Blitzelektronik stört

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karl
    karl

    #1

    Blitzelektronik stört

    Hallo Leute,
    kennt jemand das Thema, dass eine Handelsübliche Blitzelektronik den Empfänger stört ??

    Ich habe eine Blitzelektronik eingebaut, sobald ich diese am Empfänger anstecke, gibt es Störungen, bei abgesteckter Elektronik keinerlei Störungen.

    Hab schon jede Menge probiert (anderen Empfänger, Antennenverlegung, anderes Servo etc) ohne Erfolg.

    Ich suche nach etwas, womit man solche Zusatzelektroniken evtl. enstören kann.

    An der Helianlage liegt es nicht, alles relativ neue Graupner Komponenten z. B. SPCM Empfänger SMC 19, und wie gesagt, ohne dass ich die Anlage anstecke, funktioniert alles ohne Störungen, seit ca, 1/2 Jahr.

    Gruß

    Karl
  • Määnzerbub
    Määnzerbub

    #2
    Blitzelektronik stört

    Moin

    Du mußt die Elektronik mit einer getrennetn Batterie versorgen,sonst gibt es immer Störungen.

    Allenfalls ein Schalter darf über den Empfänger laufen (wenn's sein muß).

    Ich nehme an du sprichst von einer Blitzröhre mit Kondensator....

    Gruß Määnzerbub

    Kommentar

    • karl
      karl

      #3
      Blitzelektronik stört

      Hi,
      nee, nicht die "Störröhren" Stroboskop etc.
      ne normale Elektronik, wo auf einer Platine Positionslampen und Blitz-Luxeon`s sind.
      Sollte eigentlich Störungsunanfällig sein, bei mir störts aber trotzdem stark.

      Jetzt dachte ich, es gibt evtl. ne Lösung, wo man ein Bauteil in die Leitung klemmt, welches als eine Art Filter wirkt etc.

      Gruß

      Karl

      Kommentar

      • Thomas Vögl
        Member
        • 18.04.2003
        • 231
        • Thomas
        • MCB Bregenz

        #4
        Blitzelektronik stört

        Hallo Karl!

        Ich verwende die von Graupner, hat sicher seinen Preis, aber die LED sind superhell und stören den Empfänger überhaupt nicht, einzig was an dem Ding Schade ist, daß man die Positionsleuchten seperat selber machen muß, da es sich bei Graupner um 2 Einzelblitzer und 2 Doppelblitzer handelt!

        Gruß

        Thomas

        Kommentar

        • karl
          karl

          #5
          Blitzelektronik stört

          Hi Thomas,
          meine hatte auch seinen Preis, und auch teurer als Graupner und Vario, wegen der Möglichkeit Blitzer und Posilampen auf einer Platine zu haben.

          Meine stört eben in meinem Heli, leider, wir haben in Zusammenarbeit die Elektronik schon zweimal getauscht, aber ohne Erfolg.

          Ich suche nun nach ner etwas unkonventionellen Lösung wie einen Filter, den es bei Konrad gibt für PC`s etc.

          Vielleicht hatte ja schon mal jemand ein ähnliches Problem.

          Der Kollege, der die Elektronik entwichelt hat, sitzt ja auch schon mit größtem Engagement an der Sache, aber ich will nicht einfach so warten, sondern mal das "Orakel" hier im Forum befragen, da es evtl. jemanden gibt, der sowas schon gelöst hat.

          Gruß

          Karl

          Kommentar

          • Alpenheli
            Member
            • 06.06.2003
            • 714
            • Stefan
            • Tirol

            #6
            Blitzelektronik stört

            Hallo Karl,

            ich habe leider keine Lösung für Dein Problem.

            Ich will auch nicht superg´scheit sein aber ich habe in den letzten 10 Jahren Modellbau noch nie ein derartiges Problem gehabt - warum ...

