Servo lässt Empfänger-Spannung einbrechen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jan_Privat
    Member
    • 05.06.2020
    • 300
    • Jan
    • Hamburg / Nordfriesland

    #1

    Servo lässt Empfänger-Spannung einbrechen...

    Hallo,

    beim Checken der Telemetriedaten nach einem entspannten Rundflug fiel mir auf, dass die minimalste gemessene Empfängerspannung auf 5,2 Volt runtergegangen ist (statt normal 7,4 Volt).

    Mit ausgeschaltetem Motor hab ich dann mal ordentlich an den Sticks gerührt und siehe da: Wenn das Heckservo ordentlich arbeitet, geht der Strom für Bruchteile einer Sekunde auf 6,2 Volt runter. Die 5,2 Volt konnte ich nicht reproduzieren, aber wenn alle 3 TS-Servos gleichzeitig arbeiten, geht es maximal auf 6,8 Volt runter. Jeweils immer nur für einen Bruchteil einer Sekunde.

    Da ich kein Elektrik-Profi bin, nun meine Frage: Sind so kurze Spannungseinbrüche normal, oder hab ich ein Problem?

    Sicher wäre es dann besser das Problem zu beheben, als einfach einen 1st RC Buffer einzubauen und hoffen dass nun alles sauberer läuft, oder?

    Verbaute Komponenten:
    - Akku: SLS Quantum 6S 5Ah 30C (Akkuspannung laut Telemetrie immer zwischen 21,8 und 22,4 Volt)
    - Regler: Kontronik Kolibri 90-LV mit BEC 10/30 Ah auf 7,4 Volt eingestellt
    - Empfänger/FBL: Graupner GR-18 (ist mit zwei Kabeln mit dem Regler-BEC verbunden)
    - Heckservo: Graupner HBS 770 BB
    - TS-Servos: 3x Graupner HCM 870 BB

    Viele Grüße,
    Jan
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #2
    AW: Servo lässt Empfänger-Spannung einbrechen...

    Für dieses Problem zu lösen, brauchst Du nicht unbedingt den Buffer. Ein simpler Kondensator reicht auch. Solange die Spannung nicht unter die Minimalspannung der verbauten Komponenten fällt, ist es aber kein wirkliches Problem. Also wenn Du immer über 5V bleibst, musst Du nicht schlecht schlafen .
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X

    Kommentar

    • Jan_Privat
      Member
      • 05.06.2020
      • 300
      • Jan
      • Hamburg / Nordfriesland

      #3
      AW: Servo lässt Empfänger-Spannung einbrechen...

      Danke, das beruhigt mich etwas. :-) Hab gestern Abend schon die ganze Heckanlenkung überprüft. Aber die ist echt leichtgängig gewesen. Ich hatte eh über einen 1st RC Buffer nachgedacht. Kostet ja auch nicht die Welt. Vielleicht ist jetzt der passende Zeitpunkt dafür. Danke schonmal!

      Kommentar

      • miro911
        Senior Member
        • 15.02.2012
        • 1956
        • Jochen
        • Düsseldorf und Umgebung

        #4
        AW: Servo lässt Empfänger-Spannung einbrechen...

        Der RC Puffer ist die die optimale Lösung. Ansonsten, geht auch ein kleiner 2 S Lipo zur
        Unterstützung des BEC´s.
        TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
        DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

        Kommentar

        • Blaichi
          Senior Member
          • 19.01.2013
          • 2221
          • Steffen
          • Nordschwarzwald

          #5
          AW: Servo lässt Empfänger-Spannung einbrechen...

          Der Puffer ist generell ne gute Sache - hat mir schon einmal den Heli gerettet als sich der Akku abgesteckt hatte. Die Graupner Servos sind bekannt dafür, dass sie das BEC in die Knie zwingen - bei den alten Vstabis (Mini) ging das bis zum Reset. Dafür ist meiner Erfahrung nach ein einfacher Kondensator in einem freien Servoport im Stabi die bessere Lösung als der Puffer - ich würde beides rein machen...

