Fpv welche Ausrüstung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai.m
    Member
    • 19.12.2019
    • 164
    • Kai
    • Dinslaken

    #1

    Fpv welche Ausrüstung

    Hallo liebe heli Flieger, das Thema fpv fasziniert mich schon lange. Zuhause habe ich noch eine alte fpv cam mit einem Display von einer alten drohne und habe sie mal zum Spaß an den xk110 gebastelt. Funktioniert auch ganz gut zumindest im Wohnzimmer. Ist ja die letzten Tage doch etwas windig. Jetzt habe ich aber ein paar Fragen. Zuerst habe ich gedacht ich könnte ja einfach die gopro nehmen und an den blade 330 s basteln. Da gibt es nur 3 Probleme 1. Die sendet mit 2,4ghz also im selben Bereich wie die fernsteuerung das soll ja ehr gefährlich sein stimmt das, dass dadurch schnell die Verbindung flöten geht? 2. Die Latenz ist riesig gut eine Sekunde und mehr also zum fliegen absolut ungeeignet. Liegt das an dem tablet oder eben an der digitalen ßbertragung? 3. Die Reichweite beträgt laut Handbuch nur 40 m kann man das erweitern?

    Ich gehe aber mal davon aus dass eine gopro einfach keine fpv cam ist. Also hier die Fragen
    1.Was gibt es für Sets und was muss ich beachten? Später sollte die cam auch schwenkbar sein und ein künstlicher Horizont wäre toll.
    2.muss ich einen Bildschirm kaufen oder bringen es die Empfänger für das Handy auch ohne eine riesige Latenz zu verursachen?
    3. Später würde ich gerne mit Videobrille fliegen gibt es sowas wie headtracking und wie würde da das Signal übertragen werden (funke ist ab nächsten Monat eine dx8)?

    Danke schon mal für die Antworten mfg Kai
  • catdog79
    Member
    • 28.07.2008
    • 768
    • Tobias

    #2
    AW: Fpv welche Ausrüstung

    Zuerstaml musst unterscheiden ob Digital oder Analog.

    Seit dieser Saison kann man auch digital fliegen, das Ganze steckt aber noch ein bisschen in der Betaphase.

    Das eine Sytem ist von DJI und hat noch etwas Probleme mit schwankenden Latenzzeiten:


    Das zweite System ist von Fatshark und liegt was die Bildübertragung angeht zwischen guten Analogsystemen und dem DJI System, allerdings mit fester Latenz.
    ByteFrost:
    Fat Shark Byte Frost Digital HD FPV System

    Fatshark entwickelt gerade weiter an dem System und will Empfänger für den Modulschacht von FPV Brillen entwickeln.

    DJI ist ein in sich geschlossenes System und Fatshark will es offen halten.

    Oder für dieses Jahr nochmal auf analog setzten und erst nächstes Jahr schauen wo die Reise hingeht. Ist jetzt allerdings blöd wenn man neu einsteigen möchte.

    Für alle die schon ihre Racer haben und analog sind, würde ich definitiv raten, noch 1 Jahr mit dem Umstieg zu warten und sich dann für eines der beiden digitalen Systeme zu entscheiden.

    Als Neueinsteiger hat man jetzt natürlich die Qual der Wahl.

    Analog kann man die TBS Unify Sender Empfehlen, dazu eine FPV Cam (Foxeer, Runcam oder Rattl). Brille würde ich eine Fatshark HDO gebraucht kaufen, gibt es aktuell viele im Umlauf, da einige gerade auf digital umsteigen oder eine Orqa, oder HDO2 gekauft haben. Ein gescheites Empfangsmodul rein und loslegen.

    Vorteil wenn man sich für eine dieser drei Brillen entscheidet ist, dass man später, falls man sich für ByteFrost entscheidet auch gleich eine passende Brille dafür hat. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann die HDO2 oder die Orqa.

    Künstlicher Horizont lässt sich heutzutage mit den modernen FC´s alles über Betaflight einrichten. Da bleiben keine Wünsche offen.
    Zuletzt geändert von catdog79; 01.05.2020, 10:16.
    Goblin 800 Speed/Goblin 570/Goblin 380/Racequads/ FPV Wing/ Horus X10S Express/X-Lite S

    Kommentar

    • Kai.m
      Member
      • 19.12.2019
      • 164
      • Kai
      • Dinslaken

      #3
      AW: Fpv welche Ausrüstung

      Ah ok das war aufschlussreich reich. Ich werde erstmal mit dem alten Teil rumprobieren da die brillen mit headtrack und das gedöns schon sehr teuer sind. Und dann nächstes Jahr gucken ob ein preislich interessantes System auf dem Markt ist. Ob digital oder analog ist mir eigentlich egal da ich damit nur fliegen will und nicht fotografieren ist die Bildqualität auch ehr egal

      Kommentar

      • catdog79
        Member
        • 28.07.2008
        • 768
        • Tobias

        #4
        AW: Fpv welche Ausrüstung

        Naja schau dir mal die Videos zu ByteFrost und dem DJI System an. Gerade zum fliegen macht das schon ein enormen Unterschied zu dem bisherigen Analogsystem. Man erkennt halt viel früher Hindernisse, bzw kann sie mit Digital überhaupt erst sehen (dünne ßste usw.). Also digutal macht auf jeden Fall sinn, da die Auflösung deutlich höher ist. Im moment haben aber beide Systeme noch ihre Schwächen. Mal sehen wer am Schluss die Nase vorne hat. Aktuell ist das DJI auf jedenfall besser. Würde mir aber wünschen, dass Fatshark hier noch aufholt und auch ein Modul für den Modulsxhacht raus bringt.

        Im übrigen würde ich an deiner Stelle für FPV in einem anderen Forum schauen, das ist hier nicht so vertreten. FPV Racing Forum wäre hier die bessere wahl.
        Zuletzt geändert von catdog79; 01.05.2020, 13:59.
        Goblin 800 Speed/Goblin 570/Goblin 380/Racequads/ FPV Wing/ Horus X10S Express/X-Lite S

        Kommentar

        Lädt...
        X