Spannungsabhängiger Schalter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juky
    RC-Heli TEAM
    • 15.03.2007
    • 20987
    • Ingolf
    • Dortmund

    #1

    Spannungsabhängiger Schalter

    Hallo zusammen,

    suche für meinen Heizkoffer eine einfache Lösung- bisher wurde der mit innenliegendem3s Lipo versorgt.

    Nun habe ich zwei Versorgungskoffer (4S) gebastelt, die ich auch als Energiequelle für den Heizkoffer verwenden möchte, wahlweise mit 14V oder 28V Eingangsseitig.
    Das Regelgerät, an dem die Heizfolien hängen verträgt aber nur 12v (die 14V wird es wohl auch vertragen), aber bei 28V wird es bröseln.

    Eine Lösung ist natürlich einfach einen Wippschalter mit 3 Stufen, eine Stufe schaltet direkt auf das Regelgerät, andere Stufe schaltet auf den Trafo, der aus den 28V
    dann 12 V macht. Gibt einen Schalter, der je nach Höhe der anliegenden Eingangsspannung automatisch den Ausgang schaltet?

    Gruß
    Juky
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #2
    AW: Spannungsabhängiger Schalter

    Ich würde solch ein Stepdown Wandler verwenden.

    10A DC-DC Step Down Konverter Spannungswandler Modul 7 - 40V Zu 5V 12V 19V 24V | eBay

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • TOMdl7uae
      Gast
      • 21.10.2019
      • 34
      • Thomas

      #3
      AW: Spannungsabhängiger Schalter

      Hi Juky!

      Nee, Du, so einfach fertig und easy/klein wohl nicht..
      Du sprichst von 50Hz Wechselspannung? (weil Trafo)

      Eigentlich total easy, aber eben büsken Elektronik (Schaltung), und zumindest Lötkolben auf Lochraster, sofern man die aktiven Komponenten noch vorsintflutlich bedrahtet und im 2.5mm Raster bekommt.
      Einfach gleichrichten (Diode) und glätten (Kondensator), - dann mit dummem OPV entscheiden.
      Der Rest wäre dann vermutlich einfacher per Relais, weil Wechselspannung.

      ----
      Wenn doch DC, dann s.o.
      Zuletzt geändert von TOMdl7uae; 12.03.2020, 19:13.

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3886
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #4
        AW: Spannungsabhängiger Schalter

        Moin Juky.
        Falls Du es noch nicht kennst: HeatBox
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #5
          AW: Spannungsabhängiger Schalter

          Ich muss vor den "China-Knaller" billig-stepdown-Wandlern warnen. Wir haben den Bedarf im Betrieb im Gabelstapler, 48V Batterie auf 5V runter um das Mobiltelefon zu laden. Diese Wandler gehen nach 2 bis 6 Monaten drauf - und schalten dabei die volle Spannung durch. Wir haben 4 Fabrikate probiert, was eine Bilanz von 4 Mobiltelefonen ergibt. Im Moment ist der fünfte Wandler im Einsatz, erst seit ca. 4 Wochen.
          Ich würde so einen Wandler niemals in die Nähe meiner Lipos lassen.

          Kommentar

          • rocket-tom
            Member
            • 03.06.2011
            • 958
            • Thomas
            • SÜW

            #6
            AW: Spannungsabhängiger Schalter

            Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
            ... Wir haben den Bedarf im Betrieb im Gabelstapler, 48V Batterie auf 5V runter ...
            Hi,
            ich war vor vielen Jahren , als ich noch im Sondermaschinenbau Steuerungen gehäkelt habe, vor einem ähnlichen Problem gestanden.

            Schau Dir mal die Wandler der Firma TRACO an...

            DIP Gehäuseform für PCB-Montage | tracopower.com

            Könnte auch für uns hier interessant sein, sind allerdings etwas preisintensiver...

            Grüße
            Tom

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #7
              AW: Spannungsabhängiger Schalter

              Der Preis ist in diesem Fall sekundär. Sicherheit ist hier höher zu bewerten. Vielen Dank für den Tipp.

              Kommentar

              • Asterix-007
                Senior Member
                • 28.03.2007
                • 1480
                • ulf
                • Uetze

                #8
                AW: Spannungsabhängiger Schalter

                Moin,

                Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                Falls Du es noch nicht kennst: HeatBox
                Egbert hat völlig recht!
                Nimm die Heatbox (habe ich selber) die hat einen Spannungsbereich von 10 - 28V und du bist aller Sorgen los!

                Ganz einfach!
                mfg
                Ulf

                Kommentar

                • Juky
                  RC-Heli TEAM
                  • 15.03.2007
                  • 20987
                  • Ingolf
                  • Dortmund

                  #9
                  AW: Spannungsabhängiger Schalter

                  Danke für Euer Feedback!

                  Es geht (natürlich) um DC - eingangsseitig Lifepos (4S+4S), um 4x12W Heizfolien zu befeuern.

                  Diese sehr günstigen Step-Downer hatte ich auch schon gesehen, aber da habe ich kein Vertrauen darin,
                  daß die nicht durchschalten oder abfackeln.

                  Die verlinkte Heatbox ist doch ein Fertigprodukt? Ich habe ja eine selbstgebaute Box, die ich weiter
                  verwenden möchte, kommt daher nicht in Frage.

