1s Lipo / 4 Zellen NiMh

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf01
    Senior Member
    • 30.11.2003
    • 1770
    • Rolf

    #1

    1s Lipo / 4 Zellen NiMh

    Hallo zusammen,
    ich hätte mal eine Frage zur Stromversorgung.

    Ich habe in meinem Heli die Pilotenpuppe beweglich gestaltet. Das ganze mit kleinen Servos die bis 6V belastet werden dürfen.

    An dieser Stromversorgung hängen auch noch die beleuchteten Cockpit-Instrumente.

    Im Moment wir dies alles über einen 1S Lipo mit 2500mA/h betrieben.

    Leider ist die Spannung für die Servos der Puppe grenzwertig. Der Saft ist nicht sehr kräftig und auch schnell am Ende.

    Könnte ich jetzt einfach den 1S Lipo gegen einen 4 zelligen NiMh Akku tauschen, oder muss ich befürchten das dann die LED´s für die Instrumente durchbrennen?

    Danke
    Viele Grüsse
    Rolf
  • Asterix-007
    Senior Member
    • 28.03.2007
    • 1482
    • ulf
    • Uetze

    #2
    AW: 1s Lipo / 4 Zellen NiMh

    Hallo Rolf,
    NiMh würde ich nicht nehmen.
    Nimm einen 2s Lipo und ein kleines UBec. Das ist ein Spannungsregler der dir genau 6V bereitstellt.
    Weitere Informationen gibt es hier:
    SBEC - UBEC - Unterschied | RC-Network.deSpannungswandler - MAKERSHOP.DE

    Viel Glück!
    mfg
    Ulf

    Kommentar

    • Rolf01
      Senior Member
      • 30.11.2003
      • 1770
      • Rolf

      #3
      AW: 1s Lipo / 4 Zellen NiMh

      Hallo Ulf,
      ok... aber was machen die 6 V mit meinen LED´s in den Cockpit-Instrumenten?

      Halten diese die 1,8V mehr gegenüber einem vollen 4,2V Lipo ohne Schaden durch ?
      Viele Grüsse
      Rolf

      Kommentar

      • Blader
        Senior Member
        • 21.09.2009
        • 2267
        • Roland
        • Köln / Erftstadt

        #4
        AW: 1s Lipo / 4 Zellen NiMh

        Du kannst ja auch einen kleinen Step Up Baustein ( Voltage Booster ) für die Servos dazwischen schalten.
        Der macht aus den 4Volt vom Lipo dann 5 Volt.
        mfg
        Roland
        mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

        Kommentar

        • VolkerZ
          Member
          • 05.08.2020
          • 826
          • Volker

          #5
          AW: 1s Lipo / 4 Zellen NiMh

          Du musst halt schauen wie hoch die maximal Spannung für die Servos und LED Beleuchtung sein darf. Ich persönlich würde auch mit einem 2s Lipo Akku arbeiten. Und wenn es unbedingt notwendig ist die Spannung 2x absenken.

          Gruß VolkerZ

          Kommentar

          • Rolf01
            Senior Member
            • 30.11.2003
            • 1770
            • Rolf

            #6
            AW: 1s Lipo / 4 Zellen NiMh

            Hi Volker,
            ich bin nicht soooo bewandert was solche Elektronik betrifft, daher nochmal eine Frage.

            Kann ich an einen 2S Lipo mit 2 Ausgängen an jeden Ausgang einen separates regelbares BEC anschließen wo ich die beiden Ausgänge dann getrennt regeln kann?

            Wenn ja.... welches BEC kann du da empfehlen ?
            Viele Grüsse
            Rolf

            Kommentar

            • Racerbuk
              Member
              • 23.08.2020
              • 293
              • Albert
              • MFC Nürnberger Land

              #7
              AW: 1s Lipo / 4 Zellen NiMh

              Was sollte an einem 4Zeller NiMh verkehrt sein ? Hat knapp 5 Volt und haben die früher in allen Fliegern geflogen.
              Bei den LED einen kleinen Vorwiderstand und gut ist. LED haben eine Betriebsspannung von 3,6V und eine Sperrspannung von 5V.
              Gruss Günter
              Zuletzt geändert von Racerbuk; 11.12.2021, 11:52.
              Am Arsch vorbei ist auch ein Weg
              Hughes500 HCB, SAB Kraken 580, Logo400SE, VBar Touch

              Kommentar

              • echo.zulu
                Senior Member
                • 03.09.2002
                • 3903
                • Egbert
                • MFG Wipshausen

                #8
                AW: 1s Lipo / 4 Zellen NiMh

                Ich würde einfach die Stromversorgung der LEDs von der der Servos trennen. Am einfachsten nimmst Du tatsächlich nen 2S LiPo und hängst den an ein 6V BEC. Dann hast Du schon einmal die Versorgung der Servos. Für die LEDs gehst Du an die 6V vom BEC und schaltest entweder einen oder mehrere Vorwiderstände vor die LEDs oder benutzt einen LED-Treiber.

                Kurz zur Funktion einer LED:
                Eine LED benötigt idealerweise eine Konstantstromquelle zur Versorgung und keine konstante Spannung. Hast Du eine konstante Spannung, wie beim BEC, kannst Du mit Vorwiderständen arbeiten. Dann ist zu beachten, dass es keine Standard-Spannung für LEDs gibt. Die Spannungsangaben unterscheiden sich zum Beispiel mit der LED-Farbe. Hier sind Spannungen zwischen 1,8V und 3,6V üblich. Wie Du sehen kannst sind LEDs keinesfalls alle gleich. Liste mal alle verbauten LEDs auf. Also Typen und deren jeweilige Anzahl. Evtl. lässt sich das nämlich durch eine geschickte Verschaltung der LEDs optimieren.
                CU,
                Egbert.

                Kommentar

                • Rolf01
                  Senior Member
                  • 30.11.2003
                  • 1770
                  • Rolf

                  #9
                  AW: 1s Lipo / 4 Zellen NiMh

                  Ui, Ui, Ui,
                  hier geht es aber jetzt ans Eingemachte

                  Also... es sind alles LED´s mit integriertem Vorwiderstand.... wenn ich das noch richtig weis bis 5V.... ist schon länger her.
                  Viele Grüsse
                  Rolf

                  Kommentar

                  • echo.zulu
                    Senior Member
                    • 03.09.2002
                    • 3903
                    • Egbert
                    • MFG Wipshausen

                    #10
                    AW: 1s Lipo / 4 Zellen NiMh

                    Dann würde ich ein UBEC mit 5V einbauen. Die Servos werden mit Sicherheit auch an 5V funktionieren. Durch das UBEC hast du immer eine Konstante Spannung und somit immer die gleichen Bedingungen hast.
                    CU,
                    Egbert.

                    Kommentar

                    • Ferdi
                      Member
                      • 08.07.2021
                      • 66
                      • Ferdinand

                      #11
                      AW: 1s Lipo / 4 Zellen NiMh

                      Hallo Rolf,
                      es gibt auch noch die Möglichkeit die Servos zu tauschen.
                      Für die DLGs (Discus Launched Gliders) werden Servos verwendet die mit 1S funktionieren.
                      Bei denen kommts auf jedes Gramm an.

                      Die Frage ob deine LEDs auch 5V statt 3,7-4,2V vertragen kann man seriös nicht beantworten,
                      wenn man die Schaltung (LED-Type und Vorwiderstände) nicht kennt.

                      lG Ferdi

                      Kommentar

                      • Rolf01
                        Senior Member
                        • 30.11.2003
                        • 1770
                        • Rolf

                        #12
                        AW: 1s Lipo / 4 Zellen NiMh

                        Hi,
                        ok...da werde ich das so versuchen.....


                        Danke an alle....
                        Viele Grüsse
                        Rolf

                        Kommentar

                        • Racerbuk
                          Member
                          • 23.08.2020
                          • 293
                          • Albert
                          • MFC Nürnberger Land

                          #13
                          AW: 1s Lipo / 4 Zellen NiMh

                          Alles gut und schön, aber einen Lipo muss er immer raus nehmen aus dem Modell und er braucht die Servos nicht zum fliegen. Mit einem Bec doch nur unnötiger Aufwand für so Pillepallefunktion. 4Zeller und vor die LED kleiner Vorwiderstand. Gut ists ...
                          Am Arsch vorbei ist auch ein Weg
                          Hughes500 HCB, SAB Kraken 580, Logo400SE, VBar Touch

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X