Orbit pro contra Spectra II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubijohn
    Senior Member
    • 23.02.2003
    • 1941
    • Hans
    • Ohlsdorf

    #1

    Orbit pro contra Spectra II

    Hallo an alle Elektroexperten.

    Ich möchte komplett auf Elektro umsteigen und dazu muß ich, oder möchte in Zukunft Lipos (10s2p) laden können.
    Nun habe ich viel in den älteren Threads gelesen und es haben sich zwei Geräte herauskristllisiert.
    Der Orbit pro und der Spectra II von Ginzel.
    So nun meine Frage: Beide Ladegeräte können 8A laden aber der Orbit hat 275 Watt und der Spectra 150 Watt. Kann mir einer Erklären wo nun bei den Beiden der Unterschied in bezug auf die Ladedauer besteht?

    Ich kann mir vorstellen das ich mit dem Orbit auch bei höherer Spannung einen höheren Strom beibehalten kann als beim Spectra, ist das so richtig?

    Hat jemand von euch erfahrung mit wieviel A der Spectra Lader bei Libos mit 10s sprich 37V noch Laden kann?
    Welche Netzteile verwendet ihr beim Spectra Lader? Ich denke mal es müssten 20 A ausreichen sein, oder genügen auch 15A ?

    Bitte teilt eure Erfahrungen mit.
    LG
    Hans
    Logo 600SX mit Mikado Vbar
  • Swiss eRaptor
    Swiss eRaptor

    #2
    Orbit pro contra Spectra II

    Hallo Hans

    Ich würde den Orbit pro nehmen, denn Leistung ist speziell bei hoher Zellenzahl wichtig und deine Vermutung ist richtig, bei hoher Zellenzahl kann mit höherer Ladeleistung mit einem höheren Strom geladen und somit schneller geladen werden. Ich selber habe auch den geupdateten Mircolader Pro und halte das Teil für das preiswerteste auf dem Markt. Ich verwende ein getacktetes, regelbares 40 A Netztteil, wie von Oribit angeboten. Nur 3.5 kg schwer.

    Kommentar

    • michamerlin
      Member
      • 24.10.2003
      • 875
      • Michael

      #3
      Orbit pro contra Spectra II

      Kann mir einer Erklären wo nun bei den Beiden der Unterschied in bezug auf die Ladedauer besteht?

      Ich kann mir vorstellen das ich mit dem Orbit auch bei höherer Spannung einen höheren Strom beibehalten kann als beim Spectra, ist das so richtig?
      hallo

      du liegst genau richtig mit der höheren spannung.

      Spannung = Leistung : Stromstärke

      Volt = Watt : Ampere

      beim orbit bedeutet das

      275W : 8A = 34,38V

      bei spectra bedeutet es dann

      150W : 8A = 18,75 V

      also kannst du die 8 Ampere beim spectra nur bis 18.75 Volt nutzen.


      oder anderst gesagt deinen 10S pack kannst du am spectra nur mit 4Ampere laden und am orbit mit 7,4Ampere.
      das ergibt sich aus der formel Ampere = Watt : Volt


      als netztteil würde ich das 40A gerät von Maas oder Manson nehmen.
      sind baugleich und bekommst du für 149 euro


      gruß micha

      Kommentar

      • Wheelgunner
        Member
        • 24.06.2002
        • 459
        • Norbert

        #4
        Orbit pro contra Spectra II

        Hi,

        wobei die 275 Watt derzeit NICHT im LiPoly- Programm zur Verfügung stehen. Derzeit wird bei LiPoly noch auf 200 Watt begrenzt. Ab Herbst 2004 soll es ein upgedatete Version vom Pro geben, die dann auch die 275 Watt im Lipoly- Programm anbietet. Mehr dazu hier

        Also VOR dem Kauf kurz mal bei Orbit anfragen, ob die neue Version schon ausgeliefert wird.

        Ansonsten: Ich habe den MicroladerPRO und würde ihn mir jederzeit wieder kaufen Muß halt jetzt schauen, ob ich updaten kann
        Norbert

        Kommentar

        • Christoph Schuhn
          Christoph Schuhn

          #5
          Orbit pro contra Spectra II

          Hallo Hans,

          soweit ist alles richtig, bis auf die Aussage der Ladespannung von 37V bei 10S.
          Leider sind das aber 42V und deshalb noch geringere Ströme als von Micha ausgerechnet.

          Das Spectra lädt real mit 3.3A.

          Von der Begrenzung der Leistung im LiPo Modus beim Orbit habe ich auch gehört... leider kann ich das aber aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.
          Der Orbit könnte ca. 6.5A schaffen; macht er aber wohl nicht, sondern nur ca 200W im LiPo Modus; also ca 4.7A.

          Bestätigen und Dir für eine Eignung empfehlen kann ich Dir den PowerCube von Lomcovak (cz); in Deutschland bei Thommy erhältlich.
          (http://www.thommys.com/Powercube/powercube.html)

          Vorteile ??!!!
          300W Ladeleistung bzw. max. 10A im Bereich 1.0 bis 49V
          ( ja!! Step-Down und Step-Up Wandler! )
          Also für 10S Lipos reale 7.6A bei 42V.
          150W bzw. 10A Rückladen
          Konstantspannungsladen für alle LiXX und PbX Typen
          Konstantstrom für alle NiX (NiCD und NiMH) Typen
          Datenspeicher
          RS232 Schnittstelle
          etc.

          Schau es Dir an und melde Dich bei Fragen.

          Schöne Grüße
          CS

          P.S. Ich selbst besitze einen SPECTRA und einen PowerCube.

          Kommentar

          Lädt...
          X