Hochstromstecker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bronti
    Senior Member
    • 16.10.2005
    • 3402
    • sven

    #1

    Hochstromstecker

    Weil Mann öfters so neu modellbauten sieht,

    wollte ich noch mal ein bisschen darauf hinweisen etwas Geld in den Stecker kauf für eure Modelle zu investieren

    und nicht unbedingt die Büschel Combo zu benutzen wo bei dem Motor dabei ist!


    hier mal ein wenig Info

    Hochstrom St.-Bu. - Elektromodellflug Infos

    Elektromodellflug - Hochstromstecker

    Hochstromstecksystem 400 A falls nicht gestattet der Shop link gerne löschen!!!
    Zuletzt geändert von bronti; 30.01.2021, 11:33.
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #2
    AW: Hochstromstecker

    und nicht unbedingt die Büschel Combo zu benutzen wo bei dem Motor dabei ist!
    Was genau meinst Du damit?
    Und an welchem Motor rechnest Du mit 400A (pro Phase!)?

    Kommentar

    • bronti
      Senior Member
      • 16.10.2005
      • 3402
      • sven

      #3
      AW: Hochstromstecker

      Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
      Was genau meinst Du damit?
      Und an welchem Motor rechnest Du mit 400A (pro Phase!)?

      Das man an seine Motor Regler Combo vernünftige Stecker Buchsen machen soll, an einem kleinen 3s Motor kann Mann die Büschel Dinger lassen ,aber bei größeren antrieben oder 12s Combos da ein paar € ausgeben!


      Hier geht es nicht um die 400A das Augenmerk liegt auf :



      Der ßbergangswiderstand ist um 30% geringer als beim Vorgänger und beträgt jetzt 0,035 mOhm.



      es gibt auch noch andere gute Stecker, aber ich verwende gerne diese an 12s Helis oder Größeren Modellen


      an einem 460mx würde ich die Büschel lassen ,am 730mx 4230 Motor würde ich schon bessere steck Verbinder hinmachen!


      die Stecker und noch schlimmer die drehbaren damit hat man keine sichere Verbindung zwischen Motor und Regler


      schlechte Steck Verbindung=



      unnötig hohe ßbergangswiderstände
      kann zu fehl Kommutierung führen
      mehr widerstand mehr ströme

      dann fackeln die Regler ab oder sonstige Fehler weil Mann wegen paar € unnötige übergangswiderstände sich verbaut




      Kann jeder machen wie er will !!
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von bronti; 30.01.2021, 15:30.

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #4
        AW: Hochstromstecker

        Jetzt weiß ich was mit Büschel-Steckern gemeint ist.
        Hab zwar noch keinen Motor gekauft bei welchem die bereits mitgeliefert wurden, aber natürlich verwende ich sie.

        Die welche Du da noch gezeigt hast, hab ich noch nie gesehen.
        Allerdings ist mir auch noch kein Regler abgebrannt....kenne auch keine Fehlkommutierungen.
        Ich versuche noch zu verstehen, warum bei 3S ein höherer Ubergangs-Widerstand nicht so kritisch zu bewerten wäre als bei 12S. Andersrum scheint mir logischer, höhere Spannungen können Widerstände besser überwinden.

        Ist wohl kein Thema für mich, so wie es aussieht. Eher was für Leute die mit Fehlkommutierungen und abgebrannten Reglern zu kämpfen haben...
        Da kann man die paar Euro wirklich investieren, wenn's an den Steckverbindern liegt.

        Kommentar

        • Aussenläufer
          Senior Member
          • 03.10.2004
          • 2952
          • Ralf

          #5
          AW: Hochstromstecker

          Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
          J..., warum bei 3S ein höherer Ubergangs-Widerstand nicht so kritisch zu bewerten wäre als bei 12S. Andersrum scheint mir logischer, höhere Spannungen können Widerstände besser überwinden. ....
          Steckverbindungen sollen niederohmig und kontaktsicher sein.
          Verschleis ist auch ein Thema.
          Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

          Kommentar

          • trailblazer
            Senior Member
            • 06.10.2008
            • 1697
            • Andre
            • Hamburg

            #6
            AW: Hochstromstecker

            Schlecht gelötete Kabel können häufig auch ein kritisches Problem sein, vor allem bei dicken Kabelquerschnitten und massiven Steckern. Da ist dann nicht der Stecker/Buchse Kontaktwiderstand entscheidend sondern vom Kabel zum Stecker.
            Lötzinn ist nicht der ideale Leiter, also sollte man Litze und Steckermaterial immer dicht beieinander mit möglichst wenig Zinn dazwischen haben. Nicht umsonst wird eigentlich bei so etwas gecrimpt ohne zu löten.

            Also bei dicken Kabeln auch das entsprechende Lötequipment besitzen und nutzen sonst hat man kalte Lötstellen oder schlecht verzinnte Kabel, die keinen idealen ßbergangswiderstand haben.

            Die erfahrenen Modellbauer haben seltener ein Problem damit, aber gerade bei Anfängern sehe ich oft sehr schlecht gelötete Stecker.
            Zuletzt geändert von trailblazer; 31.01.2021, 11:01.
            RAW Nitro, Goblin RAW
            VBar Touch

            Kommentar

            • Aussenläufer
              Senior Member
              • 03.10.2004
              • 2952
              • Ralf

              #7
              AW: Hochstromstecker

              ja, das ist ein teufelskreis,
              jemand der einen schlechten stecker nicht erkennt, ist meistens der, der schlecht löten kann
              Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

              Kommentar

              Lädt...
              X