Hobbywing Platinum PRO V4 200A
Einklappen
X
-
Hobbywing Platinum PRO V4 200A
Hallo Zusammen, ich möchte den Hobbywing Regler mit Spektrum Telemetrie verbinden. Hat das jemand schon mal gemacht? Was für Informationen werden denn alles übermittelt? Und funktioniert es auch mit den neuen Telemetrieempfänger? Danke euch. Viele Grüsse Frank -
AW: Hobbywing Platinum PRO V4 200A
Servus Männer,
es geht zwar um den HW Platin Pro 120 A, aber der Unterschied ist bei meiner Frage sicher zu vernachlässigen.
Ich möchte die Kabel vom Regler an das Stabi um ca. 17 cm verlängern; spricht etwas dagegen?
Danke für einen Rat
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing Platinum PRO V4 200A
Alle Kabel oder das Telemetry-Kabel? TM-Kabel hab ich verlängert, war kein Problem. Ich sehe auch bei den anderen Beiden kein Problem. Wie willst Du es machen, löten?Zitat von uboot Beitrag anzeigenServus Männer,
es geht zwar um den HW Platin Pro 120 A, aber der Unterschied ist bei meiner Frage sicher zu vernachlässigen.
Ich möchte die Kabel vom Regler an das Stabi um ca. 17 cm verlängern; spricht etwas dagegen?
Danke für einen Rat
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing Platinum PRO V4 200A
Hallo Torsten,
ich möchte alle Kabel verlängern.
Dazu würde ich Verlängerungskabel nehmen, deren Stecker mit Schrumpfschlauch gesichert werden.
Außer einem vielleicht erhöhten Leitungswiderstand spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, aber sicher kann ich es nicht beurteilen und deßwegen frage ich nach der Meinung derer, die das schon haben oder genau wissen, ob das passen wird.
Gruß
WolfgangEs ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing Platinum PRO V4 200A
Hallo,
habe 3 HW Regler mit Telemtrie an Brain und jetzt Spirit betrieben.
Brain:
Mit Stecker und/oder Löten inkl. Verlängerung keine Probleme
Spirit: Spezieller Stecker mit vorgefertigtem Kabel notwendig, Leitungsquerschnitt ist unterschiedlich !!!, auch keine Probleme.
Bei allen Lösungen die Masse beim Telemetriekabel mitverwendet, ist aber nicht notwendig.
Betreibst du mit Lüfter, kannst du nur die Signalleitung verwenden.
(oder crimpst oder lötest die Kabel zusammen)
Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing Platinum PRO V4 200A
Hi, danke für Deine Tips! Lüfter habe ich nicht, aber Dein Hinweis auf unterschiedliche Kabelquerschnitte ist wichtig. Ich habe noch ein kurzes Kabel gefunden, welches deutlich dünnere Kabel als die des Reglers hat.Zitat von HMTF Beitrag anzeigenHallo,
habe 3 HW Regler mit Telemtrie an Brain und jetzt Spirit betrieben.
Brain:
Mit Stecker und/oder Löten inkl. Verlängerung keine Probleme
Spirit: Spezieller Stecker mit vorgefertigtem Kabel notwendig, Leitungsquerschnitt ist unterschiedlich !!!, auch keine Probleme.
Bei allen Lösungen die Masse beim Telemetriekabel mitverwendet, ist aber nicht notwendig.
Betreibst du mit Lüfter, kannst du nur die Signalleitung verwenden.
(oder crimpst oder lötest die Kabel zusammen)
Gruß
Ich hoffe, daß es Verlängerungskabel mit größerem Querschnitt gibt . . .Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
-
AW: Hobbywing Platinum PRO V4 200A
17 cm ist nur die Verlängerung wohlgemerkt. (Der Querschnitt beträgt 0,14 mm²)Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen17 cm geht ja noch, ab 30 cm habe ich etwas von Kondensatoren, die man da einsetzen soll gelesen.
Die Gesamtlänge beträgt dann 54 cm.
Es gibt ja auchdie großen scale-Modelle, bei denen diese Kabel mindestens ähnlich lang sein dürften (oder sind das dann spezielle Kabel?)
Grob überschlagen gehen durch dieses Kabel ca. 20 A maximal.
Die Wärme ist wohl kein Thema, bleibt der erhöhte Leitungswiderstand.
Aus meiner Sicht geht das.Zuletzt geändert von uboot; 26.08.2020, 13:35.Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing Platinum PRO V4 200A
So kenne ich das auch.Zitat von michaMEG Beitrag anzeigenWar aber bei den Kabeln vom Lipo zum Regler.Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing Platinum PRO V4 200A
Eine genauere Nachsuche ergibt folgendes:
Die Verlängerungskabel haben als AWG 16 mit 0,14 mm² und da sind ca. 4 A max. angegeben.
Meine 20 A würden ein AWG 16 mit 1,31 mm² erfordern.
Entweder habe ich mit 20 A übertrieben, oder die lieferbaren Verlängerungskabel sind zu dünn.
Wider keine Klarheit . . .Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing Platinum PRO V4 200A
Nach "erweiterter" Suche und dem glücklichen Zufall, daß ein guter Kamerad aus dem Forum mir den entscheidenden Tip gegeben hat, habe ich genau das gefunden, was ich gebraucht habe.
Bei Artur's Modelbau-Shop werden Verlängerungskabel angeboten mit bis zu 0,5 mm Querschnitt, welche über 3 min. 5A und kurzzeitig bis 20A vertragen.
Ich gehe davon aus, daß die Kabel die Anforderungen mehr als erfüllen.
Damit bin ich fündig geworden und kann meinen Plan umsetzen.
Vielen Dank auch an die anderen Tip-Geber.
Zuletzt geändert von uboot; 26.08.2020, 22:48.Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
- Top
Kommentar

Kommentar