Hallo,
angeregt durch den Thread Power Panel Schaltplan muss ich doch mal nachfragen, wieso von einigen überhaupt eine Glühkerzenregelung genommen wird? ?(
Ich verwende seit Jahrzehnten einfach einen 2 V Bleiakku für die Glühkerze und das funzt.
Evtl. ist's die All-In-One-Eigenschaft, die Leute Powerpanels kaufen lässt .
1. kann ich damit bequem meine Modelle betanken, ohne das mir bei 550ml und Handpumpe fast der Arm abfällt .
2. kann ich die Glühung individuell auf die Kerze anpassen.
3. komme ich, soweit der Akku stark genug ist, mit einer Energiequelle aus, um gleich noch den Starter mit zu betreiben.
son glühdings funktioniert auch prima an 12 zellen, wenn man selbige schon an seiene startrer geschnallt hat; also am flugtag nur tanken; und dann nur noch mit heli , fernsteuerung und multifunktionalszwölfzellenglühundstartadapterstar ter in der schlange anstellen
Hallo Peter,
der größte Nachteil der "Kerzenregelungen und Panels" ist, dass sie nach einer gewissen Zeit "defekt" sind.
Ich hab schon jahrelang eine einzelne NC-Zelle mit hoher Kapazität, und wenn der Heli (in wenigen, seltenen Fällen) nicht anspringen will, dann wechsele ich eben die Kerze, und Kerzen durchbrennen ist mit max 1,5 Volt auch ausgeschlossen!
PS: Du kannst also ohne Bedenken weiterhin deinen Bleiakku einsetzen, zur Not sind ja auch noch "Kameraden" auf dem Patzt die gegebenfalls mit einer Glühhilfe oder Kerze aushelfen ;-)
Ich mache es genau so wie Dieter. Eine Zelle zum glühen reicht massig aus.
Leider hält sich das Gerücht immer noch hartnäckig, das 2 Volt nötig wären.
Das erste was man immer sieht wenn ein Motor nicht anspringt; "gib mal mehr Kerze".
Das ist doch seltenst die eigentliche Ursache, aber naja...
manche Kerzen sind eben 2V-Kerzen (Rossi glaub ich). Aus einer 1,2V NiCd kommt unter Belastung nur noch <1V raus. Wenn dann der Vergaser abgesoffen ist, glüht nichts mehr. Ein 2V Bleiakku mit 1,5m Leitung glüht aber genausogut, wie ein Panel. Nur da kann ich den Strom nicht einstellen und auch nicht sehen, wann die Kerze durchgebrannt ist. Außerdem brauche ich so immer nur einen vollen 12V Akku mitnehmen. Vielleicht ändert sich meine Ansicht, wenn ich den Starter auf NiMh-Zellen umrüste.
Bei mir habe ich Rossi, OS und Enya drin. Alle springen sofort an, obwohl
ich nur mit einer Zelle glühe. Die Spannung bricht da auch nicht ein.
Habe eine 3700 mAh-Sinter-Zelle. Die lade ich nur alle zwei Monate mal nach
und es funzt super.
Ich bin allerdings auch kein Freund von übermässigen Startboxen. 12 Zellen
am Starter, eine zum glühen und am Kanister ne Handkurbel zum tanken.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar