JLog S32 - Inkompatibel zu neuen SRXL2 Spektrum Empfängern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DrCrash
    Member
    • 27.01.2020
    • 98
    • Michael
    • BaWü

    #1

    JLog S32 - Inkompatibel zu neuen SRXL2 Spektrum Empfängern

    Hi,

    ich habe meine Flieger umgerüstet von AR6600T Empfängern auf die neuen SRXL2 (in meinem Fall AR637T). Die neuen Empfänger sind genial im Bezug auf die Signalstärke.

    Nun ist mir aber aufgefallen, dass keinerlei Telemetrie Daten mehr vom S32 Modul angezeigt werden.

    Eine Anfrage beim Spektrum Entwickler AndyKunz gab diese Antwort:
    He may need to update the J-Log firmware so it boots faster. Several folks who designed around the slow speed of the TM1000 had to do this for the new receivers.

    They also have to not do things like clock pulse stretching anymore
    Somit scheint es ohne Anpassung der S32 Firmware nicht mehr möglich zu sein das zu verwenden.

    Meint ihr es besteht die Chance, dass die notwendigen ßnderungen noch umgesetzt werden? Ich werde wohl auch mal im Jlog Forum posten.

    Edit: Jlog Forum scheint nicht mehr zu funktionieren. Neue User Registrierung für zu einem 404 not found.
    [FONT="Verdana"]SAB Kraken 700 & 580 - Oxy 4 Max - Oxy 3 Tareq[/FONT]
  • Baba
    Senior Member
    • 08.02.2005
    • 1044
    • Mario
    • LSC Erfurt

    #2
    AW: JLog S32 - Inkompatibel zu neuen SRXL2 Spektrum Empfängern

    Geht mir nicht anders hab jetzt schon 3 St. S32 rumliegen die ich nichtmehr nutze weil es keine Updates mehr gibt..

    Schade aber leider ein Fall für die Rundablage...

    Gruß
    Mario
    SAB Goblins mit Fr Sky Horus

    Kommentar

    • parkplatzflieger
      Senior Member
      • 18.03.2012
      • 8994
      • Torsten
      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

      #3
      AW: JLog S32 - Inkompatibel zu neuen SRXL2 Spektrum Empfängern

      Naja, da die Neos, Brains und Spirits dieser Welt immer mehr den Job übernehmen, den bisher die jlogs und unisense gemacht haben, werden diese Teile vermutlich tatsächlich überflüssig werden.
      Torsten
      Voodoo 600, Logo 600SX
      Spektrum, Spirit, Heli X

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #4
        AW: JLog S32 - Inkompatibel zu neuen SRXL2 Spektrum Empfängern

        Ja, scheint so. In der Oberfläche der YGE-Software hab ich eine Schaltfläche für SRXL2 gesehen, da scheint man auch entsprechend anzupassen. Bisher hab ich den TexY Adapter und ein TM1000 im Einsatz.

        Kommentar

        • DrCrash
          Member
          • 27.01.2020
          • 98
          • Michael
          • BaWü

          #5
          AW: JLog S32 - Inkompatibel zu neuen SRXL2 Spektrum Empfängern

          Es ist eben schade, wenn man kein FBL dazwischen hat was die Kommunikation übernimmt. Bspw auch im Flächen Flieger.
          [FONT="Verdana"]SAB Kraken 700 & 580 - Oxy 4 Max - Oxy 3 Tareq[/FONT]

          Kommentar

          • Tom17
            Member
            • 10.02.2018
            • 32
            • Thomas
            • Salzburg Flachgau

            #6
            AW: JLog S32 - Inkompatibel zu neuen SRXL2 Spektrum Empfängern

            Hallo, hatte ein ähnliches Problem mit jlog2.6 und Spektrum ar8010t.
            Keine Anzeige in der DX9, Jlog brauchte zu lange um Daten zu senden bzw. der Empfänger schaute nicht lange genug ob Daten am XBus kommen. Erst als ich Jlog ohne SD Karte betreibe sehe ich die Daten. Versuch mal ohne SD Karte zu starten, vielleicht geht es dann in deiner Konstellation.

            Kommentar

            • fassla
              Member
              • 16.11.2010
              • 627
              • Andreas
              • Burgenland / Österreich

              #7
              AW: JLog S32 - Inkompatibel zu neuen SRXL2 Spektrum Empfängern

              Hast du schon mal versucht auf 22ms anstelle der 11ms zu schalten ? Das mache ich auch beim SRXL2 Empfänger, dann ist mehr Zeit für die Datenübertragung der Telemetrie.
              Beim Steuern hab ich keine Unterschiede bemerkt - fliege hauptsachlich Rundflug.

              Der Tipp ist nicht von mir, sondern aus dem Spirit Forum ;-)

              Kommentar

              • DrCrash
                Member
                • 27.01.2020
                • 98
                • Michael
                • BaWü

                #8
                AW: JLog S32 - Inkompatibel zu neuen SRXL2 Spektrum Empfängern

                Zitat von Tom17 Beitrag anzeigen
                Erst als ich Jlog ohne SD Karte betreibe sehe ich die Daten. Versuch mal ohne SD Karte zu starten, vielleicht geht es dann in deiner Konstellation.
                Ich habe bei mir im jlog sowieso keine SD Karte, somit bringt das keinen Unterschied.

