Ich bin am Anfang auch Spektrum (DX8) geflogen. Geloggt habe ich die Daten mit dem TM1000 und einem JLog 2.6. Das hat super funktioniert, allerdings waren das Kontronik Regler (Helijive 120HV). Ob die Hobbywing brauchbare Daten auspucken, weiss ich leider nicht. Vielleicht mal auf der Seite JLog.eu stöbern.
Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung
Einklappen
X
-
AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung
Ich bin am Anfang auch Spektrum (DX8) geflogen. Geloggt habe ich die Daten mit dem TM1000 und einem JLog 2.6. Das hat super funktioniert, allerdings waren das Kontronik Regler (Helijive 120HV). Ob die Hobbywing brauchbare Daten auspucken, weiss ich leider nicht. Vielleicht mal auf der Seite JLog.eu stöbern.
- Top
-
AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung
Zitat von TheFox Beitrag anzeigenEine (oder mehrere) entsprechende tlm-Dateien stelle ich Dir gerne zur Verfügung, da kannst Du selbst schauen wie Du zu Deinem Vergleich kommst. Ich selbst vergleiche nicht...schaue nur ob alles im grünen Bereich ist.
Viele Grüsse
SalvatoreBekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive #Helimakefun
- Top
Kommentar
-
AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung
Huhu,
greife das mal wieder auf, da ich auch gerade am suchen bin was ich nehme:
Ich hätte auch gerne:
Drehzahl
Akkuspannung
entnommene kapazität.
ich habe die DX8 G2 (also mit Sprache)
und den Spektrum AR8010T (Telemetriefähig)
Regler Align.
leider sind die Beschreibungen bei Spektrum mau, oder schlicht nciht vorhanden.
Das habe cih mal rausgesucht, aber ob das das richtige ist keine ahnung.
- Spektrum Sensor Akkuspannung -3pin | Horizon Hobby
- Spektrum DSM2 Telemetrie Drehzahlsensor | Horizon Hobby
- Spektrum Telemetrie Kapazitätssensor f. Flugakku | Horizon Hobby
- Spektrum DSM/DSMR Telemetrie Brushless RPM-Drehzahlsensor | Horizon Hobby
was ist nun das richtige? oder gibt es gar bessere möglichkeiten?Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2
- Top
Kommentar
-
AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung
Welcher der von Dir herausgesuchten Sensoren am TM1000 und welcher an den telemetriefähigen Empfängern passt, musst Du in der Beschreibung lesen. So wird das aber teuer. Welcher Regler ist verbaut? Es gibt Regler die diese ganzen Werte selbst ausgeben, ohne zusätzliche Sensoren. Als Datenpaket, über X-Bus.
Der Spektrum Kapazitätsensor kostet alleine schon 70-80€. Mein YGE Regler kostet 89€, gibt aber Kapazität, Stromaufnahme, Flugakku-Spannung, BEC Spannung, FET-Temperatur, Drehzahl, Gassignal und Regleröffnung aus. (Zudem hat er einen Sinus-Sanftanlauf und regelt sauber im Governor Store).
Die Regler von Hobbywing können das wohl auch, und die Castle Creations ebenfalls. Ein paar Andere sicher auch. Ich selbst kann nur den YGE aus Erfahrung empfehlen, Castle kann ich nicht empfehlen, die Anderen kenne ich nicht.
- Top
Kommentar
-
AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung
B- Anschluss Spannungssensor
C- Temperatursensoranschluss
D- XBUS Port
E- RPM Sensor Port
das ist das einzige was überhaupt dazu in der Anleitung steht.
Ja, die einzelnen teile sind schon recht happig das stimmt wohl leiderGoblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2
- Top
Kommentar
-
Telemetrie ...
... ist äußerst wertvoll, lenkt den Piloten aber auch ab (und nervt die in der unmittelbaren Umgebung).
Deswegen sollte man sich genau überlegen, welche Daten telemetriert werden, bei welchen loggen reicht.
