Probleme mit T3S-Lehrer/Schüler System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steffen Schröck
    Senior Member
    • 02.06.2001
    • 7112
    • Steffen Schröck
    • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

    #1

    Probleme mit T3S-Lehrer/Schüler System

    Hallo T3S-Experten!
    Wir wollten heute im Verein das T3S-Lehrer/Schüler System zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Lehrersender war eine MX-22 mit Lehrer Modul. Schülersender war eine MC-24. Das Umschalten(vorerst nur ROLL und NICK&#33 vom Lehrer zum Schüler klappt soweit auch einwandfrei. Als Heli hatten wir einen Quick 3D Learner und eine Cuatro. BEIDE Modell sind auf BEIDEN Sendern einprogrammiert und fliegen auch. Das einzige Problem, was wir haben ist, dass wenn wir umschalten auf Schüler die Servos ihre Position ändern. Trimmung, Servomitte,.......ist alles genau gleich eingestellt. Dieses Verstellen lässt sich auch nicht mit der Trimmung einer der beiden Sender ausgleichen......sondern nur mit der Servomittenverstellung. Das war das erste/Haupt-Problem.
    Das zweite ist, dass man, wenn man die Mitte verdreht hat, bei der Cuatro bedenkenlos umschalten kann(nur ROLL und NICK vorerst), beim 3D Learner hingegen hat der Schüler wie normal Nick und Roll und zusätzlich nochmal NICK auf dem PITCHknüppel ?( ?( Wir nehmen an, dass das etwas mit der elektronischen Mischung zu tun hat. Es sind aber in beiden Sendern die gleichen TS-Programme ausgewählt........................

    Weiß einer von euch, was da bei uns los ist?
    Vielen Dank schonmal im Vorraus!!!!
  • Maik Otto
    Maik Otto

    #2
    Probleme mit T3S-Lehrer/Schüler System

    Hi,
    ich denke mal IHR solltet für den Schülersender einen LEEREN Modellplatz

    im Flugzeugmodus verwenden . Also keinen "Vermischten" ) Heliplatz.

    Kommentar

    • Horex1200
      Horex1200

      #3
      Probleme mit T3S-Lehrer/Schüler System

      Hallo,

      genau, wie Maik schon geschrieben hat:

      Für den Schülersenker Keine Programme verwende. Die Mischerfunktionen werden im Lehrersender benutzt.

      Wenn im Schülersender schon Mischungen vorgenommen werden, ist es klar, dass da etwas komisches bei rauskommt.

      Allerdings: Meine Erfahrung bezieht sich nur auf das Futaba-System, bei dem das Ganze einwandfrei funktioniert, wenn der Schülersender eingetrimmt ist.

      Der Effekt auf dem Pitchknüppel nochmals Nick zu haben spricht aber auch sehr dafür.

      Kommentar

      • Alex Reuter
        Member
        • 15.03.2001
        • 145
        • Alexander
        • Roßtal

        #4
        Probleme mit T3S-Lehrer/Schüler System

        Hallo,

        es ist auch bei dem Graupner LS System so: Der Schülersender darf keinen Mischer aktiv haben.
        Am besten wie schon beschrieben, einen Leeren Programmplatz mit einem einfachen Flächenprogramm belegen. Genauso wie beim Anschluss an einen Simulator.
        Zur Kontrolle kann man ja bei der mc24 in die Servoanzeige schauen.

        Viele Grüße,

        Alex
        *There's no gravity! It's the earth that s*cks!*

        Kommentar

        • Niko
          Niko

          #5
          Probleme mit T3S-Lehrer/Schüler System

          Wie bereits geschrieben wurde, keine Mischer, sondern nur die Grundfunktionen zuordnen (Heli mechanisch oder Flächentrainer).

          Wenn ein Gyro mit HH benutzt wird, genau prüfen ob das Heck wegläuft!!
          Ggf. am Schülersender trimmen.
          Das kann schon mal durch unterschiedlich kalibrierte Steuergeber vorkommen.

          Kommentar

          • Heli-Holgi
            Heli-Holgi

            #6
            Probleme mit T3S-Lehrer/Schüler System

            Naabend :loeblich:

            Das es um mein T3S -System geht,möcht ich mich herzlich

            bei Euch bedanken.

            Aufgrund Eurer Tips lief das TS-3 System heute Nachmittag

            zwischen Steffen und Timo sagenhaft!!! 8)


            Bin sehr froh darüber!!! :rolleyes:


            Danke-heute schlaf ich guuut :O :tongue: :loeblich:

            Kommentar

            • Horex1200
              Horex1200

              #7
              Probleme mit T3S-Lehrer/Schüler System

              Na siehste....

              ... hätte mich auch gewundert, da ich in den letzten Wochen bestimmt 3 Stunden "geschult" habe....

