GV 1 und die Sensoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stilo2208
    stilo2208

    #31
    GV 1 und die Sensoren

    Hi,

    also der Schaltplan ist total easy. Werde mir mal 2 bauen und dann mal sehen. Mein Sensor hält schon ca. 1/2 Jahr ohne Probs. Ist auch oben schon von Lüfterrad etwas angeschliffen, macht aber nüschts .

    Gruß Dirk

    Kommentar

    • Emtschi
      Member
      • 10.09.2002
      • 236
      • Marcel

      #32
      GV 1 und die Sensoren

      Hi
      mir hat es auch einen nach dem anderen 'verblasen' jetzt mache ich es ohne.
      Aber bei einem anderen Heli funktioniert er schon seit 1,5 jahren....

      Gruss Emtschi

      Kommentar

      • Jörg Hofmann
        Member
        • 06.06.2002
        • 340
        • Jörg
        • Mömbris / GroÃ?krotzenburg / Krombach

        #33
        GV 1 und die Sensoren

        Moin Leute,

        das scheint ein Problem größeren Ausmaßes zu sein!!! ?( 8o

        Ich war letzte Woche in Singapore und Kuala Lumpur und dort in sieben Modellbauläden!

        Die hatten keinen einzigen Sensor mir wurden allerdings insgesamt so ca an die 200 kaputte Sensoren gezeigt - ist wohl ein Produktionsfehler.

        Bin mal gespannt bis wann Futaba das im Griff hat X(

        Jörg :rolleyes:

        Kommentar

        • FrankSanderDO
          FrankSanderDO

          #34
          GV 1 und die Sensoren

          Kann ich mal nen Foto von dem "Druckempfindlichen" Teil sehen?
          Ich habe zwar keinen von den Reglern greifbar, aber eine Idee was da los ist.

          Evtl ist die Lösung einfach.
          Kann das jemand Ablichten?

          bis denne
          Frank

          Kommentar

          • thx-61
            thx-61

            #35
            GV 1 und die Sensoren

            Na,nichts leichter als das,
            nur glaube ich das die Elektronik nicht sauber nachgelötet werden kann,da es so aussieht,als wäre im letzten Arbeitsgang,das ganze noch in Kleber getaucht worden.



            Laut meinem Händler,kann Robbe die Teile erst im Oktober wieder liefern.

            PSie Bilder habe ich von einem heilen Sensor gemacht,der defekte sah aber auch nicht anders aus.

            Gruss
            Frank

            Kommentar

            • FrankSanderDO
              FrankSanderDO

              #36
              GV 1 und die Sensoren

              Genau das wollte ich wissen!

              Der kleber ist wahrscheinlich Heißkleber.
              Mit eine Heißluftfön bekommt man den recht gut flüssig. Aber bitte etwas sachte mit dem Fön. Nicht zu lange Heizen 8)

              Wenn der Kleber weich ist einfach mit nem Zahnstocher oder kleinen Schraubendreher die Lötstellen freilegen und dann nachlöten.

              Wer seiner Lötspitze böse ist, kann auch damit den Kleber verdrängen. (Achtung das sollte gut belüftet werden. Die Dämpfe sind bestimmt nicht ohne)

              Das Problem kenne ich aus ner Serie Empfänger (bin nicht mehr sicher von wem). Da ist beim Verlöten der SMD teile die lötpaste nicht gleichmäßig aufgetragen worden. Als Ergebnis wurden die Teile mehr geklebt als gelötet.
              Das ging alles gut, bis der Kleber aufgetragen wurde. Der schrumpft leich beim Auskühlen und reißt damit die "Käfer" regelrecht von der Platine.

              Probier mal vorsichtig mit nem defekten. Hat damals bei den Enpfängern gut fungiert.

              bis denne
              Frank

              Kommentar

              • --Michael--
                --Michael--

                #37
                GV 1 und die Sensoren

                Hallo @all

                Meiner hat sich nach ca 15 Liter Sprit verabschiedet.
                Eine Frage hat jemand schon den alten CSC2200 Sensor verwendet wie im Rotor Ausgabe März 2000 (Seite 50) geschrieben wurde. Der Autor hat für seinen GV1 Sensor aus Platzgründen (Genesis) den alten CSC2200 Sensor verwendet.

                Das einzige was er machte war einen 10kOhm Wiederstand zwischen weißer und roter Leitung zu löten. Das war es.

                Wär interessant ob das schon jemmand von euch probiert hat bzw. schon länger damit fliegt.

                mfg
                Michael

                Kommentar

                • -DH-
                  Senior Member
                  • 11.06.2004
                  • 1133
                  • David

                  #38
                  GV 1 und die Sensoren

                  Nur so zur Info: Heute hat sich schon wieder ein Sensor verabschiedet, der 2. in einem 1/2 Jahr. Gibt es denn nun schon irgendetwas neues zu dem Thema (außer weitere defekte Sensoren)?
                  East Coast Heli Team

                  Kommentar

                  • JensLein
                    JensLein

                    #39
                    GV 1 und die Sensoren

                    Hallo Leute,
                    mein GV-1-Sensor hat ca.15Std. Betriebszeit und hat sich vor kurzem verabschiedet. Zeigt, wie hier schon vorher beschrieben, immer nur 97% an.

