Intelli-Controll V3 und Blei-Gel Akkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xuthos
    Gast
    • Heute

    #1

    Intelli-Controll V3 und Blei-Gel Akkus

    Hi,

    ich habe das Simprop Intelli-Controll V3 Ladegerät und möchte nun einen 12V 7A Blei-Gel Akku laden. Nun meine zwei Fragen:

    1. Wie hoch muß ich die Ladespannung einstellen?

    2. Ich hab es mal mit 1A probiert, doch nach einer Zeit (2-3 Stunden) hört das Ladegerät auf und meldet einen Feler mit der Verbindung zum Akku. Kennt jemand das Problem?


    Gruß

    Sven

    P.S. Mir ist bekannt, das es besser Ladegeräte gibt (z.B. Schulz), aber ich hab jetzt nicht vor wegen einem Akku mir ein neues Ladegerät zu besorgen :tongue:
  • Ralf Becker
    henseleit-helicopters.de
    Teampilot
    • 11.09.2003
    • 900
    • Ralf
    • Altdorf/Burgthann

    #2
    Intelli-Controll V3 und Blei-Gel Akkus

    Hallo Sven,
    ich werde mal versuchren Dir zu helfen. Ich habe auch das Intelli-Control V3 und habe keine Probleme beim Laden von Blei Akkus.

    Zu 1.
    Ich nehme an, Du meinst, wie hoch Du den Ladestrom einstellen mußt. Die Ladespannung legt das Gerät dann beim Bleilademodus ja selbst fest.
    Der Ladestrom sollte bei Bleiakkus bei 1/10 C liegen, bei Deinem Akku mit 7Ah also 0,7 A.

    Zu2.
    Der von Dir eingestellte Strom von 1 A ist zwar etwas höher, als zuvor beschrieben, sollte bei einem gesunden Akku aber nicht zu Problemen führen. Ich vermute, dass entweder der Akku oder Dein Ladekabel irgend einen Defekt hat, der zu einer Unterbrechung des Stromkreises führt. Es ist zwar etwas seltsam, dass das erst nach 2-3 Std. passiert, aber es gibt ja die berühmten Pferde die vor der Apotheke ... .

    Ich würde Dir empfehlen, erstmal mit 0,7 A zu laden und dann zu prüfen, ob der Fehler immer noch auftritt. Viel Erfolg.

    Gruß
    Ralf

    Kommentar

    • xuthos
      xuthos

      #3
      Intelli-Controll V3 und Blei-Gel Akkus

      Das funzt einfach net ... ;(

      Ich hab alles so eingestellt - PB / 12V / 7.00A /Ladung 0.7 A

      Aber er bricht einfach nach 10min - 2 Std ab mit Fehler in der Verbindung oder Akku defekt. Ich hab auch schon einen anderen Akku und ein anderes Kabel benutzt. Immer der gleiche Effekt.

      Was mir nich aufgefallen ist, das die Ladestrom schwankt zwischen 0.1 - 0.7, ist das Normal beim Laden von Bleiakkus?

      Gruß

      Sven

      Kommentar

      • Andreas B.
        Member
        • 25.09.2002
        • 414
        • Andreas
        • Raum Düsseldorf

        #4
        Intelli-Controll V3 und Blei-Gel Akkus

        Hallo !
        Bleiakkus werden nicht mit konstantstrom geladen.
        Der Lader braucht ein Bleiakkuprogramm.
        Der Akku ist voll wenn die Ladeschlußspannung erreicht ist.
        (Wie hoch die ist weiß ich jetzt nicht genau. Glaube 14,8V.Korrigiert mich wenn ich falsch liege)

        Gruß Andreas
        1 x TDR 2015 mit Hott GR24 3xG
        1 x MC-20 Hott

        Kommentar

        • tomfromork
          tomfromork

          #5
          Intelli-Controll V3 und Blei-Gel Akkus

          Hallo Sven,

          das Verhalten kenne ich von meinem V3 auch. Bei mir liegts wohl daran, dass die Akkus aus einer USV kommen und nie richtig ge- und entladen wurden. Stelle einfach einen ganz geringen Ladestrom ein (0,1 oder 0,2A). Dann Batterie anschließen und ggf manuell über die "up" Taste den Strom hochfahren. Es hilft auch, wenn Du 2 gleiche Batterien parallel schaltest und so zusammen lädst. Das Intelli ist einfach nicht schnell genug in der Anpassung des Ladestroms und dann geht die Spannung über den Wert für die Abschaltung.
          Tom

          Kommentar

          • xuthos
            xuthos

            #6
            Intelli-Controll V3 und Blei-Gel Akkus

            @tomfromork,

            danke für den Tip, doch das Hilft auch nicht.

            Nun bin ich beim ßberlegen, ob ich das Ding verkaufen soll und mir den "kleinen" Schulze hol. Oder gibt es günstige Blei-Ladegeräte, so daß ich meins erstmal weiter benutzen kann? Die Autobatterielader fangen ja erst ab 16A an.

            Gruß

            Sven

            Kommentar

            • tomfromork
              tomfromork

              #7
              Intelli-Controll V3 und Blei-Gel Akkus

              Kannst Du auch behalten. Bleiakkus zu laden, ist keine Kunst. Und wenns am Ende piepst (output battery connect error) ist der Akku trotzdem voll.

              Tom

              Kommentar

              • xuthos
                xuthos

                #8
                Intelli-Controll V3 und Blei-Gel Akkus

                @tomfromork,

                danke für die Antwort.

                Doch noch eine blöde Frage: Das Laden mit Pb-Programm oder einfach NiCd? Weil mit 0,1mA und Pb hab ich die nicht ganz voll Batterie auch nicht laden können.

                Gruß

                Sven

                Kommentar

                • tomfromork
                  tomfromork

                  #9
                  Re: Intelli-Controll V3 und Blei-Gel Akkus

                  Moin Sven,

                  hat länger gedauert, aber das konnte ich vorher auch nicht wissen:
                  Das IntelliControl V3 kann Bleiakkus nicht so gut laden wie der Nachfolger v3.1:
                  Hier wurden einige Anpassungen im Abschaltverhalten gemacht. Mein neues V3.1 lädt jetzt deutlich besser voll.
                  PS: Bleiakkus immer im PB-Modus laden!! Solltest Du mit den V3 nicht weiterkommen, gibt es billige weil einfache Bleilader.

                  Tom

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X