Soweit ich es verstanden habe, ist Telemetrie die ßbertragung und/oder ßberwachung von Flugdaten in Echtzeit zum Sender.
Welches Bauteil übernimmt die Sendefunktion im Heli - was sind die gängigsten Lösungen bzw. wird dies standardmäßig von separaten Modulen erledigt oder gibt es integrierte Lösungen?
Danke vorab für Eure Hilfe, Grüße!
K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
Oxy3, Taranis, neXt
die Rücksendung wird im Regelfall von deinem Empfänger übernommen. Mittlerweile dürften die allermeisten Empfänger über einen Rückkanal verfügen.
Ich fliege Jeti, da ist es z.B. so das ich eine Telemetrieport habe an den dann externe Sensoren angeschlossen werden können.
Woher diese Werte kommen ist ganz unterschiedlich
-Jeti Empfänger liefern schon grundsätzlich Infos zu Signalqualität und Empfängerspannung.
-In meinem Logo 700 nutze ich jetzt einen YGE Regler der mit alle Strombezogenen Werte liefert und damit eigentlich alles was ich für den Heli brauche
-ansonsten nutze ich gerne das Unisens-E von Smmodellbau. Das Modul liefert noch wesentlich mehr, viele Funktionen sind dann aber eher für Segelflieger interessant.
-Bei Spektrum gibt es z.B. viele Einzelsensoren die dann aneinander gehängt werden können.
Außerdem funktioniert nicht jeder Telemetriesensor mit jedem Empfänger da es auch hier unterschiedliche Protokolle gibt.
...Wobei es dennoch interessant gewesen wäre, den mittlerweile verschwundenen Kinderkrankheiten beim Minirex auf die Spur zu kommen.
Ich habe mir einen etwas größeren Heli bestellt. Da wäre Flugdatenerfassung nicht schlecht, wenigstens Datenlogging.
Abstürze durch Technikversagen mit unklaren Ursachen (zB. Hauptmotor oder Heck geht im Flug aus, TS Steuerkanäle beim Start plötzlich ganz oder teilweise ausgefallen ) wären dann weit ärgerlicher als bisher!
Zuletzt geändert von Schrauber; 27.09.2019, 12:32.
K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
Oxy3, Taranis, neXt
zB. Hauptmotor oder Heck geht im Flug aus, TS Steuerkanäle beim Start plötzlich ganz oder teilweise ausgefallen ) wären dann weit ärgerlicher als bisher!
Wie soll Dir dabei die TM helfen?
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Das dürfte schwierig werden. Ich bekomme tatsächlich angesagt wenn meine Versorgungsspannung unter einen bestimmten Wert fällt. Jetzt ist es in meinem Fall aber so, dass ich einen 2s Lipo also Pufferakku verbaut habe. Daher würde an der Stelle der Lipo übernehmen ohne eine Warnung. Das könnte ich im Zweifel also erst hinterher feststellen.
Wenn du eine Kondensatorschaltung nutzt oder einen Pufferakku der unter deiner BEC Spannung liegt wäre das möglich.
Eine schlechte Stromversorgung vom Flugakku merkt man dann ja im Regelfall durch den Motor der plötzlich steht
Bei Servoausfällen in der Luft hilft die Telemetrie dann auch nicht mehr weiter und am Boden hilft eine kurze Vorflugkontrolle. Die ist ja in 5 Sekunden erledigt und schützt davor.
Die wenigsten werden sich wohl ständig ihre Telemetriedaten nach dem Flug anschauen, aber für die Einstellflüge ist das natürlich schon ganz hilfreich und klar nach einem Crash können Aufzeichnungen bei der Fehlersuche helfen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar