Wieviel Leistung aus dem Empfängerakku ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hackbart
    hackbart

    #1

    Wieviel Leistung aus dem Empfängerakku ?

    Habe als Empfängerakku in meinem Heli 4x 3000er Sanyo-Zellen und den FLYAKKU6 von Helitron als Anzeige. Wenn ich den FLYAKKU6 so einstelle wie es in der Anleitung beschrieben wird zeigt dieser schon "leer" an obwohl mein Ladegerät dann noch rund 1.6-1.7 A entlädt bevor es ihn wieder auflädt. Ist das korrekt so oder zeigt der FLYAKKU schon zu früh "leer" an ?
    Wieviel sollte mal denn in so ein Pack laden können wenn es noch gut ist ? Wirklich 3000 mah ?
    Wieviel Volt sollte der Akku mindestens noch bringen bzw. auf was für einen wert soll ich ihn als "leer" einstellen damit es für den sicheren Betrieb noch reicht ?
  • awhelisi
    GESPERRT
    wegen Betrugsverdacht
    • 18.09.2001
    • 3830
    • Arne

    #2
    Wieviel Leistung aus dem Empfängerakku ?

    Geht doch ganz einfach
    Akku voll laden, 5 Flüge machen und wieder voll laden. Eingeladenen Kapazität durch 5 teilen und so hast du einen Schnitt an Kapazitätsverbrauch/Flug.

    Zitat: und den FLYAKKU6 von Helitron als Anzeige ... brauch man nicht mehr!
    Zitat: Wieviel sollte mal denn in so ein Pack laden können wenn es noch gut ist ? Wirklich 3000 mah ?
    ... Ja!

    Kommentar

    • hackbart
      hackbart

      #3
      Wieviel Leistung aus dem Empfängerakku ?

      Geht doch ganz einfach
      Akku voll laden, 5 Flüge machen und wieder voll laden. Eingeladenen Kapazität durch 5 teilen und so hast du einen Schnitt an Kapazitätsverbrauch/Flug.

      und dann ?

      Zitat: und den FLYAKKU6 von Helitron als Anzeige ... brauch man nicht mehr!

      hö ? wie soll ich das verstehen ?

      Zitat: Wieviel sollte mal denn in so ein Pack laden können wenn es noch gut ist ? Wirklich 3000 mah ?
      ... Ja!

      hmm... ok.. bei mir gehen nämlich nur 2200 rein ... also weg damit in die tonne oder ?

      Kommentar

      • Horex1200
        Horex1200

        #4
        Wieviel Leistung aus dem Empfängerakku ?

        Hallo,

        sorry, aber was glaubst Du was die Angabe 3000mAh bedeutet ?

        Wieviel sollte mal denn in so ein Pack laden können wenn es noch gut ist ? Wirklich 3000 mah ?

        [Ironie AN]
        Natürlich müssen in einen guten Akku nur 100mAh eingeladen werden, damit beim Entladevorgang dann 3000 mAh wieder rauskommen. Der Wirkungsgrad eines solchen Akkus beträgt ja auch immer mindestens 3000 %.
        Schade nur, dass die Menschheit so behämmert ist und immer wieder Atomkraftwerke baut, obwohl man doch mittels eines einfachen NiMh-Akkus die Energie ver-30-igfachen kann.
        [Ironie AUS]

        Klar muss man, eher sogar mehr, weil der Akku eben keine 100% Wirkungsgrad hat, sondern eher nur 90%. D.h. in einen bis zur Entladeschlussspannung entladenen 3000er Akku werden (bei zügiger Ladeart) ca. 3100-3300 mAh reingehen. Wichtig ist aber zur Beurteilung auf jeden Fall wieviel davon wieder rauskommt.

        Ich benutze als Empfängerakkus 1800er NiCd-Akkus, die reichen dicke für 5 Flüge , und haben den Vorteil, dass die Spannung am Ende nicht so rapide zusammenbricht, wie bei NiMh´s. Daher kann ein Akkukontroller besseren Aufschluss geben. Mein 10-LED-Teil zeigt nach 5 Flügen immer noch 9 Led´s an. Das sind immer noch 4,9 Volt (4 Zellen).

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #5
          Wieviel Leistung aus dem Empfängerakku ?

          Geht doch ganz einfach
          Akku voll laden, 5 Flüge machen und wieder voll laden. Eingeladenen Kapazität durch 5 teilen und so hast du einen Schnitt an Kapazitätsverbrauch/Flug.

          und dann ?... weißt Du, für wieviele Flüge Dein Akku gut ist ... z. B. gehen pro Flug im Schnitt 400 mAh raus, kannst Du 6 x fliegen mit Reserve

          Zitat: und den FLYAKKU6 von Helitron als Anzeige ... brauch man nicht mehr!

          hö ? wie soll ich das verstehen ?
          Na, weil Du bis 6 zählen kannst .... oder?
          Zitat: Wieviel sollte mal denn in so ein Pack laden können wenn es noch gut ist ? Wirklich 3000 mah ?
          ... Ja!

          hmm... ok.. bei mir gehen nämlich nur 2200 rein ... also weg damit in die tonne oder ? Nur, wenn er wirklich entladen war. Wenn noch 800 mAh drin waren, gehen auch nur 2200 wieder rein ...

          Kommentar

          • Eddi E. aus G.
            Gast
            • 12.12.2003
            • 6399
            • Edward

            #6
            Wieviel Leistung aus dem Empfängerakku ?

            PS: ich würde eher früher als später wieder laden ... aber beim E-Heli
            kommt man sowieso kaum am Ladegerät vorbei )

            Better safe'n'sorry!

            EE

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22557
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #7
              Wieviel Leistung aus dem Empfängerakku ?

              Zum FLYAKKU-6:

              Kurt hat die Programmieranweisung geändert.

              Zitat:
              ------
              Letztes Jahr hatte ich in der Anleitung geschrieben, dass man zur Programmierung des Leerzustandes den leeren Akku auf ca. 10% seiner Kapazität aufladen soll.
              Das ist aber ungünstig, da ein Akku kurz nach dem Laden (selbst wenn er fast leer ist) eine Spannungsüberhöhung hat, die sich erst mehrere Minuten nach dem Laden abbaut.
              Diese ßberhöhung führt zu einer ungenauen Einstellung von FlyAkku.

              Aus diesem Grund habe ich die Einstellanleitung für den Leerzustand abgeändert:
              Man entlädt den vollen Akku bis er nur mehr 10% seiner Kapazität hat. Bei dem 2400er müßte man also ca. 2200 mit dem Computerladegerät entladen.
              Dann stellt man den Leerzustand in Flyakku ein.
              ------

              Nach der neuen Anlaitung wirst du dann hoffentlich eine korrekte Anzeige haben.
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • hackbart
                hackbart

                #8
                Wieviel Leistung aus dem Empfängerakku ?

                Das ist aber ungünstig, da ein Akku kurz nach dem Laden (selbst wenn er fast leer ist) eine Spannungsüberhöhung hat, die sich erst mehrere Minuten nach dem Laden abbaut.
                Diese ßberhöhung führt zu einer ungenauen Einstellung von FlyAkku.


                gut zu wissen , danke !

                Man entlädt den vollen Akku bis er nur mehr 10% seiner Kapazität hat.

                in meiner Anleitung steht 15%...

                Kommentar

                Lädt...
                X