beim Checken der Telemetriedaten nach einem entspannten Rundflug fiel mir auf, dass die minimalste gemessene Empfängerspannung auf 5,2 Volt runtergegangen ist (statt normal 7,4 Volt).
Mit ausgeschaltetem Motor hab ich dann mal ordentlich an den Sticks gerührt und siehe da: Wenn das Heckservo ordentlich arbeitet, geht der Strom für Bruchteile einer Sekunde auf 6,2 Volt runter. Die 5,2 Volt konnte ich nicht reproduzieren, aber wenn alle 3 TS-Servos gleichzeitig arbeiten, geht es maximal auf 6,8 Volt runter. Jeweils immer nur für einen Bruchteil einer Sekunde.
Da ich kein Elektrik-Profi bin, nun meine Frage: Sind so kurze Spannungseinbrüche normal, oder hab ich ein Problem?
Sicher wäre es dann besser das Problem zu beheben, als einfach einen 1st RC Buffer einzubauen und hoffen dass nun alles sauberer läuft, oder?
Verbaute Komponenten:
- Akku: SLS Quantum 6S 5Ah 30C (Akkuspannung laut Telemetrie immer zwischen 21,8 und 22,4 Volt)
- Regler: Kontronik Kolibri 90-LV mit BEC 10/30 Ah auf 7,4 Volt eingestellt
- Empfänger/FBL: Graupner GR-18 (ist mit zwei Kabeln mit dem Regler-BEC verbunden)
- Heckservo: Graupner HBS 770 BB
- TS-Servos: 3x Graupner HCM 870 BB
Viele Grüße,
Jan
Kommentar