NiMh-Ă?berhitzung beim Laden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • HorstScholz
    HorstScholz

    #1

    NiMh-Ă?berhitzung beim Laden?

    Hallo zusammen,

    nachdem mir nach nur 3 Monaten mein neuer NiMh-Senderakku wie ich meine an LadeĂŒberhitzung gestorben ist,wĂŒrde ich gerne mal wissen wie heiß Eure NiMh-Akkus beim Laden werden.
    In der Anleitung des Akkupacks war als maximale Temperatur 40 Grad angegeben,aber meine LadegerĂ€te (ReflexM5/RD,Miniron Mobil/Sommer)erkennen wohl beide nicht vernĂŒnftig wann der Akku voll ist und lassen ihn braten.Bei NiCad-Akkus gibts ĂŒbrigens keine Probleme.
    Ich habe schon verschiedene Ladeparameter ausprobiert,mit festen Ladeströmen,im Automatikbetrieb,Im NiCad-Programm,vorheriges Entladen mit Pause vorm Laden,aber in allen FĂ€llen ĂŒberhitzte der Akku bedenklich kurz vor Ladeschluß;( .

    WĂ€re prima einige Erfahrungen diesbezĂŒglich von euch zu lesen.

    Gruß Horst
  • freshking16
    freshking16

    #2
    NiMh-ßberhitzung beim Laden?

    Kann man die Software deines Laders updaten? Falls dies der Fall ist, sollte man das machen lassen. Vielleicht sind ja dann die Probleme weg! Ich wĂŒrde es so jedenfalls machen.
    Oder vielleicht ist eine oder mehere Zelle(n) in deinem Akkupack defekt.

    Kommentar

    • HorstScholz
      HorstScholz

      #3
      NiMh-ßberhitzung beim Laden?

      Hallo freshking16,

      Nach den 3 Monaten war dann tatsÀchlich eine Zelle defekt durch die Braterei.

      ßber ein Update habe ich schon nachgedacht,werde ich wohl auch in Angriff nehmen,aber in den GerĂ€ten befinden sich bereits NiMh-Programme,die eigentlich ihren Dienst tuen MßßTEN.

      Superultrafixe Antwort ĂŒbrigens

      Horst

      Kommentar

      • freshking16
        freshking16

        #4
        NiMh-ßberhitzung beim Laden?

        Mit wie viel Ah lÀdst du deine Akkus?

        Kommentar

        • HorstScholz
          HorstScholz

          #5
          NiMh-ßberhitzung beim Laden?

          Hallo Bastian,

          ich habe schon viele verschiedene Ladeströme probiert.

          400-,600-,1000-,1200-mAh fester Ladestrom.Im Automatikmodus mit selbstÀndiger Innenwiderstandserkennung lÀdt das "Miniron" ca 600mAh.

          Der Akku ist ein Sanyo HR-3U-8-Zeller mit 1850mAh KapazitĂ€t,fĂŒr die Futaba-FF9.

          Gruß Horst

          Kommentar

          • Wolfgang_67
            Member
            • 07.06.2002
            • 910
            • Wolfgang

            #6
            NiMh-ßberhitzung beim Laden?

            Servus,

            Àhnliches ist mir mit meinem EmpfÀngerakku p&m vom Hopf passiert.

            Ich meine es liegt daran, dass der Innenwiederstand durch die Behandlugsmethode so dermaßen reduziert wird, dass die LadegerĂ€te beim Messen nicht klar kommen.
            Auch bei meinen Zellen war von 40° die Rede. Im Automatikmodus haben die Lader gnadenlos 5A reingeballert, und das zu lange. (Intelli v2 und Orbit mit 6.31)

            Jetzt weis ich die BeschrÀnkung der eingeladenen mAh vom Orbit zu schÀtzen.

            Viele GrĂŒĂŸe


            Wolfgang

            Kommentar

            • HorstScholz
              HorstScholz

              #7
              NiMh-ßberhitzung beim Laden?

              Hallo Wolfgang,

              wenn ich es richtig verstanden habe,kann man bei Deinem Orbitlader die maximale EinladekapazitĂ€t begrenzen?Dann erkennt er also auch nicht vernĂŒnftig selber,wann der NiMh voll ist.
              Da ich von verschiedenen Leuten schon gehört habe das ihre NiMh`s beim Laden auch ĂŒberhitzen,ist das wohl heutzutage leider der Stand der Technik.Bedrohlich eigentlich aus der Sicht eines Halblaien das man sich Lade-Know-how-mĂ€ĂŸig dann an sowas wie "Lipo`s"wagt 8o.
              Dann werde ich mich,wenn das Laderupdate nichts bringt, wohl mal nach einem GerÀt mit Einladebegrenzung umsehen.