            ...keine elektrische Verbindung zwischen Empfangsanlage und Spielereien
            -> getrennte Akkus
            -> mechanische Schalter entweder per Hand oder per Servo

            Ich habe immer die günstigen Bausätze oder Komponenten von Conrad verwendet und diese mit 9V Batterien betrieben. Wenn ich ohnehin Gewicht in der Nase gebraucht habe, habe ich auch schon mal einen richtigen Akkupack verbaut. In manchen Helis hatte ich auch 3 oder 4 Platinen je nach geforderter Blitzfrequenz.

            Der Platz und das Mehr-Gewicht dieser winzigen Bauteile (gibt´s ja auch schon als SMD-Platinen) spielt wirklich keine Rolle bei einer Scale Maschine.

            In meiner Ecureuile habe ich 2 Bauteile für 2 verschiedene Blinkfrequenzen und die Positionslichter einfach direkt angeschlossen. Der ausklappbare Suchscheinwerfer wird sowieso über ein Servo ausgeklappt und bei der Gelegenheit wird vom Servo auch noch ein Mikroschalter betätigt, der den Scheinwerfer ausgeklappt EIN und eingeklappt AUSschaltet. Alles läuft über einen kleinen manuell zu bedienenden Schalter. Wenn ich also den Empfängerakku einschalte schalte ich bei der Gelegenheit auch gleich die Beleuchtung ein - ob das nun ein oder zwei Schalter sind, die bedient werden müssen spielt mir keine Rolle.

            Wie gesagt - vielleicht keine große Hilfe aber eine Denkanregung die einerseits einiges Geld spart und andererseits störungslos funktioniert.
            Grüsse aus den Alpen ... Stefan

            Kommentar

            • karl
              karl

              #7
              Blitzelektronik stört

              Hallo Alpenheli,
              du hast ja Recht 8)

              Aber du weist ja wie es so ist, es werden ja genügend dieser Platinen angeboten, uns ich war und bin von dieser absolut begeistert, man hat alles auf einer Platine, durch die Luxeonblitzer ist das ganze auch bei Sonne hervorragend zu sehen, und allgemein sind die Anlagen so konfiguriert, dass man diese über den Empfänger betreibt.
              Und da ich keinerlei Stromprobleme habe, alles auch über längeren Zeitraum zu betreiben, steckt man das halt so an wie es vorgesehen ist.

              Zudem habe ich für einen PC-Lüfter schon einen zweiten Akku, allerdings 12 V, so dass ich nicht noch nen dritten wollte.

              Bisher hatte ich noch bei keinem Heli Probleme mit irgendwelchen Störungen, hatte aber auch vorher noch keinen "Scale-Heli" mit Spielereien.

              Ich denke immer noch, dass es ein "Fehler" auf der Platine sein muß oder ein Programmierproblem des Bausteines auf der Platine.

              Ich will halt mal probieren, ob ich mit entstören weiter komme, oder wenn nicht, mache ich mal Tests, wie ich das ganze trennen kann.

              Gruß und Danke für deine Tips

              Karl

              Kommentar

              • holger
                Member
                • 02.07.2002
                • 778
                • Holger

                #8
                Blitzelektronik stört

                Hallo Karl,

                Zudem habe ich für einen PC-Lüfter schon einen zweiten Akku, allerdings 12 V, so dass ich nicht noch nen dritten wollte.
                Dann versorge den Blitzer doch einfach mit einem Festspannungsregler aus diesem Akku. Falls der Blitzer nicht gerade Unmengen von Ampere zieht, sollte ein einfacher LM 7805 dafür problemlos ausreichen.

                An die Empfangsanlage würde ich solche DInge auf keinen Fall anschließen. Und auch bei einem separaten Akku ist immer ein sorgfältiger Reichweitentest angesagt.

                Viele Grüße,
                Holger

                Kommentar

                • karl
                  karl

                  #9
                  Blitzelektronik stört

                  Hi,
                  ich bin im Moment richtig Ratlos, ich habe offensichtlich ein anderes Problem, ich habs mal getestet und einen separaten Akku angeschlossen, so dass die Elektronik völlig von der Empfangsanlage getrennt ist, ohne Erfolg.

                  Im Moment sieht es so aus, sobald ich die Elektronik mit Strom versorge, habe ich Probleme, dass im Bereich im 3 meter um den Heli an bestimmten Stellen das Gasservo nicht funktioniert (Das zeigt sich mit einem PCM Empfänger, mit PPM sind es massive Störungen).

                  Unwissenderweise bin ich am Anfang auch schon so geflogen, da ich beim ersten Einbau und Starten den Helis nichts bemerkt habe, erst beim Landen konnte ich den Heli ausm Stand nicht mehr mit der Feintrimmung abstellen.
                  Danach machte ich mich auf die Suche, und habe den ganzen Salat bemerkt (Gott sei Dank ist der Heli noch heil).

                  Also mit der Reichweite habe ich keinerlei Probleme, sobald ich mich weiter vom Heli entferne, treten keine Störungen mehr auf ***

                  Ich blicke es einfach nicht mehr.

                  An den Blitzern als solches kann es auch nicht liegen, denn selbst wenn ich die Lampen abstecke und nur die Elektronik mit Strom versorge tritt das Phänomen auf.

                  -----Völlige Ratlosigkeit macht sich breit---------------------------------------------

                  Gruß

                  Karl

                  Kommentar

                  • Michael.Nord
                    Michael.Nord

                    #10
                    Blitzelektronik stört

                    Hallo Karl,

                    probier doch mal, alle Anschlusskabel, welche von und zur Platine laufen, mehrfach gewickelt um Ferritringkerne laufen zu lassen. Die gibts bei Conrad für ein paar Cent. Sie wirken als Drossel und unterdrücken evtl. vorhandene hochfrequente Anteile auf den Leitungen. Nimm nicht Klappferrite, sondern Ringe, da diese eine deutlich höhere Dämpfung ermöglichen.

                    Grüße, Michael

                    Kommentar

                    • k_wimmer
                      k_wimmer

                      #11
                      Blitzelektronik stört

                      Hallo Karl,

                      da das Problem bei Dir mit versch. Empfängern und auch bei getrennter Spannungsversorgung und auch mit 2 baugleichen Elektroniken auftritt, würde ich mal dem Entwickler dieser Elektronik empfehlen ein EMV-Labor aufzusuchen, und sich beraten zu lassen wie man solche Elektroniken designed.
                      Frag doch mal beim Hersteller nach der CE-Konformitätserklärung und den dort aufgeführten gemessenen Grenzwerten.

                      Ich gehe fast jede Wette ein, dort weiss man dann entweder nicht wovon Du redest, oder amn wird versuchen sich raus zu reden.

                      Probier einfach mal eine andere Elektronik, ob der Fehler dann immer noch auftritt!

                      Kommentar

                      • karl
                        karl

                        #12
                        Blitzelektronik stört

                        Hallo Leute, Hallo Michael,
                        die Lösung des Problems war eine Entstörung mit einem Ferritring

                        Nun ist der Heli auch mit einem PPM Empfänger vollkommen Störungsfrei.

                        Kann man so eine "Ferritlösung" nicht direkt auf der Platine aufbringen, in Form von ich nenns als Nichtelektroniker einfach Entstörkondensator o.ä. ?( ?(

                        Gruß und Danke für die Diskussionen und Tipps, die letzendlich die Lösung gebracht haben.

                        Gruß

                        Karl

                        Kommentar

                        • Michael.Nord
                          Michael.Nord

                          #13
                          Blitzelektronik stört

                          Hallo Leute, Hallo Michael,
                          die Lösung des Problems war eine Entstörung mit einem Ferritring
                          Hallo Karl,

                          es ist immer wieder das gleiche: die Elektroniken sind nicht gescheit entstört (Kostengründe, mangelnder Sachverstand oder Naivität) und strahlen über die Versorgungskabel ab wie ein kleiner Sender.

                          Und dann braucht man immer wieder die gleichen Lösungen, um die Störabstrahlung zu unterdrücken.

                          Eigentlich ist Elektronik ja langweilig...

                          Spaß beiseide: freut mich dass es geholfen hat, jetzt kannst Du die Sclaebeleuchtung richtig geniessen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X