                Zitat von fassla Beitrag anzeigen
                Hast du schon mal versucht auf 22ms anstelle der 11ms zu schalten ? Das mache ich auch beim SRXL2 Empfänger, dann ist mehr Zeit für die Datenübertragung der Telemetrie.
                Die 22ms sind ja dann nur für die ßbertragung während des Fluges relevant. Leider werden die Sensoren ja gar nicht erkannt zu Beginn. Habe es auch ausprobiert mit 22ms.
                [FONT="Verdana"]SAB Kraken 700 & 580 - Oxy 4 Max - Oxy 3 Tareq[/FONT]

                Kommentar

                • parkplatzflieger
                  Senior Member
                  • 18.03.2012
                  • 8994
                  • Torsten
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #9
                  AW: JLog S32 - Inkompatibel zu neuen SRXL2 Spektrum Empfängern

                  Zitat von DrCrash Beitrag anzeigen
                  Es ist eben schade, wenn man kein FBL dazwischen hat was die Kommunikation übernimmt. Bspw auch im Flächen Flieger.
                  YGE hat ja gem. der Anmerkung von Fox die Lücke erkannt. Ehrlich, das SRXL2 ist unser Freund, nicht unser Feind. Wir sollten uns wünschen, dass sich das verbreitet. Zumal Spektrum die Spec offen gelegt hat. Und für Flächen nimmt man halt einen grossen Empfänger mit SRXL2 oder halt auch ein bisschen Elektronik, die auch stabilisieren kann, aber nicht muss. Ich sehe diese Entwicklung sehr positiv, zumal es zu sehr günstigen Empfängern mit sehr vielen Kanälen und integrierter TM führt.
                  Torsten
                  Voodoo 600, Logo 600SX
                  Spektrum, Spirit, Heli X

                  Kommentar

                  • DrCrash
                    Member
                    • 27.01.2020
                    • 98
                    • Michael
                    • BaWü

                    #10
                    AW: JLog S32 - Inkompatibel zu neuen SRXL2 Spektrum Empfängern

                    Da stimme ich dir so im Grundsatz auch zu. Ich bin von den neuen Empfängern auch begeistert. Sowohl am Heli (4651T) als auch im Flieger (637T). Mit dem Brain funktioniert es natürlich tadellos. Nur im Flieger gibt es jetzt keine Telemetrie mehr vom Hobbywing. Ist richtig schade, dass das S32 da nicht mehr aktualisiert wird.
                    [FONT="Verdana"]SAB Kraken 700 & 580 - Oxy 4 Max - Oxy 3 Tareq[/FONT]

                    Kommentar

                    • Kambalunga
                      Member
                      • 10.06.2011
                      • 159
                      • Kurt

                      #11
                      AW: JLog S32 - Inkompatibel zu neuen SRXL2 Spektrum Empfängern

                      Zitat von fassla Beitrag anzeigen
                      Hast du schon mal versucht auf 22ms anstelle der 11ms zu schalten ? Das mache ich auch beim SRXL2 Empfänger, dann ist mehr Zeit für die Datenübertragung der Telemetrie.
                      Beim Steuern hab ich keine Unterschiede bemerkt - fliege hauptsachlich Rundflug.

                      Der Tipp ist nicht von mir, sondern aus dem Spirit Forum ;-)
                      Die ßbertragung läuft immer mit 11ms und es wird immer alle 22ms ein Telemetriepaket gesendet. Von daher ist es egal für die Telemetrie 11 oder 22ms Framerate einstellt. Es ändert sich nur wie viel Kanäle übertragen werden.
                      Mit 11ms Framerate sind es maximal 10 Kanäle mit 22ms 20 Kanäle.

                      Kommentar

                      • Kambalunga
                        Member
                        • 10.06.2011
                        • 159
                        • Kurt

                        #12
                        AW: JLog S32 - Inkompatibel zu neuen SRXL2 Spektrum Empfängern

                        Zitat von DrCrash Beitrag anzeigen
                        Hi,


                        Eine Anfrage beim Spektrum Entwickler AndyKunz gab diese Antwort:


                        Somit scheint es ohne Anpassung der S32 Firmware nicht mehr möglich zu sein das zu verwenden.

                        Meint ihr es besteht die Chance, dass die notwendigen ßnderungen noch umgesetzt werden? Ich werde wohl auch mal im Jlog Forum posten.
                        Andy entwickelt die Airware. Für das Thema ist eher Miguel zuständig. Was Andy da beschreibt war eher ein Problem bei den ATxxxxT, die noch mit dem Cypress Transceiver ausgestattet waren. Konnte man aber auch in Griff bekommen in dem man dafür sorgte, dass ein Sensor schnell genug bootet. Auf jeden Fall hat man bei den neuen TI basierten Empfänger mehr Zeit zur Verfügung zum booten. Irgendwie verschluckt sich der JLog aber daran.
                        Miguel auf RCG oder hier Issues · SpektrumRC/SpektrumDocumentation · GitHub

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X