Lipo´s unt Winter ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 3-D Markus
    3-D Markus

    #1

    Lipo´s unt Winter ?

    Hallo

    Da die Lipo´s bei Kälte weniger Leistung haben wollte ich mal Fragen ob das dann so bleibt oder wenn´s wieder wärmer wird Die Lipo´s ihre ürsprüngliche Leistung wieder bekommen.Halten die das auch aus wenn´s weniger als 0 Grad hat *
    Da ich diesen Winter Elektrisch durchfliegen möchte.Hab ich voriges Jahr mit Verbrenner gemacht bis -15 Grad da ist aber dann schon wirklich Sau Kalt unt die Blätter vereisen auch mal kräftig .

    VG Markus
  • schwaabbel
    schwaabbel

    #2
    Lipo´s unt Winter ?

    Bei -15 Grad bekommst du in der Regel andere Probleme, als die Lipos.
    Ruckartige Belastungen lasen z.B. Servogetriebe so brechen, Kunststoff werden extrem Spröde usw.

    Die Lipos kann man warm halten , oder warm fliegen, also die ersten 2 min etwas zärtlicher mit dem Heli umgehen.

    Aber die anderen Dinge würden mir mehr sorgen machen. Schau mal Spasseshalber in die Anleitung zum empfänger.
    Gruß Frank

    Kommentar

    • Eddi E. aus G.
      Gast
      • 12.12.2003
      • 6399
      • Edward

      #3
      Lipo´s unt Winter ?

      Hoi.

      Im letzten Winter hab' ich mit den LiPos von meiner Hornet bei deutlich unter 0 °C
      ähnlich lange Flugzeiten und gute Performance erreicht wie dieses Frühjahr/diesen
      Sommer oder jetzt.

      Allerdings hatten die meist beim Start Zimmertemperatur ... also evtl. warmhalten
      auf dem Transport zum Flugfeld ...

      Auf der anderen Seite ... Nickelzellen funktionieren auch besser warm )
      Wenn meine NiMHs nicht frisch/warm waren, ging grad etwas mehr als die Hälfte
      der gewohnten Flugzeit und leistunsmäßig kaum was.

      Grüßle

      EE

      Kommentar

      • 3-D Markus
        3-D Markus

        #4
        Lipo´s unt Winter ?

        Danke
        Naja gut dann macht es den Lipo´s also auf Dauer nicht´s.
        Da muß ich mir dann gleich noch einen kaufen damit ich immer einen ´Lipo zum warmhalten der anderen Habe 8) !!!
        Also voriges Jahr haben es alle Servogetriebe und Empfänger überlebt auch bei der Saukälte obwohl ich dazusagen muß Heli raus aus dem warmen Auto ca 6min Fliegen und gleich wieder rein War übrigens ein Vision SX.

        VG Markus

        Kommentar

        • Ing.Robert Babouk
          Member
          • 23.11.2001
          • 108
          • Robert

          #5
          Lipo´s unt Winter ?

          Hallo.
          Wie(mit was und wo) wärmt ihr eure Lipo´s? und wie warm ?
          Ich musste feststellen das meine Lipo´s bei einer Tem. von ca 5° plus
          nur mehr die Hälfte bis max 3/4 ihrer Kap. bringen.(je nach Firma-Type)
          Ein 3s4P Etec 1200 im LMH erwärmt sich im Flug bei mir gar nicht mehr(kaum
          20° nach nur 8min flug) normal schon 16-18min im Sommer-Accu dann ca 40-45°

          Gruß Robert

          Kommentar

          • Uli Haslinde
            Uli Haslinde

            #6
            Lipo´s unt Winter ?

            Wenn man den Heli bzw. Akku nicht in der Kälte rumstehen lässt, dann gibts keine Probleme. Gewöhnlicherweise hat man im Auto eine Heizung und wenn man sich darin wohlfühlt, dann gehts dem Heli auch gut. Den Heli einfach nur zum Fliegen der Kälte aussetzen und dazwischen in geheizten Räumen (Auto) abstellen, sinnvollerweise den Sender auch so behandeln.

            Bei Temperaturen von -15° C würde ich mir weniger Gedanken um den Akku machen, sondern vielmehr um die Elektronik und Kunststoffe. Frank hats bereits erwähnt...

            Kommentar

            • RV
              RV
              Mikado-Heli.de
              VStabi-Support
              • 02.06.2001
              • 7763
              • Rainer
              • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

              #7
              Lipo´s unt Winter ?

              Ich habe so eine kombinierte Kühl / Warmhaltebox fürs Auto.

              Da drin ist im Winter (auf Wärmen) der Lader und die Akkus vom Logo 20.
              So haben die Akkus ca. 30° beim wegfliegen, und man hat dann auch vernünftige Flugzeiten.
              VStabi Support: http://www.vstabi.de
              Kontakt bitte per Email, keine PN.

              Kommentar

              • Rüdiger
                Member
                • 07.06.2001
                • 513
                • Rüdiger
                • Karlstein

                #8
                Lipo´s unt Winter ?

                Moin Gemeinde,

                bei Kälte gibt´s immer Kondensationseffekte, wenn man den Heli und Sender in die warme Stube trägt. Das kann (muss aber nicht) herb in´s Auge gehen, wenn sich die Feuchtigkeit des Senders und Empfängers "annimmt".

                Brillenträger haben´s einfach: Wenn die Brille zu beschlagen anfängt, haben Hubi und
                Sender nix in diesem Raum verloren, sondern bleiben besser draussen. Die Akkus kann
                man ja trotzdem mit reinnehmen und wärmen.

                Just my 2 Cents,

                Rüdiger
                Du schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

                Kommentar

                Lädt...
                X