                  Gekauft hatte ich einen hochwertigen Step-Downer, der am Eingang aber min. 15V benötigt- hatte ich
                  leider nicht drauf geachtet.

                  Könnte mir ein Wissender von dem tracopower einen Direktlnk zu einem passendem Produkt schicken:
                  Finde keins, daß die Leistung hat und den In/Output bietet, den ich benötige.

                  An diese Teile sind dann nur die Kabel anzulöten oder müssen diese Bauteile auf Boards verlötet werden?

                  Gruß
                  Juky

                  Kommentar

                  • Asterix-007
                    Senior Member
                    • 28.03.2007
                    • 1480
                    • ulf
                    • Uetze

                    #10
                    AW: Spannungsabhängiger Schalter

                    Moin,

                    Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                    Die verlinkte Heatbox ist doch ein Fertigprodukt? Ich habe ja eine selbstgebaute Box, die ich weiter
                    verwenden möchte, kommt daher nicht in Frage.
                    ... das ist eine Heizungssteuerung für einen Wärmekoffer.
                    Schau dir das Ding doch erst mal an, bevor du sagst, das sie nicht in Frage kommt!!

                    Du solltest das Ding eigentlich kennen!
                    mfg
                    Ulf

                    Kommentar

                    • extreme011
                      helishop-nrw.de
                      Flugschule / Onlineshop
                      • 17.08.2009
                      • 5791
                      • Torsten
                      • Bochum

                      #11
                      AW: Spannungsabhängiger Schalter

                      Die Heatbox ist nur die Steuerung. Den Koffer hast du doch schon. Das ist genau das was du suchst.

                      Torsten
                      Vollkasko für Flugmodelle
                      http://Helishop-nrw.de

                      Kommentar

                      • s.nase
                        Senior Member
                        • 12.11.2011
                        • 1400
                        • San
                        • Berlin

                        #12
                        AW: Spannungsabhängiger Schalter

                        Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                        Ich muss vor den "China-Knaller" billig-stepdown-Wandlern warnen. Wir haben den Bedarf im Betrieb im Gabelstapler, 48V Batterie auf 5V runter um das Mobiltelefon zu laden. Diese Wandler gehen nach 2 bis 6 Monaten drauf - und schalten dabei die volle Spannung durch. Wir haben 4 Fabrikate probiert, was eine Bilanz von 4 Mobiltelefonen ergibt. Im Moment ist der fünfte Wandler im Einsatz, erst seit ca. 4 Wochen.
                        Ich würde so einen Wandler niemals in die Nähe meiner Lipos lassen.

                        Hab ihr es mal mit einem spannungsfesteren Regler(Eingang bis 100V) probiert?
                        Beim nächsten Versuch könnt ihr ja auch mal einen LinearRegler zusätzlich zwischen Schaltregler und Handy klemmen. Sollte der Schaltregler wieder versagen, brennt höchstens der LinearRegler ab, aber das Handy leibt heil.

                        Der Einschaltstrom bei manchen Heizelementen kann deutlich höher sein, als der Nominalstrom im warmen Zustand.Daher würde ich einen Schaltregler verwenden, der mindestens den dreifachen Strom liefern kann, als deine Heizelemente verbrauchen. Weil so ein Schaltregler bei ßberlast meistens die AusgangsSpannung reduziert, was die TemperaturRegelung übel nehmen kann.

                        Kommentar

                        • Juky
                          RC-Heli TEAM
                          • 15.03.2007
                          • 20987
                          • Ingolf
                          • Dortmund

                          #13
                          AW: Spannungsabhängiger Schalter

                          Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                          Die Heatbox ist nur die Steuerung
                          Ok, jetzt hab ich es verstanden! Ist aber ein bißchen wie wie mit Kanonen auf Spatzen schießen , da ich ja eigentlich nur einen einfachen,
                          aber zuverlässigen step down mit dem entsprechenden Spannungsbereich benötige.

                          Hatte gestern noch mit einem Fliegerkollegen gesprochen und bin zu folgender Lösung bekommen: Der Heizkoffer wird nur bei verschalteten
                          Versorgungskoffern (28V) und mit dem vorhandenen step down benutzt- dann eben keine Eier-legende-Woll-Milch-Sau

                          Gruß
                          Juky

                          Kommentar

                          • extreme011
                            helishop-nrw.de
                            Flugschule / Onlineshop
                            • 17.08.2009
                            • 5791
                            • Torsten
                            • Bochum

                            #14
                            AW: Spannungsabhängiger Schalter

                            Aber wie regelt du denn die Temperatur? Dafür braucht es auch eine Schaltung. Ich habe da selber lange gesucht. Wenn du das beides kaufst und nicht gerade auf zwielichtiges Chinazeugs zurückgreifst, dann kannst du für den Preis auch gleich die Heatbox Steuerung kaufen.


                            Torsten
                            Vollkasko für Flugmodelle
                            http://Helishop-nrw.de

                            Kommentar

                            • Juky
                              RC-Heli TEAM
                              • 15.03.2007
                              • 20987
                              • Ingolf
                              • Dortmund

                              #15
                              AW: Spannungsabhängiger Schalter

                              Regelung habe ich, der Koffer war ja mit innen liegenden 3s Lipos in Betrieb-
                              bei dem stepdown, den ich habe, paßt ja nur Input V nicht für 4s, qualitiv ist der ok,
                              wird schon länger von einem Fliegerkollegen verwendet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X