              Kommentar

              • Steffen Schröck
                Senior Member
                • 02.06.2001
                • 7112
                • Steffen Schröck
                • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                #8
                Probleme mit T3S-Lehrer/Schüler System

                Hallo liebe Leute
                Und schon wieder ist ein neues Problem aufgetaucht:
                System, wie vorher auch: Lehrer=MX-22(zum Modell gehöriger Speicher), Schüler=MC-24(leerer Speicher).
                Wenn wir nun umschalten auf den Schüler(MC-24), dann fängt der GY-401 an zu blinken und das Heckservo läuft gaaaaaanz langsam weg.
                Wir haben alles gecheckt. Es ist kein Mischer, Servoweg,..... oder sonst was, was sich verändert. Aber ein können wir beobachten: In der Servoanzeige des Lehrersenders(MX-22) kann man für Servo 4(also Heckservo) einen Sprung von vorher 0% auf -28% beim Umschalten auf den Schüler sehen ?( ?( ?(

                Was könnte das sein? Jemand ne Idee?!?!?

                Kommentar

                • k_wimmer
                  k_wimmer

                  #9
                  Probleme mit T3S-Lehrer/Schüler System

                  Hi,

                  ganz einfach:

                  Die Mitteneinstellung im Schülersender für den Kanal 4 (Heckservo) stimmt nicht!

                  Schaut mal auf das Servomenü der 24er wie die Mitte des Kanal 4 steht. Ich möcht jede Wette abschliessen, dei steht auch auf -28% !

                  Kommentar

                  • martin_fuerst
                    RC-Heli TEAM
                    • 12.06.2001
                    • 3966
                    • Martin
                    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                    #10
                    Probleme mit T3S-Lehrer/Schüler System

                    Hallo Steffen,

                    Oder
                    Wir haben alles gecheckt. Es ist kein Mischer
                    Sicher, auch nicht die von der Software standardmäßig bereitgestellte
                    Beimischung auf Heck bei der 24er ? -> schau mal nach, ob dort wirklich
                    eine Gerade ist.

                    LG
                    Martin
                    Wettbewerbsklasse J4F

                    Kommentar

                    • RV
                      RV
                      Mikado-Heli.de
                      VStabi-Support
                      • 02.06.2001
                      • 7764
                      • Rainer
                      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                      #11
                      Probleme mit T3S-Lehrer/Schüler System

                      Nimm bitte im Schülersender KEIN Helimodell.

                      Ein ganz einfaches 3-Achsflächenfliegerle und du hast auch kein Mixer drin.

                      Der Schülersenger stellt quasi nur einen "Externen Steuerknüppelsatz" dar, und sollte entsprechend wenig tun.

                      Also ein ganz einfaches Modell ohne Mixer mit 1 Servo pro Kanal.
                      VStabi Support: http://www.vstabi.de
                      Kontakt bitte per Email, keine PN.

                      Kommentar

                      • Steffen Schröck
                        Senior Member
                        • 02.06.2001
                        • 7112
                        • Steffen Schröck
                        • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                        #12
                        Probleme mit T3S-Lehrer/Schüler System

                        Hallo,
                        @Kai: Werden wir heute checken. Sind dummerweise davon ausgegangen, dass bei einem neuen, leeren Modellspeicher die Servomitte auf Null steht......müss ma ma schaun.......

                        @Martin: Wir hatten zuerst ein Flächenmodell gewählt. Danach ham wirs mit nem Helimodell probiert. Ergebniss wars gleiche ;( ;( ;(

                        @Rainer: Siehe oben, wir hatten beides probiert ;(

                        Hmmm, merkwürdig ist das schon.......falls jemand noch Vorschläge hat, nur zu, wir können jeden Tip gebrauchen!
                        Ich meld mich heut Abend wieder, obs denn nun geklappt hat

                        Kommentar

                        • Steffen Schröck
                          Senior Member
                          • 02.06.2001
                          • 7112
                          • Steffen Schröck
                          • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                          #13
                          Probleme mit T3S-Lehrer/Schüler System

                          Hallo,
                          nachdem wir heute alles nochmal gecheckt haben und absolut keinen Fehler finden konnten(weder in der Heckbeimischung noch in der Servomitte), sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir in der 24er einfach +28% Servoweg auf Kanal 4 geben. So müsste das klappen.
                          Bei 2 MX-22 haben wirs heute getestet, also Lehrer und Schülersender waren MX-22, da funzt es einwandfrei!
                          Naja, wissen zwar net, warum das mit den 28% ensteht, hoffen aber, dass wir auch so klarkommen werden
                          Vielen Dank für eure Hilfe!!!

                          Kommentar

                          • Heli-Holgi
                            Heli-Holgi

                            #14
                            Probleme mit T3S-Lehrer/Schüler System

                            Hey Männer

                            Problem gelöst! :rolleyes:

                            Hatte den 7bener mit übergeben..hmmmmmmmmm.....und da wollte die 24ger

                            doch ein Wörtchen mitreden !!!*8o

                            Jetzt funzt alle bestens! :rolleyes:

                            Besten Dank nochmal..........

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X