              Gibt es User bei denen es auch im Automatikmode ohne Akkukochen funzt,und wenn ja,mit welchem Lader?

              Gruß Horst

              Kommentar

              • lawww
                lawww

                #8
                NiMh-ßberhitzung beim Laden?

                Hi,

                ich habe zwar noch nicht wirklich die Temperatur mit einem MessgerĂ€t nachgemessen, aber bei mir werden die Akkus etwas ĂŒber Handwarm, ich denke dass das mit etwa 40° plus/minus ein paar hinhaut. Auch habe ich bei meinen GP 3300 nach nun doch gut 100 Zyklen weder Zellensterben, noch geringere KapazitĂ€t als zu Beginn: ich bekomme nach wie vor etwa 3500 mAh rein und gute 3Ah raus, wobei danach noch etwa 300 mAh "Reserve" drin sind, also beim Entladen bis Entladeschlussspannung drin waren... Recht optimale Werte wie ich meine. In meinen 2500er Senderakku geht etwas weniger als NennkapazitĂ€t rein, bevor die automatische Abschaltung erfolgt, danach nochmal mit geringerem Ladestrom und die sind auch richtig voll - ohne ßberhitzen. Ich denke hier sind bei den "kleinen" Zellen die InnenwiderstĂ€nde etwas anders bei großen Strömen und dann doch lieber etwas zu frĂŒh als zu spĂ€t...
                Das ganze beim "billigsten" Schulze Lader, dem isl 6-330d mit aktueller SW.
                Wenn ich mich recht erinnere, schreibt Schulze in der Anleitung, man solle die Akkus nicht unter 1C laden, insbesondere weil dann die Vollerkennung ĂŒber Delta-Peak nicht mehr zuverlĂ€ssig funktionieren wĂŒrde. Ist auch logisch, da bei geringeren Strömen der Spannungsabfall geringer ausfĂ€llt, bzw. langsamer von Statten geht. Demnach ist es nicht verwunderlich, wenn auch andere LadegerĂ€te bei einem Ladestrom unter 1C erst zu spĂ€t abschalten. Wenn Ihr also einen 1850er Akku mit 400 - 1200 mA ladet, kann das schon mal zu ßberhitzung fĂŒhren! Dann aber eher wegen der falschen Einstellung, als wegen unzureichendem Vermögen des LadegerĂ€tes...
                Ich jedenfalls bin mit der Abschaltung meines Schulze-Laders bei NiMh voll zufrieden, super gepflegte Akkus mit Leistung satt auch nach ĂŒber 100 Zyklen sind fĂŒr mich Beweis genug!

                Viele GrĂŒĂŸe

                Lars

                Edit:

                PS: Eine EinladekapazitĂ€tsbegrenzung hat mein LadegerĂ€t auch, sicherheitshalber stelle ich dies auch auf etwa KapazitĂ€t +10 bis +15% ein, aber bisher hat diese Begrenzung noch nie eingreifen mĂŒssen!

                Kommentar

                • UwB
                  UwB
                  Member
                  • 14.04.2002
                  • 208
                  • Uwe

                  #9
                  NiMh-ßberhitzung beim Laden?

                  hi zusammen...

                  also 40 - 60° sind fĂŒr soon akku absolut kein prob...

                  dieses "ĂŒberhitzen" braucht der lader um den akku als voll zu erkennen...
                  deltapeak halt...

                  allerdings ist das "heiss" mit der hand doch meist recht subjektiv...
                  es gibt leute die schĂŒtten sich 90° heissen kaffee so in den balg, wĂ€hrend
                  ich da eher ne halbe std brauch weil ich da doch nen bisserl mÀdchen bin

                  wie sieht es den aus mit dem sender selber *

                  ist da eventuell noch die diode drin die meist in serie ladebuchse -> akku
                  zu finden ist *
                  wenn ja ist es kein wunder das da jeder lader dran scheitert und den akkuzulange lÀdt...
                  immerhin hat so eine diode nen spannungsabfall von 0.5 - 0.7volt
                  ( das sie genau 0.7v haben ist wunschdenken )

                  ginzel hat da z.b. extra nen ladeprogram wo das berĂŒcksichtigt wird...
                  als auch ne lademengen begrenzung...

                  was auch ein sehr wichtiger faktor ist, das ladekabel und die verkabelung intern...
                  ist es z.b. "nur" 0.5mmÂČ wĂŒrde ich da max 500 - 800mA zulassen ansonsten wird
                  der leitungswiederstand auch zu fehlmessungen des laders fĂŒhren...

                  gruss
                  Uwe

                  Kommentar

                  • lawww
                    lawww

                    #10
                    NiMh-ßberhitzung beim Laden?

