Also ich war eine ganze Zeit in der Fahrzeugbranche und es gibt hier unzählige Auspintools, bei manchen Stecksystemen hat man ohne das Originale Werkzeug gar keine Chance, bei anderen sollte man trotz Originalwerkzeug am besten Lockpicking als Hobby und viel Geduld haben, und bei wieder anderen ist die Lösung so schlecht und rudimentär, dass man mit Nadeln, Klingen und Drähten noch deutlich besser zurechtkommt. Trotz oft zig Millionemfachem Einsatz und hoher Verbreitung. Von dem her gibts hier auch in der Industrie oft nur halbgare Bastellösungen.
Auspinnwerkzeug für Servostecker?
Einklappen
X
-
AW: Auspinnwerkzeug für Servostecker?
Also ich war eine ganze Zeit in der Fahrzeugbranche und es gibt hier unzählige Auspintools, bei manchen Stecksystemen hat man ohne das Originale Werkzeug gar keine Chance, bei anderen sollte man trotz Originalwerkzeug am besten Lockpicking als Hobby und viel Geduld haben, und bei wieder anderen ist die Lösung so schlecht und rudimentär, dass man mit Nadeln, Klingen und Drähten noch deutlich besser zurechtkommt. Trotz oft zig Millionemfachem Einsatz und hoher Verbreitung. Von dem her gibts hier auch in der Industrie oft nur halbgare Bastellösungen.
- Top
-
AW: Auspinnwerkzeug für Servostecker?
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenIn der Industrie würde man das wohl anders sehen.
Vermutlich würden sogar eher die alten Stecker abgezwackt und neue angekrimpt, weil das ist sauber und sicher. Stichwort Überdehnung der Laschen, richtige Gehäuse zu den Pins etc..Zuletzt geändert von flydown; 11.01.2023, 05:25.lG Uwe
Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(
- Top
Kommentar
-
AW: Auspinnwerkzeug für Servostecker?
Ich würde mal denken dass die Stecker „industriell gefertigt“ bzw „konfektioniert“ werden.
Die „Dekonfektionierung“ wird eher zum Bereich Reparatur/Service gehören… ich würde tippen dass ein Techniker, wenn er denn warum auch immer den Stecker tauschen muss, das Kabel kürzt und komplett neu krimpt.
Ich sehe schnell keinen wirklichen Sinn einen PIN „industriell“ entfernen zu wollen… oder übersehe ich was?
- Top
Kommentar
-
AW: Auspinnwerkzeug für Servostecker?
Wenn Hazet Auspinnsets für über 500€ anbietet, wird es da auch Kunden für geben.
Mit der Stricknadel von der Oma fummelt wohl eher die Hinterhofwerkstatt im Kabelbaum herum.
HAZET Kabelentriegeler Sortiment 4670-5/12 · Anzahl Werkzeuge: 12 | 4670-5/12
- Top
Kommentar
-
AW: Auspinnwerkzeug für Servostecker?
Ich hab in der Entwicklung mit noch umfangreicheren Sets im obereren Preissegment gearbeitet, und auch da sitzt man an vielen Stecksystemen bei nur einem Stecker 10-20 Minuten dran, bricht auch mal ein 50Eur Werkzeug ab oder zerstört meistens einfach den Kontakt/das Kabel.
Auch mit so einem Set für 500Eur ist das nicht so straightforward wie du dir das vielleicht vorstellst. Bei vielen Systemen geht es super, Werkzeug rein und in einer Sekunde erledigt. Oft sind das aber auch einfach nur Notlösungen weil halt viele Stecksysteme - wie auch die Servostecker - eigentlich nicht dazu gedacht sind wieder ausgepint zu werden und es zwar entsprechend teure Werkzeuge gibt, die aber nicht gut funktionieren. Ich hatte neben dem teuren Werkzeug jedenfalls auch immer noch diverse Nadeln, Schraubenzieher und zurechtgeschliffene Stifte rumliegen weils damit manchmal besser gingZuletzt geändert von Keven S; 11.01.2023, 12:02.
- Top
Kommentar
-
AW: Auspinnwerkzeug für Servostecker?
Womit ich bei Servosteckern inzwischen ganz gerne arbeite ist mit einem Entgitterungswerkzeug (EZ Weeder usw.)
- Top
Kommentar
-
AW: Auspinnwerkzeug für Servostecker?
