Ladegerät: Zigarettenanz. oder Autobatterie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • x-cell
    x-cell

    #1

    Ladegerät: Zigarettenanz. oder Autobatterie

    Hallo,
    ich habe ein MONIRON Ladegerät der Firma Sommer Elektronik. Bisher habe ich das Gerät nur am "Normalen" Stromnetz mit 220V verwendet. Jetzt möchte ich auch Batterieen am Modellflugplatz aufladen. Dazu hat das Ladegerät einen zusätzlichen gleichstrom Eingang. Laut Unterlagen werden maximal 2A gezogen. Das Kabel dazu muß ich mir selbst basteln.
    Daher meine Frage: Kann ich zum Laden ein Kabel verwenden, das zum Zigarettenanzünder führt (das kabel ist relativ dünn), oder muß ich ein dickes Kabel verwenden, das direkt per Klemmen zur Autobatterie führt?

    Gruß,
    Frank
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Ladegerät: Zigarettenanz. oder Autobatterie

    Direkt.

    Das Serienkabel ist zu dünn.
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Berthold Pätzold
      Berthold Pätzold

      #3
      Ladegerät: Zigarettenanz. oder Autobatterie

      dickes Kabel verwenden min 2,5 qmm,

      am besten direkt an der Autobatt, weil du sonst immer die Zündung an haben musst,
      und weil dort evtl. ein Spannungsverlust da ist von ca 0,5 -1 V und dann schaltet der Lader frühzeitig ab ( Untersspannung, ßbergangswiderstand ) obwohl noch genügend Strom da wäre.

      Kommentar

      • freyenb
        Member
        • 08.04.2003
        • 474
        • Bernd
        • Egling bei München

        #4
        Ladegerät: Zigarettenanz. oder Autobatterie


        Hi Frank,

        sag, mal was hast Du denn da für ne Anwendung??( Willst Du Flug-Akkus laden? Mich wundert, daß da max. 2 A fließen sollen !?! Eher schon 20A.... 8o

        Und gilt natürlich das zuvor schon gesagte!
        Viele Grüsse,

        Bernd.

        Kommentar

        • Xceller
          Xceller

          #5
          Ladegerät: Zigarettenanz. oder Autobatterie

          Wenns wirklich nur 2 Ampere (primärseitig) sind, sollte auch der Zigarettenanzünder reichen. Ob die Zündung dabei an sein muß ist von FZ-Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Die meisten Autos die ich so gesehen habe, haben auch ohne Zündung Saft am Anzünder. Schau doch mal ob vorhanden, und wenn ja wie stark die Sicherung deines Zigarettenanzünders ist.
          2 Ampere reichen sicher nicht für Flugakkus (Hubi), höchstens für Empfängerakkus.

          Kommentar

          • x-cell
            x-cell

            #6
            Ladegerät: Zigarettenanz. oder Autobatterie

            Danke schonmal für die Antworten!
            @xceller/freyenb: Hmm, ich möchte tatsächlich den Akku für meinen Quick EP10 laden (2400 - 10 Zellen). In der Anleitung des Miniron (hab ich vor ca. 3 Jahren gekauft) steht: "Ladestrom: max. 2 Ampere (Bei Netzbetrieb spannungsunabhängig mid. 1,6A)"

            Gruß,
            Frank

            Kommentar

            • Berthold Pätzold
              Berthold Pätzold

              #7
              Ladegerät: Zigarettenanz. oder Autobatterie

              ja der Ladestrom für den Akku, aber nicht der Strom der vom Lader gezogen wird.
              oder mit wieviel kannst du die 10Z laden *

              Bsp: mein Lader lädt die 24 Zellen mit 5 A, da fliesen so ca. 16-18 A am Netzteil/Autobatt.

              bei 12 Zellen wird das etwa die hälfte sein also ca. 8A und bei 10 Z ca. 6A die vom Lader gebraucht werden.


              Also müsste deine Zig-Buchse ca. 6 A aushalten *

              die Zig-Buchsen die hinten im Kofferraum eingebaut sind, sind meistens bis 10 A geeignet.

              aber es ist sinnvoller direkt an der Autobat zu Laden.

              Kommentar

              • Holger Port
                Senior Member
                • 01.06.2001
                • 3428
                • Holger

                #8
                Ladegerät: Zigarettenanz. oder Autobatterie

                Da wartest du ja ewig bei 2A Ladestrom und 2400er Zellen. Das Miniron ist wohl eine Pflegestation für den Heimbetrieb, aber für das schnelle Aufladen der Akkus auf dem Feld würde ich einen Leistungsstärkeren Lader nehmen und dann direkt an die Autobatterie gehen.

                Gruss
                Holger


                Gruß Holger

                Kommentar

                • RV
                  RV
                  Mikado-Heli.de
                  VStabi-Support
                  • 02.06.2001
                  • 7763
                  • Rainer
                  • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                  #9
                  Ladegerät: Zigarettenanz. oder Autobatterie

                  Sorry, aber 2 A ...

                  Nicht geeignet für den Flugplatz.
                  Da dauert der Ladevorgang zu lange, als ich Geduld hätte ...

                  Gescheiten Lader (ca. 6A) kaufen, mit Polzangen direkt an die Batterie und gut ist.

                  PS: Wenn ich meine Logo Akkus lade flitzen (24 Zellen) mal so ca. 13-16 A auf der 12 V Seite. Also vergeßt das mit dem Klingeldraht zum Zigarettenanzünder, da verschenkt ihr (selbst wenns geht) Ladeleistung.
                  VStabi Support: http://www.vstabi.de
                  Kontakt bitte per Email, keine PN.

                  Kommentar

                  • x-cell
                    x-cell

                    #10
                    Ladegerät: Zigarettenanz. oder Autobatterie

                    Hi nochmal,
                    ich denke mal, das MINIRION lädt die Akkus mit 2A. Wieviel das Gerät dabei auf der Batterie Seite saugt ist dann die Frage und sei mal dahingestellt. Mein Miniron kann für 94€ mit einem zusätzlichem 5A (schnell-)lademodul nachgerüstet werden, worin auch gleichzeitig ein Softwareupdate mit inbegriffen ist.
                    Ich denke mal, das ist die geschickteste Alternative, ohne gleich ein ganz neues Gerät kaufen zu müssen. Bisher hat es mir nämlich super dienste geleistet.

                    Ich bastel mir übrigens ein dickes kabel mit Polzangen, die ich dirket mit der Batterie verbinde.

                    Gruß, und vielen Dank für die zahlreiche Hilfe,
                    Frank

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X