                    Hi,

                    in der FF9 (um die ging es ja ursprĂŒnglich) ist keine Diode drin und laut Hersteller ist ein Laden mit bis zu 2 A im Sender erlaubt. Also kein Grund, unter 1C zu laden oder warum ein Ladeprogramm fehlschlagen sollte. Ich denke es lag im vorliegenden Fall entweder an zu alten/schlechten Programmen / Ladern oder eben am zu geringen Ladestrom in Verbindung mit einem schwachen Programm.

                    Viele GrĂŒĂŸe

                    Lars

                    Kommentar

                    • AnfĂ€nger
                      Senior Member
                      • 01.07.2004
                      • 3878
                      • Daniel
                      • Kelkheim im Taunus

                      #11
                      NiMh-ßberhitzung beim Laden?

                      Hallo,

                      ein Beispiel von meinen Erfahrungen.
                      Fliege aus Zeitvertreib in der Wohnung einen Fun Piccolo mit 800 mAh NiMH Akkus.
                      Benutze das Power Peak Infinity 2 von Robbe. Beim ersten Laden mit diesem LadegerĂ€t machte die Automatik alles. Der Akku wurde schnell heiss und die Akkus fingen an, nach meiner Meinung, zu kochen. Habe sofort unterbrochen und den Akku abkĂŒhlen lassen. Danach habe ich es manuell versucht. Stellte Entlade- und Ladestrom auf 1C ein. Akkus wurden wunderbar mit voller KapazitĂ€t geladen.
                      Bei NiMH Akkus darf man mit nicht mehr als 1C laden und Entladespannung von 1,0 Volt pro Zelle muss eingehalten werden.

                      MFG

                      Daniel
                      Lese euch spÀter!
                      MFG Daniel
                      Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                      Kommentar

                      • UwB
                        UwB
                        Member
                        • 14.04.2002
                        • 208
                        • Uwe

                        #12
                        NiMh-ßberhitzung beim Laden?

                        also...

                        grundsÀtzlich haben sehr viele lader probleme mit der deltapeak
                        erkennung wen der ladestrom unter 1C liegt...

                        gruss
                        Uwe

                        Kommentar

                        • HorstScholz
                          HorstScholz

                          #13
                          NiMh-ßberhitzung beim Laden?

                          Hallo und danke fĂŒr die Tips!


                          Ich glaube das ich das Problem mit der Erhöhung des Ladestroms auf 1C in den Griff bekommen habe/werde.

                          Beim Versuch den halb entladenem Akku mit ca. 1C (1800mAh)wieder vollzuladen schaltete der Lader tatsĂ€chlich frĂŒher ab,so das die Temperatur nicht mal lauwarm war!
                          Ich wĂ€re nicht alleine darauf gekommen die LadestromstĂ€rke auf einen solch hohen Wert einzustellen,aber wunderbar,es klappt!Wenn der Sender das auch noch verkraftet ist die RC-Welt wieder in Ordnung fĂŒr mich .

                          Viele GrĂŒĂŸe

                          Horst

                          Kommentar

                          • Looser27
                            Senior Member
                            • 15.08.2002
                            • 1234
                            • Thomas
                            • MC Karken

                            #14
                            NiMh-ßberhitzung beim Laden?

                            Bei NiMH Akkus darf man mit nicht mehr als 1C laden und Entladespannung von 1,0 Volt pro Zelle muss eingehalten werden.
                            Das ist aber ein AmmenmÀrchen.
                            Je nach Zellen sind bis zu 2C kein Problem. (GP3300 p+m werden bei mir mit 5A Reflex geladen; Rein gehen da ca. 4.000mAh bis der Lader abschaltet)
                            Nur sollte man speziell beim Senderladen immer die Herstelleranweisungen beachten, wegen der GewÀhrleistung.

                            Entladen wird bis auf 0,9V/Zelle analog zu den NiCd-Zellen.

                            Gruß Thomas
                            Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-ParfĂŒm!

                            Kommentar

                            • mark1
                              Member
                              • 08.04.2005
                              • 74
                              • markus

                              #15
                              NiMh-ßberhitzung beim Laden?

                              habe auch nen schreck bekommen heute,neuer nmh senderakku 2300
                              zellen hr3u,
                              an meinem sommer Abraxas2,geht der ladestrom auf 1.4 A,
                              und der akku kommt mir echt heiss vor,habe aus angst sofort das kabel rausgezogen.
                              zeigt an im lademodus(automatik) 12 V spannung an,is das normal?

                              Gruß Mark
                              MZ-24, DX6i, Mcpx BL, Nano QX, paar FlÀchenteilchen

                              Kommentar

                              LĂ€dt...
                              X