          Kommentar

          • michaMEG
            Senior Member
            • 13.04.2016
            • 2377
            • Michael
            • Melsungen, Nordhessen

            #6
            AW: Servo lässt Empfänger-Spannung einbrechen...

            Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
            ich würde beides rein machen...
            Buffer und Kondensator gleichzeitig? Falls Ja, warum beides?
            Okay, ich habe ein FBL mit integrierten Empfänger, da mach es ja beide zusammen keinen Sinn, aber ansonsten?
            Oder meinst du eins von beiden?

            In meinem T-Rex 470L und 450er habe ich einen Kondensator, war jeweils beim Regler dabei.
            Im Diabolo 600 eine Buffer und im Oxy 2 keins von beiden.

            Beim Oxy ist mir durch ein defektes Servokabel die Spannung auch mal etwas eingebrochen.
            Zuletzt geändert von michaMEG; 24.06.2020, 10:36.
            Grüße, Micha

            Kommentar

            • Blaichi
              Senior Member
              • 19.01.2013
              • 2221
              • Steffen
              • Nordschwarzwald

              #7
              AW: Servo lässt Empfänger-Spannung einbrechen...

              Der Kondensator reduziert/kompensiert die Rückströme von den schlechten Servos und der Buffer rettet den Heli bei Stromausfall. Ich habe das auf der Werkbank unter ähnlichen Bedingungen (Highest-Servos, ähnlich kacke wie die von Graupner) reproduziert, der Buffer bringt für die Rückströme nahezu nichts, der Kondensator schon.

              Kommentar

              • Anfänger
                Senior Member
                • 01.07.2004
                • 3878
                • Daniel
                • Kelkheim im Taunus

                #8
                AW: Servo lässt Empfänger-Spannung einbrechen...

                Wenn die Spannung beim betätigen des Heckervos so einbricht, mehr als bei den drei TS Servos zusammen, würde ich mir mal Gedanken machen, was da nicht ganz Rund läuft. Das Heck hat mit die leichteste Anlenkung im Heli, spielfrei und leichtlaufend, deswegen sind die Servos schnell und haben nur wenig Kraft, wenn hier die Spannung so einbricht, scheint da etwas nicht gut zu laufen in der Anlenkung oder das Servo hat einen Defekt!

                Bitte mal hingehen, am Servo die Anlenkung aushängen und mal mit den Fingern bewegen, muss sehr leichtgängig sein, dies auch, wenn der Heli läuft. Einfach Hauptrotorblätter demontieren, Heckblätter dran lassen, Heli hochlaufen lassen und die Anlenkung mit der Hand betätigen, es könnte sein, dass sie dann schwergängig wird!

                Vielleicht läuft die Messinghülse auf der Heckwelle mit Widerstand, eine Schraube zu fest gezogen, etwas verklemmt, ein Lager fest oder Drucklager defekt, nicht genug Fett drin!
                Zuletzt geändert von Anfänger; 24.06.2020, 12:47.
                Lese euch später!
                MFG Daniel
                Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                Kommentar

                • Anfänger
                  Senior Member
                  • 01.07.2004
                  • 3878
                  • Daniel
                  • Kelkheim im Taunus

                  #9
                  AW: Servo lässt Empfänger-Spannung einbrechen...

                  Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
                  Der Puffer ist generell ne gute Sache - hat mir schon einmal den Heli gerettet als sich der Akku abgesteckt hatte. Die Graupner Servos sind bekannt dafür, dass sie das BEC in die Knie zwingen - bei den alten Vstabis (Mini) ging das bis zum Reset. Dafür ist meiner Erfahrung nach ein einfacher Kondensator in einem freien Servoport im Stabi die bessere Lösung als der Puffer - ich würde beides rein machen...
                  Wenn dies auch bei dem Servo ist, würden die sofort bei mir rausfliegen! Genau deswegen hatte ich mich immer von Graupner Servos ferngehalten, war noch nie ein Freund davon.
                  Zuletzt geändert von Anfänger; 24.06.2020, 12:48.
                  Lese euch später!
                  MFG Daniel
                  Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X