Thermische probleme bei E-Heli?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • engel117
    engel117

    #1

    Thermische probleme bei E-Heli?

    Sagt einmal,
    wie sieht denn das aus mit einem Plettenberg brushless Motor. Wenn ich meinen ersten Akkupack leer geflogen habe, kann ich dann gleich den nächsten anklemmen usw? oder braucht der Motor erst einmal eine Verschnaufpause?

    Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen


    Gruß Jens
  • Berthold Pätzold
    Berthold Pätzold

    #2
    Thermische probleme bei E-Heli?

    da solltest du mal die Temperatur nach dem fliegen messen

    wenn mehr wie 70 ° würde ich mit einem Lüfter 5 min kühlen und dann gehts weiter, ohne Kühlung darf es schon eine längere Pause sein :rolleyes:


    der Motor wird es dir danken, der Regler auch

    Kommentar

    • Papa Echo
      Gesperrt
      • 30.12.2002
      • 86
      • Peter

      #3
      Thermische probleme bei E-Heli?

      @ Berthold:
      welches Temperatur Messgerät nimmst Du denn dafür? Ich suche da noch was passendes. Sollte auch am Verbrenner funktionieren.


      Gruß

      Papa Echo

      Kommentar

      • Eddi E. aus G.
        Gast
        • 12.12.2003
        • 6399
        • Edward

        #4
        Thermische probleme bei E-Heli?

        Ich nehm die Finger ... wenn ich die noch praktisch unbegrenzt am
        Motor oder Regler dranlassen kann, bin ich auf der sicheren Seite.

        Wenn's zischt, war's zu heiß

        Ansonsten einen einfachen Meßfühler am Multimeter.

        Beim Tango steht allerdings auch nirgends ein Grenzwert, wohl aber,
        dass verwendete Komponenten bis 150 °C temperaturfest sind.

        Da ist man mit 70 °C (und ab da wird's beim Berühren unangenehm)
        m. E. schon auf der sicheren Seite. Im Rumpf hab ich die bei warmen
        Außentemperaturen so nach 18 Minuten kräftigem Gekurbel ...

        Grüßle

        EE

        PS: Akkutemperatur nicht vernachlässigen, Tanic schreibt 155 °F oder
        eben auch ca. 70 °C als Maximum für seine LiPos.

        Kommentar

        • Christian Samuelis
          Senior Member
          • 01.06.2001
          • 2619
          • Christian
          • Mühlingen

          #5
          Thermische probleme bei E-Heli?

          Hallo Zusammen,

          ich fliege im Akrobat SE einen Orbit 15-12 mit 16er Ritzel und mit dem Jazz 80-6-12. Da verfliege ich 4 mal etwa 4500 mAh direkt hintereinander weg (insgesamt 40 Minuten Flugzeit in 50 Minuten insgesamt). Tempereatur des Motors danach etwa 60 °C, Regler etwa 55 °C, Akkus jeweils zwischen 45 und 55° C je nach Zellentyp. Thermisch kann ich dem Setup nichts anhaben...


          Viele Grüße

          Christian
          P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

          Kommentar

          • olaf
            olaf

            #6
            Thermische probleme bei E-Heli?

            Hallo Christian
            mit welchen Accus(Lipos) machst du das**
            Kannst du welche empfehlen für den Acrobat SE mit Orbit 15-14??
            Gruß Olaf

            Kommentar

            • Christian Samuelis
              Senior Member
              • 01.06.2001
              • 2619
              • Christian
              • Mühlingen

              #7
              Thermische probleme bei E-Heli?

              Hallo,

              ich habe TP Gen 2 in 4s3p in 5700 bzw. 6000 mAh im Einsatz. Die haben aber schon etwa 90 Zyklen und inzwischen das beste hinter sich. Für meinen Flugstil sind die wohl ziemlich an der Kante. Man sollte sie nicht in deutlich weniger als 10 Minuten leerfliegen!!!

              Dann habe ich noch 4s8p APL 830 HDHE Zellen im Einsatz. Die gehen bis jetzt (30Zyklen) sehr gut. Sind leider etwas schwer. Wahrscheinlich sind 6p auch ausreichend, dann könnte es für mich aber mir dem Strom wieder eng werden. Umgekehrt kann man ja auch mit 3p Konfiguration fliegen, wie man liest, was zeigt, dass die Zellen wirklich sehr hohe Ströme abkönnen müssen.


              Viele Grüße

              Christian
              P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

              Kommentar

              • michamerlin
                Member
                • 24.10.2003
                • 875
                • Michael

                #8
                Thermische probleme bei E-Heli?

                @ Berthold:
                welches Temperatur Messgerät nimmst Du denn dafür? Ich suche da noch was passendes. Sollte auch am Verbrenner funktionieren.

                ein recht günstiges gibt es zur zeit hier

                rc-city Modellbau Onlineshop / RC Servos, Ladegeräte und RC Zubehör


                unter sonstiges und dann heli zubehör seite 2


                gruß micha

                Kommentar

                • Papa Echo
                  Gesperrt
                  • 30.12.2002
                  • 86
                  • Peter

                  #9
                  Thermische probleme bei E-Heli?

                  @ micha,
                  danke für den konkreten Tipp. Arbeitet der Temperaturmesser berührungslos?

                  @ alle: hat jemand so ein Gerät im Einsatz? Ich würde mich über Kommentare dazu freuen.


                  MfG

                  Papa Echo

                  Kommentar

                  • Berthold Pätzold
                    Berthold Pätzold

                    #10
                    Thermische probleme bei E-Heli?

                    hi,

                    habe mein Tempmesser bei Conrad gekauft, steht aber ELV drauf

                    hat mal im Angebot 30 € gekostet, inzwischen glaub ich so um die 50.- €


                    und der arbeitet berührungslos :]



                    Kommentar

                    • schwaabbel
                      schwaabbel

                      #11
                      Thermische probleme bei E-Heli?

                      @Christian Die 60 Grad Motortemperatur sind aber mit aktiver Kühlung, oder !?
                      Gruß Frank

                      Kommentar

                      • Jörg
                        Jörg

                        #12
                        Thermische probleme bei E-Heli?

                        Moin,

                        das wird, wie die Gemischverstellung, gerne vergessen zu erwähnen....... ) .


                        Gruß
                        Jörg

                        Kommentar

                        • Christian Samuelis
                          Senior Member
                          • 01.06.2001
                          • 2619
                          • Christian
                          • Mühlingen

                          #13
                          Thermische probleme bei E-Heli?

                          Ja,

                          einfach die Zentrifuge, die auf den Orbit drauf kommt, mehr nicht. Das bringt ca. 15-20 °C.

                          Viele Grüße


                          Christian
                          P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X