Servo Rückströme und Optipower BEC Guard Erklärung für Dummies

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8478
    • Torsten

    #16
    AW: Servo Rückströme und Optipower BEC Guard Erklärung für Dummies

    Die Telemetrie muss vom Empfänger kommen.

    Abgesehen davon. Wer HV Komponenten mit 7,2V betreibt und somit nicht die volle Geschwindigkeit und Stellkraft ausschöpft um seinen FBL einen bestmöglichen Regelkreis zu ermöglichen, kann sich die Investitionen von HV Servos sowas von sparen. Klar merkt man da keinen signifikanten Unterschied zu 6V.
    Da liegt ja noch die Hälfte der Spannungsdifferenz von LV zu HV ungenutzt auf Halde.
    Zuletzt geändert von Heli87; 16.06.2021, 22:38.

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #17
      AW: Servo Rückströme und Optipower BEC Guard Erklärung für Dummies

      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
      Die Telemetrie muss vom Empfänger kommen.

      Abgesehen davon. Wer HV Komponenten mit 7,2V betreibt und somit nicht die volle Geschwindigkeit und Stellkraft ausschöpft um seinen FBL einen bestmöglichen Regelkreis zu ermöglichen, kann sich die Investitionen von HV Servos sowas von sparen. Klar merkt man da keinen signifikanten Unterschied zu 6V.
      Da liegt ja noch die Hälfte der Spannungsdifferenz von LV zu HV ungenutzt auf Halde.
      Das ist doch Unsinn.
      Es fliegt auch nicht jeder mit 2300U/min am Rotorkopf obwohl der Heli das könnte.
      Wie gesagt, wer es braucht bitte sehr.

      Gruß
      Werner

      Kommentar

      • heli56
        Senior Member
        • 05.04.2007
        • 3378
        • Toni
        • Hof / Pößneck

        #18
        AW: Servo Rückströme und Optipower BEC Guard Erklärung für Dummies

        Zitat von papads Beitrag anzeigen
        Das ist doch Unsinn.
        Es fliegt auch nicht jeder mit 2300U/min am Rotorkopf obwohl der Heli das könnte.
        Wie gesagt, wer es braucht bitte sehr.

        Gruß
        Werner
        Was denn, er fährt sicher auch mit einen Supersportler im Race Modus mit Launch control und mind. 5000RPM durch die Stadt.

        Ich frag eh immer wieder, wie mein Logo 600 mit 10s und LV Servos nur fliegen kann.

        OnTopic:
        Einfach in beide Systeme einen Kondensator Buffer von 1st oder ILSI ( über Sender ausschaltbar) rein hängen an die Last (V-Bar --> Stabi, Paddel --> Empfänger).
        Mit den 4,8V System die Spannung auf 5 oder 5,5V stellen und fertig.

        Mfg. Toni
        Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

        Kommentar

        Lädt...
        X