Ladegerät für LiPos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dick
    dick

    #1

    Ladegerät für LiPos

    Habe gerade einen Roxxter bestellt, Elektroflug ist aber für mich Neuland.
    Welches Ladegerät ist zu empfehlen für 6S3P LiPo-Akkus? Müsste 6A (= 1c) Ladestrom haben und für LiPos geeignet sein.
    Was für Netzgerät bräuchte man dazu?
    Wo Kaufen?
    Und wo bekomme ich einen Balancer*
  • Buschflieger
    Buschflieger

    #2
    Ladegerät für LiPos

    Guten Morgen

    Als Ladegerät kann ich Orbit empfehlen . Ich habe Orbit Microlader Race, der schafft 8 Amper und ich denke 4s . Schau aber einfach mal bei Orbit vorbei
    es ist zwar nicht gerade billig aber gut . Mein Lader hat noch eine Schnittstelle -
    so kann ich die Lade- und Entladekurfe anschauen und somit beurteilen, ob der Akku i.O. ist oder nicht.
    Als Netzteil habe ich ein altes Pc-Netzteil mit wenig Aufwand umgebaut das schafft
    um die 9 Amper .




    PS: Adresse Orbit www.orbitronic.de


    Gruß Mati

    Kommentar

    • dick
      dick

      #3
      Ladegerät für LiPos

      Danke,
      ich habe einen Schulze 6-330d, der schafft bis 5,5A für NC oder MH an Ausgang 1.
      An Ausgang 2 für Pb, Li-xx sind aber nur 330mA angegeben.
      Ausserdem verlang die Gebrauchsanweisung ein Netzgerät von mindestens 22/25A bei
      begrenzter Wattzahl. Kommt mir alles Spanisch vor...

      Kommentar

      • Running Man
        Gast
        • 04.11.2002
        • 5538
        • Markus
        • Rhein-Main

        #4
        Ladegerät für LiPos

        Mit der neuesten Software (siehe http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/) kannst Du folgende Akkutypen an Ausgang 1 laden:

        1-30 Zellen Ni-Cd - Automatik + Kombiprogramme = Pflegeprogramme verfuegbar!
        1-30 Zellen Ni-MH - NEU: Automatik + Kombiprogramme = Pflegeprogramme verfuegbar!
        1-19 Zellen Blei,
        1-13 Zellen Li-MnO (Tadiran Akkus),
        1-11 Zellen Li-Io,
        1-11 Zellen Li-Po.

        Du kannst das Ladegerät an einem Netzteil betreiben, welches ca. 20 Ampere Leistung hat. Besser 40A. Netzteile bekommst du bei www.batt-mann.de. Am besten dort anrufen, weil Mails mag er nicht so gerne.

        Die Balancer gibt es bei der Bastler Zentralle Tannert: www.bastler-zentrale.de
        Du brauchst 6 Stück davon. Wenn Du Tanic-Packs verwendest, brauchst Du noch 6 passende Stecker.

        Kommentar

        • dick
          dick

          #5
          Ladegerät für LiPos

          Super, Danke!

          Kommentar

          • Strikemagic
            Strikemagic

            #6
            Ladegerät für LiPos

            Hallo Dick,

            welche Zellen möchtest Du verwenden??

            Gruss.

            Kommentar

            • dick
              dick

              #7
              Ladegerät für LiPos

              die von LF:
              Powerblock 3, LF6S3P
              Zitat:
              &#39ie neueste Generation unserer preisgünstigen LiPo Zellen für den Roxxter.
              Der Pack besteht aus 18 Einzelzellen, die jeweils 2050 mAh besitzen und eine Dauerbelastbarkeit von 10C haben. Als 6S3P ausgelegt wiegt der komplette Akku inclusive
              Schutzmaterial (ABS-Kunststoffplatten) nur ca. 850 g. Den Anschluss für die Balancer haben wir über einen 9 poligen Sub-D Stecker realisiert, der vorne in das ABS eingeschraubt wird. Die Balancer werden nur beim Laden angesteckt. Durch die kompakte Form und die ABS-Ummantelung ist der Pack extrem gut gegen Abstürze gesichert.
              Der Akku hat 22,2 V und 6150 mAh bei einer Dauerbelastbarkeit von 60 A.
              Das ist momentan das Optimum der Akku Technik für den Roxxter.
              Geliefert werden nur die 18 Einzelzellen zum selbst verlöten incl. Anleitung.'

              oder hast Du einen besseren Vorschlag?

              Kommentar

              • Strikemagic
                Strikemagic

                #8
                Ladegerät für LiPos

                Hallo Dick,

                einen besseren Vorschlag habe ich nicht.
                Mich würde aber interessieren was die 18 Zellen kosten.

                Gruss.

                Kommentar

                • Running Man
                  Gast
                  • 04.11.2002
                  • 5538
                  • Markus
                  • Rhein-Main

                  #9
                  Ladegerät für LiPos

                  Siehe http://www.lf-technik.de/Shop/ unter Lipos: 349,- Euro.

                  Woraus besteht eigentlich dieses orangene Band? Habe ich jetzt schon öfter bei konfektionierten Packs gesehen.

                  Kommentar

                  • 17b
                    17b

                    #10
                    Ladegerät für LiPos

                    Moin Moin,
                    das ist Kapton Band. Ist ziemlich widerstandsfähig und temperaturfest.

                    Z.B.:


                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar

                    • Running Man
                      Gast
                      • 04.11.2002
                      • 5538
                      • Markus
                      • Rhein-Main

                      #11
                      Ladegerät für LiPos

                      Thx.

                      PS: Willkommen im Forum!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X