Die "heißen" Daten (Kapazität des Treibstoffs, Strom oder Sprit, Ströme, Spannungen, Temperaturen), die eine sofortige Reaktion erfordern können, benötigen auch keine Angaben aktueller Werte, da reicht es, wenn die ßberschreitung einer definierten Schwelle signalisiert wird:
Akku leer, Antriebsstrom zu hoch, Regler zu heiß, Abgastemperatur der Turbine kritisch, ...
Diese Information muss kurz, unmittelbar verständlich und jedenfalls wahrnehmbar sein.
Wennst in unmittelbarer Nähe kleinräumige Schwebemanöver fliegst und die Turbine ans Limit kommt, dann ist es sinnlos, wenn Dir die freundliche Stimme im Sender die Temperatur aufs Grad genau ansagt und das im Lärm des Helis untergeht.
Da muss der Sender heftig vibrieren, ausreichend lang bevor die ECU den Stöpsel zieht ...
Vieles davon ist auch oft nur im Rahmen des Setups wichtig. Wenn klar ist, dass der Antrieb üblicherweise nie ans Limit kommt, bleibt am Ende nur noch die Kapazität des Akkus (oder halt des jeweiligen Energiespenders) übrig.
Ich nütze immer noch IISI, und da sogar noch das alte Cockpit V1. Kann für Elektroantrieb alles außer quasseln ...
LG, Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie ...
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen... ist äußerst wertvoll, lenkt den Piloten aber auch ab (und nervt die in der unmittelbaren Umgebung).
Deswegen sollte man sich genau überlegen, welche Daten telemetriert werden, bei welchen loggen reicht.
Die "heißen" Daten (Kapazität des Treibstoffs, Strom oder Sprit, Ströme, Spannungen, Temperaturen), die eine sofortige Reaktion erfordern können, benötigen auch keine Angaben aktueller Werte, da reicht es, wenn die ßberschreitung einer definierten Schwelle signalisiert wird:
Akku leer, Antriebsstrom zu hoch, Regler zu heiß, Abgastemperatur der Turbine kritisch, ...
Diese Information muss kurz, unmittelbar verständlich und jedenfalls wahrnehmbar sein.
Wennst in unmittelbarer Nähe kleinräumige Schwebemanöver fliegst und die Turbine ans Limit kommt, dann ist es sinnlos, wenn Dir die freundliche Stimme im Sender die Temperatur aufs Grad genau ansagt und das im Lärm des Helis untergeht.
Da muss der Sender heftig vibrieren, ausreichend lang bevor die ECU den Stöpsel zieht ...
Vieles davon ist auch oft nur im Rahmen des Setups wichtig. Wenn klar ist, dass der Antrieb üblicherweise nie ans Limit kommt, bleibt am Ende nur noch die Kapazität des Akkus (oder halt des jeweiligen Energiespenders) übrig.
Ich nütze immer noch IISI, und da sogar noch das alte Cockpit V1. Kann für Elektroantrieb alles außer quasseln ...
LG, Philipp
und sonst will ich halt einfach nur wissen wenn mein Akku sich dem ende neigt. mehr will und brauche ich nicht.Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2
- Top
Kommentar
-
AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung
das teil schaut auch interessant aus.
Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2
- Top
Kommentar
-
AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung
Hallo
kann nur meine Informationen aus der VBC weitergeben....
Wichtigste Info beim E fliegen ist die entnommene Kapa. Spannungslage des Akkus im Bezug der Gesamtspannung bringt nicht arg viel, da sich die Zellenwinzelspannungen anderst verhalten können. Fliegt man an die 20% Restkapa heran kann es sein, dass sich eine Zelle schon in Nirvana befindet. Deshalb gilt auch hier....lass einen gesunden Puffer. Schau vor und nach dem Laden der Akkus die Spannungslage der Einzelzellen zueinander und den iInnenwiderstand an.
Temperaturverhalten, Drehzahl ist für mich beim reinen E-Antrieb eine Sache der Voreinstellung bevor ich viele viele Flüge mache. Oft reicht ein berühren der Komponenten um zu sagen läuft im Rahmen oder hier ist Handlungsbedarf.
Sich alles ansagen zu lassen während des Fluges kann ganz schön nerven.
Anderst sieht es bei Verbrennern oder Turbine aus. Beim Methanoler die Temperatur abfragen. Ok. Für Einstellzwecke...ja. Auch ohne Telemetrie hab ich noch nie einen Methanolmotor zerstört wegen ßbertemperatur. Grund hierfür war ... Klarer Sachverstand Motor sauber einlaufen lassen und sich herantasten an den sauberen Lauf.
Turbine macht das alles dann schon mal Sinn ... Abgastemperatur...Drehzahl....Spritpegel....usw. Was Sinn macht sich ansagen, nur anzeigen oder sich nur temporär auf Schalter ansagen zu lassen muss jeder für sich selber wissen.
Hab auch geschwindigkkeitssensoren schon verbaut gehabt. Die Ansageschwelle zu niedrig gesetzt kann ganz schön nerven.
Dann noch....wer wertet denn laufend alle Daten, die wir jetzt schon bekommen aus den Systemen, aus? Wie lange braucht Mann für die Auswertung?
Was machen wir mit den erzeugten Datenredundanzen?
Für mich gibt es die Kombi aus Livedaten und Daten von meinem Ladegerät die meinen Akku betreffen. Und dann die Vorrausschau meinen menschlichen Fühlern um zu sagen....OK und NOK.
Zum Einsatz kommen überwiegend Stromsensor oder TelMe...neueren Dingen auch Abfragen für Hobbywing .
GrussTDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..
- Top
Kommentar
-
Drehzahl ...
Zitat von Daniel somm Beitrag anzeigendie Drehzal interessiert mich nur weil ich noch am einstellen bin,
Wennst den Governor im Store Modus betreibst, dann ist die Drehzahl nach dem Einlernen fix und linear an das Gassignal gekoppelt. Zwei Drehzahlen messen und den Rest interpolieren ...
LG, PhilippAngehängte DateienZuletzt geändert von <<Philipp>>; 21.06.2019, 10:04.
- Top
Kommentar
-
AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung
musst mal mit einem fünf oder siebenblatt rotorkopf messen. da ist telemetrie echt gutTDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..
- Top
Kommentar
-
AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung
Die Drehzahl würde ich nichtmal auf einen bestimmten Wert einstellen, sondern erfliegen und dann die Drehzahlen nutzen, bei denen ich mich wohl fühle, egal was da für eine Zahl steht.
Zum Schluss nochmal der Vergleich, ob man sich damit in den Sepcs (idelae ßffnung) des Reglers bewegt und gut ist.
Grüße
ChristophWL Toys V977, Thunder Tiger Mini Titan E360, Soxos 600, Henseleit TDF
Graupner MX20
- Top
Kommentar
-
AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung
interessant wird der einsatz von telemetrie auch beim flächenmodell.
bin am aufbau einer me262 und den HW reglern. also zwei motoren....zwei drehzahlen und die abstimmen aufeinander. mal schauen.....TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..
- Top
Kommentar
-
AW: Telemtire - aber welche? - Kaufentscheidung
habe diese Lipo Wächter jetzt mal bestellt.
Reicht mir ja wenn ich einfach im Notfall ein Signal bekomme.
Und scheinen wohl ganz okay zu sein was ich so gesehen und gelesen habe.
Virhuck 2pcs 1S-8S Lipo Warner Fernsteuerungshubschrauber Multicopter Ersatzteile Lipho Life LiMn Li-Ionbatterie-Monitor-Warnungs-niedrige Spannung Summer-Warnungs-Anzeige Lipo Checker - Schwarz: Amazon.de: SpielzeugGoblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2
- Top
Kommentar
Kommentar