Habe mit Interesse im RC Line Forum die Berichte und die Homepage von "Wildflieger "gelesen.
Fliege selbst Logo 10 / Eco 8 /(demnächst hoffentlich) Acrobat SE und bin, wie wir alle glaube ich, sehr leistungshungrig .
Im Laufe der Zeit haben sich so einige Accu - Stangen ( 10 / 12 / 14 - Zellen, meist Sanyo NiCd 2400er angesammelt ) die teilweise nur sehr selten im Gebrauch sind und sehr unterschiedliche "Performance" zeigen. Versuche zwar
mit meinen Ladegeräten ( Schulze ISL 8 - 936 und Spectra II ) die Teile ordentlich zu pflegen, habe aber dennoch erhebliche Unterschiede im Vergleich zu Stangen von Kollegen.
Die Methode des Tiefentladens von NiCd - Akkus zur Regeneration ist bei den 8-Zellern im Modell - Auto - Bereich nicht neu .
Nun zu meiner Frage :
Macht es Sinn, NiCd - Akkus fest mit entsprechenden Widerständen ( z.B. 30 Ohm ) nach der "Wildflyer- Methode" zu verlöten . Dies ergäbe bei 2400er Zellen einen Dauer - Entladestrom von ca. 40 mA und einen Entladedauer von ca. 60 Stunden.
Schadet es NiCd - Zellen, wenn diese komplett ( theoretisch 0 - Volt/Zelle) entladen werden ?
Sollte man auch bei NiCd - Zellen ( wie bei den NiMh - Zellen ) eine Diode vorsehen, um die minimale Spannung auf 0,7 V zu begrenzen ?
Wäre dankbar für Erfahrungen und Tips
Gruß
Wilfried
Kommentar