Ich behaupte ja nicht das es generell keine Berechtigung für Auspinnwerkzeuge gibt. Ob das jetzt 500 tacken kosten muss und von Hazet sein muss steht auf nem anderen Blatt. Ich arbeite auch in einer KFZ Werkstatt und benutze viel Spezialwerkzeug die einem das Leben auch erleichtern und oft sehr sinnvol sind. Aber bei Servosteckern finde ich es ehrlich gesagt volkommen überflüssig. Klar könnte man jetzt eine Vorrichtung bauen wo der Servostecker eingelegt wird und man die Laschen eine bestimmte Höhe anhebt. Aber mal ehrlich? Wie gross wäre denn die Nachfrage dafür?Look the speed.......It function so well
- Top
Kommentar
-
AW: Auspinnwerkzeug für Servostecker?
Zitat von jessyjames Beitrag anzeigenAber mal ehrlich? Wie gross wäre denn die Nachfrage dafür?
Werden "Servostecker" überhaupt irgendwo "industriell" genutzt - oder mehr oder minder ausschließlich im Modellbau?Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Auspinnwerkzeug für Servostecker?
Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigenWerden "Servostecker" überhaupt irgendwo "industriell" genutzt - oder mehr oder minder ausschließlich im Modellbau?
Was spricht eigentlich dagegen das Steckergehäuse auszutauschen, wenn sich die Lasche doch mal zu sehr verbogen hat?CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: Auspinnwerkzeug für Servostecker?
Also, ich habe bisher vielleicht 50 mal Stecker ausgepint. Dafür habe ich eine feine Pinzette genommen.
Das es ein Werkzeug explizit für Servostecker gibt wäre mir neu. Gut für 10 Euro maximal würde ich mir sowas auch kaufen. Aber bisher bin ich mit meiner Methode klar gekommen und wenn doch mal ein Gehäuse kaputt geht, nehme ich halt ein Neues. Kaufe ich in 50er Stückzahl. Reichen dann wieder für Jahre.
Gruß PeterKraken 700, 2xGoblin 500 Sport
Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
LOGO 10
- Top
Kommentar
-
AW: Auspinnwerkzeug für Servostecker?
Zitat von echo.zulu;3559268[QUOTEWas spricht eigentlich dagegen das Steckergehäuse auszutauschen, wenn sich die Lasche doch mal zu sehr verbogen hat?
Es ist dann super Ärgerlich, wenn das originale Gehäuse dabei kaputt geht.
Dann kannst du nämlich gleich neu Crimpen, da die Kontakte nicht in jedes Gehäuse sauber passen.
Und wenn dir das dann noch bei bestimmten MKS Servos mit schwarzen Kabel passiert, weißt du danach noch nicht mal mehr wo Minus ist.
Also ja das kann ein Problem sein, wenn auch unter besonderen Umständen.
- Top
Kommentar
-
-
AW: Auspinnwerkzeug für Servostecker?
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenEs ist dann super Ärgerlich, wenn das originale Gehäuse dabei kaputt geht.
Dann kannst du nämlich gleich neu Crimpen, da die Kontakte nicht in jedes Gehäuse sauber passen.
Und wenn dir das dann noch bei bestimmten MKS Servos mit schwarzen Kabel passiert, weißt du danach noch nicht mal mehr wo Minus ist.
Und wen alle Kontakte immer so einfach auszuspinnen wären wie diese Servostecker, dann würde dies meine tägliche Arbeit um einiges erleichtern.
Gruß
Werner
- Top
Kommentar
-
AW: Auspinnwerkzeug für Servostecker?
Zitat von papads Beitrag anzeigenWenn alle Drähte schwarz sind, dann hast du nach einem Auspinnen aller Leiter immer das Problem die beiden äußeren Leiter zu identifizieren. Völlig gleichgültig ob der Auspinnvorgang geglückt ist oder nicht. Solange aber der Mittlere Pin (+) richtig gesteckt wird, kann zumindest nichts kaputt gehen bei vertauschen der Masse mit dem Signaldraht. Nur das Servo wird bei falschem Anschluss nicht funktionieren. Um dies zu vermeiden einfach die schwarzen Drähte vor dem Auspinnen markieren.
Und wen alle Kontakte immer so einfach auszuspinnen wären wie diese Servostecker, dann würde dies meine tägliche Arbeit um einiges erleichtern.
Gruß
Werner
Wenn du 3 schwarze Drähte hast, ist der Stecker mit Polung beschriftet und wenn du diesen kaputt machst, steht auf dem neuen nichts mehr drauf und ja ich bin Pingelig.
Aber von mir aus können wir das Thema auch beenden, ich mache sowieso was ich für richtig halte.
- Top
Kommentar
Kommentar