                Wozu mußt/willst Du unbedingt die Tempetratur sehen?
                Du weißt doch von vorhergehenden Lötungen wie weit Du aufgedreht hast und außerdem hat man beim löten doch auch ein Gefühl.

                Bei einfachen Lötkolben ohne Temp Anzeige funktioniert es doch auch.

                Läufts nicht gut gibt mal halt etwas mehr Gas (Strom).


                Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                Welchen Vorteil böte mir der Kauf einer aktuellen und guten Lötstation im Vergleich zu der alten,
                Vorteil sehe ich keinen.
                Sie kann halt auch nicht mehr als wie löten und das tut doch die Alte auch.
                Zuletzt geändert von Klaus O.; 16.02.2019, 18:08.
                Gruß Klaus

                Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                Kommentar

                • uboot
                  Senior Member
                  • 16.05.2013
                  • 3487
                  • Wolfgang
                  • Luftraum um FFB

                  #9
                  AW: ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

                  Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                  So wie ich das sehe funktioniert nur die Anzeige nicht mehr.
                  Wo ist denn dann das Problem, löten tut sie ja noch.

                  Wozu mußt/willst Du unbedingt die Tempetratur sehen?
                  Du weißt doch von vorhergehenden Lötungen wie weit Du aufgedreht hast und außerdem hat man beim löten doch auch ein Gefühl.

                  Bei einfachen Lötkolben ohne Temp Anzeige funktioniert es doch auch.

                  Läufts nicht gut gibt mal halt etwas mehr Gas (Strom).




                  Vorteil sehe ich keinen.
                  Sie kann halt auch nicht mehr als wie löten und das tut doch die Alte auch.
                  Ich habe das Gefühl, daß die Lötspitze extrem heiß wird.
                  Freilich geht's auch nach Gefühl, aber so einfeines Händchen habe ich vielleicht doch nicht. Und ich löte verschiedene Anwendungen auch mit angepaßten Temperaturen.
                  Mir wäre halt lieber, wenn sie wieder ginge. Ist es nur die Temperaturanzeige, wäre es wohl auch kein großer Reparaturaufwand.

                  Die Diskussion um das Für und Wider bringt uns nicht weiter.
                  Ich suche eben einen Fachmann, der den Aufwand abschätzen kann und ggf. auch fachgerecht repariert.
                  Zuletzt geändert von uboot; 16.02.2019, 19:31.
                  Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #10
                    AW: ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

                    Ich sehe eine LED neben dem Poti. Ist es bei Deinem Modell so, dass die LED blinkt bis die gewählte Temperatur erreicht ist, und dann dauerhaft Leuchtet? Kannst Du irgendwie Rückschlüsse ziehen, ob noch geregelt wird?
                    Wenn der Temperaturwert noch an der Station ankommt, kann sie auch Regeln. Wenn was am Kabel oder am Sensor ist, heizt sie dauernd, oder gar nicht.
                    Mein Arbeitgeber hat eine Montage-Abteilung, da stehen 30 Lötstationen. (Weller und Ersa). Wir haben die Heizpatronen, die Fühler und die Kabel als Ersatzteile da - weil diese Teile zu 99% für Defekte verantwortlich sind. In den letzten 3 Jahren ist nur einmal was Anderes defekt gewesen: das Netzteil. Da war das Gerät dann komplett tot.

                    Kommentar

                    • uboot
                      Senior Member
                      • 16.05.2013
                      • 3487
                      • Wolfgang
                      • Luftraum um FFB

                      #11
                      AW: ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

                      Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                      Ich sehe eine LED neben dem Poti. Ist es bei Deinem Modell so, dass die LED blinkt bis die gewählte Temperatur erreicht ist, und dann dauerhaft Leuchtet? Kannst Du irgendwie Rückschlüsse ziehen, ob noch geregelt wird?
                      Ja, das ist so; habe eben angeschaltet, um zu sehen, ob das auch so ist, und nun funktioniert sie wieder. Ich stelle den Schalter auf 300°C und nachdem der Wert erreicht ist, blinkt die LED um dann auszugehen. Drehe ich auf 100°C, regelt sie zurück - - - ein Wackelkontakt/kalte Lötstelle - aber wo?
                      Wenn ich die Lötspitze belaste, ändert sich nichts; genausowenig, wie wenn ich am Stecker wackle.
                      Wenn sie nicht funktioniert, regelt sie auch nicht; dann spielt die Digitalanzeige verrückt und die LED bleibt stumm.
                      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                      Kommentar

                      • uboot
                        Senior Member
                        • 16.05.2013
                        • 3487
                        • Wolfgang
                        • Luftraum um FFB

                        #12
                        AW: ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

