20 Volt BEC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Werdenfelser
    Member
    • 25.11.2003
    • 397
    • Stefan

    #1

    20 Volt BEC

    Hallo Zusammen,

    habe mir von Kurt Moraw ein Externes BEC gekauft und lese jetzt in der Bedienungsanleitung dass ich mit maximal 20 Volt Eingangsspannung fahren darf. Jetzt haben aber 16 Zellen u.U. mehr als 20 Volt. Kann ich es trotzdem verwenden ? Hat jemand Erfahrung mit diesem BEC ? Laut Bedienungsanleitung kann man auch bei z.B 10 Zellen die Eingangsspannung für das BEC abgreifen, aber dann belaste ich ja die Zellen unterschiedlich, ist das zu Empfehlen ?

    Vielleicht kann mir ja der eine oder andere etwas dazu sagen ?

    Viele Grüße,
    Stefan
  • Klaus G.
    Klaus G.

    #2
    20 Volt BEC

    Frag doch einfach beim Kurt selber nach. Solche speziellen Fragen sind beim Hersteller besser aufgehoben. Da bekommt man dann auf alle fälle ne richtige Aussage.

    Kommentar

    • UwB
      UwB
      Member
      • 14.04.2002
      • 208
      • Uwe

      #3
      20 Volt BEC

      hi ...

      also das bec wird schon mehr als 20 volt verkraften...
      weiss grad nicht für wieviel volt die kondensatoren da drauf sind...
      ( auf meinem bec vom kurt sind es 25volt typen und somit auch absolute max )

      also nachmessen das du auf keinen fall über die 25 volt kommst sonst können die elkos platzen...
      das hauptprob wird eher sein das die verlustleistung zu hoch wird...
      somit auch die temperatur ...

      gehen wir mal von 1A strom aus mal 20 volt minus der 5 volt ausgang
      ergibt 15watt verlustleistung / wärme ...

      viel zuviel für den winz kühlkörper !!!!!

      der baustein kann das locker ab nur die wärmeabfuhr ist das grosse problem !!!
      ( der schaltet soweit ich weiss ab wenn es zu warm wird, gut fürs bec, schlecht für den heli )
      wenn den/das bec dran hast... rühr mal an den knüppeln so das sich alle servos
      bewegen und gugg mal wie schnell das anfängt zu kochen

      versuch die kühlfläche zu vergrössern / optimieren
      und probier es am boden ausgiebig aus !!!

      am besten wäre in deinem fall ein schaltregler...
      oder du greifst die spannng für das bec "früher" ab...
      (7. bis 8. zelle)

      gruss
      uwe

      Kommentar

      • Werdenfelser
        Member
        • 25.11.2003
        • 397
        • Stefan

        #4
        20 Volt BEC

        Servus,

        Danke für die Antworten, soetwa habe ich mir das auch gedacht. Ich hatte vor dem Kauf bei Hr. Moraw nachgefragt un der meinte mit 16 Zellen würde es noch gehen, aber die Antwort war eher zögerlich. In der Anleitung steht die Sache jetzt aber etwas anders drinnen und daher meine plötzlichen Zweifel.
        Ich werde es wohl besser zurückgeben

        Danke.....

        Stefan

        Kommentar

        • UwB
          UwB
          Member
          • 14.04.2002
          • 208
          • Uwe

          #5
          20 Volt BEC

          also...

          grundsätzlich würde ich einen "längsregler" wie vom kurt vorziehen...

          grund : er erzeugt quasi null störungen...
          ein schaltregler erzeugt naturgemäss störungen die zwar mit filtern in den griff
          zu bekommen sind.. machen ihn aber ohnehin noch teuerer als diese schon sind...

          überdenke doch mal die lösung einfach einen abgriff an der 8. zelle zu machen
          musst ja nur nen kabel an die stange seitlich an den akku-topf löten...
          gezaehlt vom minus-pol der stange aus...

          der akku verpackt das locker und du hast den regler im optimalen bereich...
          ich selber habe dieses bec ja auch und kann nur sagen das es wirklich top ist...
          (verarbeitung und filter technik vom feinsten )

          das mit der verlustleistung ist nunmal ein riesenproblem

          gruss
          Uwe

          Kommentar

          Lädt...
          X