ich habe mal wieder eine Frage an die Elektronik-Spezialisten unter Euch. Ich fliege den Robbe-Ornith mit dem Gyro -G400- und einem S9254-Servo für Heck. Dieser Gyro ist natürlich nicht der Beste den man für Geld bekommt, aber ich bin eigentlich mit ihm zufrieden, bis auf seinTemperaturverhalten (zumindest denke ich, dass es daran liegt).
Wenn ich in -Heading-Lock-Mode- fliege, dann stellt sich bei diesem Gyro selbst nach längerer Betriebsdauer (> 1,5 Stunden) kein fester Arbeitspunkt ein, d.h. ich muß ständig nachtrimmen (nach links), weil der Hubi sonst immer ganz leicht abdriftet. Ferner ist es dadurch auch nicht möglich im Flug zwischen -Normal-Modus- und -Heading-Lock-Modus- umzuschalten, weil ich keine einheitliche Trimmung für beide Moden (? Moduse ?) finde.
Ich möchte gerne mal wissen, ob jemand von Euch auch diese Probleme hat, oder ob das so normal ist und man bei diesen Gyro damit leben muß.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
MfG
Olaf
Kommentar