                        Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigen
                        ...auch eine kleiner Fehler kann für einen Laien bei 220V tötlich sein!
                        Ja , ich bin kein gelernter Elektriker, aber ich berühre in oder an einem defekten Gerät nichts, solange es am Netz hängt. Auch vor geladenen Konensatoren habe ich Respekt. Eine eigene Reparatur kommt ohnehin nicht in Frage, da das ohne gezielte Messungen nichts wird.
                        Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                        Kommentar

                        • TheFox
                          Gelöscht
                          • 28.10.2016
                          • 7876
                          • Peter
                          • Ingolstadt/Bayern

                          #13
                          AW: ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

                          - - - ein Wackelkontakt/kalte Lötstelle - aber wo?
                          Am wahrscheinlichsten im Kabel - direkt hinter dem Griff, oder direkt hinter dem Stecker. Stell mal ein paar Bilder ein, von den betreffenden Stellen.
                          Kalte Löststelle: die wäre dann zwischen Steckbuchse und Platine.


                          Eine eigene Reparatur kommt ohnehin nicht in Frage, da das ohne gezielte Messungen nichts wird.
                          Da Du löten kannst, könntest Du hier im Irrtum sein.

                          Kommentar

                          • daybyter
                            Senior Member
                            • 12.06.2007
                            • 1046
                            • Andreas
                            • Kaiserslautern / Deutschland

                            #14
                            AW: ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

                            Also im deutschsprachigen Bereich wirst im Mikrocontroller.net Forum am ehesten Hilfe bekommen. Im Englisch-sprachigen Bereich ist es das eevblog Forum. Dann gibt es noch Foren, wo es auch bisserl um Reparaturen von Kram geht, wie etwa das Dampfradio Forum. Gibt noch paar andere, aber die.müsst ich auch erst googeln.

                            Bei Dir vor Ort wird es der nächste Hackerspace sein, ein Amateurfunk Verein oder halt das nächste Repaircafe.

                            Ich hatte noch nie eine Ersa Station, aber normalerweise hast Du im Kolben 2 Stromkreise. Du hast hast den Heizkreis, wo der Strom durch einen Heizdraht fließt, der meist um einen Keramikkörper gewickelt ist. Der 2. Kreis ist der Temperatur-Sensor, der meist einen Widerstand darstellt, der sich mit der Temperatur halt ändert. Du kannst beide Kreise vom Stecker, der in die Basisstation geht, aus messen. Macht man mit dem Widerstands Bereich eines Multimeters. Ist der Heizdraht gebrochen, misst Du über die 2 Pins einen Widerstand von Unendlich. ßber das 2. Pin Paar gibt es einen vorgegeben Widerstand, den Du kalt haben musst. Machst Du die Spitze warm siehst Du die ßnderung (Feuerzeug drunterhalten). Dein Problem könnte in dem Kreis liegen. Falls Du noch kein passendes Messkabel hast, mach Dir schnell eines (2 Banenstecker, bisserl Draht und halt der Anschluss an dem Kabel), verbinde das Multimeter, und dann bewege das Kabel zum Kolben y während Du aufs Multimeter schaust. ßndert sich der Widerstand plötzlich, hast Du den Bruch gefunden. Oft ist er direkt am Griff. Dann kann man einfach das Kabel um 5cm kürzen, weil Ersatzkabel manchmal nicht so einfach zu bekommen sind.
                            Such mal die Pinbelegung im Netz oder frag im Mikrocontroller Forum. Wenn nicht, musst Du halt den Kolben aufschrauben und von da ans Kabelende durchmessen (Multimeter Durchgangsprüfer). Der Aufbau ist normalerweise recht offensichtlich. Wenn Du unsicher bist, mach Bilder und lad sie hoch. Dann sollte Dir.jemand nen Tipp geben.

                            Du kannst das alles machen, während der Stromstecker gezogen ist. Also die Station vom Netz trennen!!!

                            Kommentar

                            • TheFox
                              Gelöscht
                              • 28.10.2016
                              • 7876
                              • Peter
                              • Ingolstadt/Bayern

                              #15
                              AW: ERSA-Lötstation braucht Reparatur; suche Hilfe.

                              Sehr schön ausgeführt.
                              Einfacher: Bring den Kolben auf 250°, und knicke das Kabel alle 5cm. Besonders direkt hinter dem Kolben oder hinter dem Stecker. Beginnt die Anzeige zu spinnen, hast Du die Stelle mit dem Kabelbruch in der Hand.
                              Wie der Kollege beschrieben hat, das Kabel hier neu absetzen.

                              Wenn Du mit dieser Aktion den Fehler nicht provozieren kannst, ist das Kabel Safe. Dann den Kolben demontieren, und da suchen. Ist im Kolben alles in Ordnung, gehst Du vom Kabel aus über Stecker, Buchse, usw. in Richtung Platine.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X