                    Nur so ein Gedanke von mir war, ob sich der Sensor verabschieden kann, wenn er im Ruhezustand (also wenn der Heli im Keller steht), längere Zeit zufällig genau in der Position über dem Magneten steht.
                    Kann der Sensor eventuell davon auf Dauer geschädigt werden, weil er oder Teile davon sich magnetisieren oder so? ?(

                    Wo kriegt man am schnellsten so einen Sensor her, wo ist der sofort lieferbar?
                    Mein Händler lässt mich damit schon über zwei Wochen hängen, obwohl ich das von dem gar nicht so kenne! ;(

                    Gruß Jens!

                    Kommentar

                    • Heli-Town
                      Heli-Town

                      #40
                      GV 1 und die Sensoren

                      Hallo,

                      das mit den Sensoren ist echt ein Problem. Mir selber sind auch schon zwei Stück kaputt gegangen.

                      Es auch gibt bis jetzt von Robbe keine Aussage warum die hobs gehen.

                      Sollte einer von euch einen benötigen wir haben einen auf Lager Preis 48,90 Euro + Versand.

                      Gruß
                      Heli-Town 8)

                      Kommentar

                      • Maik Otto
                        Maik Otto

                        #41
                        GV 1 und die Sensoren

                        Hi,
                        Wo kriegt man am schnellsten so einen Sensor her, wo ist der sofort lieferbar?
                        z.B. von Heli-Town.de ging super schnell bei mir

                        Gibt es denn nun schon irgendetwas neues zu dem Thema
                        na ja mit Rechnung tauscht Robbe sofort um ........."ohne" bekommt man

                        zum Preis von c.a. 37 Euro plus nachnahme usw augetauscht .

                        Nur so ein Gedanke von mir war, ob sich der Sensor verabschieden kann, wenn er im Ruhezustand (also wenn der Heli im Keller steht), längere Zeit zufällig genau in der Position über dem Magneten steht.
                        Kann der Sensor eventuell davon auf Dauer geschädigt werden,
                        war bei mir auch so .......nur ohne "Gegenüberstellung" der Magneten

                        die Ursache liegt wohl an einer nicht richtig "durch-kontaktierten" )

                        Platine .

                        Kommentar

                        • Jörg Hofmann
                          Member
                          • 06.06.2002
                          • 340
                          • Jörg
                          • Mömbris / GroÃ?krotzenburg / Krombach

                          #42
                          GV 1 und die Sensoren

                          Hi Leute,

                          ich hatte am 1.Nov mal mit Robbe telefoniert.

                          Da habe ich folgendese erfahren:

                          Auf Lager gibts immer noch keine Sensoren - es gibt nur ein paar für die Service-Abteilung

                          Futaba hätte irgendeinen anderen Widerstand verbaut - der ginge jetzt kaputt!!!

                          Eigentlich müsste das ja eine kostenlose weltweite Rückrufaktion geben - aber mit uns kann man´s ja machen :evil:

                          Jörg

                          Kommentar

                          • Dieter F. Heinlin
                            Dieter F. Heinlin

                            #43
                            GV 1 und die Sensoren

                            Hallo Jörg,
                            danke für deine Info; wenn dem so ist, an welchen "Merkmalen" kann man dann solche "falschen" Sensoren erkennen? Vielleicht kann das jemand ermitteln bzw. nachfragen.

                            Kommentar

                            • Peter Kampf
                              Member
                              • 04.12.2001
                              • 225
                              • Peter
                              • Straubing

                              #44
                              GV 1 und die Sensoren

                              Der Autor hat für seinen GV1 Sensor aus Platzgründen (Genesis) den alten CSC2200 Sensor verwendet.

                              Das einzige was er machte war einen 10kOhm Wiederstand zwischen weißer und roter Leitung zu löten. Das war es.

                              Wär interessant ob das schon jemmand von euch probiert hat bzw. schon länger damit fliegt.
                              Hallo,

                              fliege den umgebauten Sensor mit dem GV1 im Genesis. Drehzahlabnahme erfolgt beim Tellerrad und funktioniert einwandfrei.

                              Gruß Peter

                              Kommentar

                              • Jörg Hofmann
                                Member
                                • 06.06.2002
                                • 340
                                • Jörg
                                • Mömbris / GroÃ?krotzenburg / Krombach

                                #45
                                GV 1 und die Sensoren

                                @ Dieter

                                an welchen "Merkmalen" kann man dann solche "falschen" Sensoren erkennen
                                Lt. besagtem Telefonat -> garnicht - nur wenn sie kaputtgehen -> also immer schön die Gaskurve programmieren

                                Jörg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X