Li Po im Winter
Einklappen
X
-
bkramerStichworte: -
- Top
-
Li Po im Winter
Moin,
und daher habe ich auch eine Thermokiste mit 25 Watt Heizleistung und einem auf 28 °C eingestellten Thermostaten. So habe ich auch im Winter Sommerleistung
Viele Grüße
ChristianP.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!
- Top
-
bkramer
Li Po im Winter
Hallo Christian !
daher habe ich auch eine Thermokiste mit 25 Watt Heizleistung und einem auf 28 °C eingestellten Thermostaten.
LG
Bernhard
- Top
Kommentar
-
Li Po im Winter
Nee, wollte ich erst machen, passt aber nicht, jetzt suche ich gerade jemanden, der mir Akkuwärmer häkelt... :]P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!
- Top
Kommentar
-
Uli Haslinde
Li Po im Winter
Endlich mal ein Thema bei dem dicke Akkus ein Vorteil sind! Packt einfach so ein Kilo Lipo in eure Helis und dann klappts auch mit dem Winter
Bin letztens bei Null Grad geflogen. Die Akkus hatten vor dem Flug 18° und 7 Min später dann angenehme 38°.
Ich habe bei der Gelegenheit auch gleich mal auf 0° ausgekühlte Empfängerakkus getestet:
- Ein 4 Pack Sanyo N-500AR fällt bei 3A knapp unter 4V.
- 2S 720er Kokam bei 3A auf etwas über 6V.
Mit dem Spannungsregler hätte man mit den Lipos immer noch 5V am Empfänger.
ßbrigens würde ich keinem empfehlen die Antriebsakkus auskühlen zu lassen und dann "warm" zu fliegen. Das kann nicht gesund sein...
Man muß die schon warm halten und das geht mit richtig "dicken Dingern" eben einfacher
- Top
Kommentar
-
Mayk
Li Po im Winter
ßbrigens würde ich keinem empfehlen die Antriebsakkus auskühlen zu lassen und dann "warm" zu fliegen. Das kann nicht gesund sein...
Tja und da bekommst du mit deinem MP Heizkraftwerk dann erst die Probleme. Dickle dinger sind halt nur bei Frauen schön bei Lipos halt nicht
Gruß
Mayk
- Top
Kommentar
-
jguther
Li Po im Winter
:-)
War grad MP fliegen, wenn den LiPos durch die Kälte Leistung fehlt, hab' ich's jedenfalls nicht bemerkt. OK, ich gebe zu, ich habe meine Gaskurve um 5% höher gelegt, aber wirklich nötig wäre das nicht gewesen. Allerdings waren sie vor dem Fliegen nur etwa 10min im Kofferraum und 5min im Heli. Gehäkelte LiPowärmer kommen mir da definitiv nicht dran :-)
Dafür waren LiPos, Regler und Motor nach 10min nur handwarm. Bin aber auch anständig geflogen, nur sanfter Kunstflug und ein paar Autorotationsanflüge, ganz selten mal Vollpitch für ein paar Sekunden.
- Top
Kommentar
-
bkramer
Li Po im Winter
@ Ulli
Ein 4 Pack Sanyo N-500AR fällt bei 3A knapp unter 4V.mann die 100% Marke legt ...
500er Zellen als Empfänger Akku im Hubbi dürften wohl eher selten anzutreffen sein ...
Meine 1.700er haben im Winter keinen merkenswerten Nachteil.
LG
Bernhard
- Top
Kommentar
-
Uli Haslinde
Li Po im Winter
@ Mayk:
aha warum nicht?gelesen, dass das Lipos nicht mögen. Soll zur Gasenstehung führen.
als im Sommer die Lipos von 30° nach 60° zu fliegen.
@ Bernhard
500er Zellen als Empfänger Akku im Hubbi dürften wohl eher selten anzutreffen sein
Ich suche nach einem Ersatz für die 700er NiMH im MP. Die sind zwar ganz gut geschützt in der Elektronikbox und funktionieren daher auch bei den derzeitigen Temperaturen. Dennoch lade ich nach jedem Flug nach und das dürfte auf Dauer auch bei NiMHs zum Memoryeffekt führen. Deshalb teste ich gerade kleine Lipos die mit einem Spannugsregler auf das gleiche Gewicht kommen. Die sollen ja keinen Memoryeffekt aufbauen...
- Top
Kommentar
-
schwaabbel
Li Po im Winter
In meinen grösseren E-Helis habe ich die 1000er NU3S von Sanyo genutzt. Im Mignon Format nicht zu schwer und als NC sehr zuverlässig bei Strömen bis zu 8 A brauchbar!
Die 800 Micros empfinde ich eher als schlechte Empfehlung.
@ Jochen
Deine Kommentare sind immer Lustig! Bei 400 Watt/kg die möglich sind, von dessen nur 200 Watt genutzt werden, müssten die Lipos um 50% nachgeben, damit du was merkst! Zumal die 10 Minuten im Kofferaum wohl kaum zum abkühlen/auskühlen reichen.
Also geh mal an die Grenze, nutze deine 14 Grad Pitch) und du wirst sehen , auch deine Akkus kennen die Physik.
)
Gruß Frank
- Top
Kommentar
-
kingpin
Li Po im Winter
Ich suche nach einem Ersatz für die 700er NiMH im MP. Die sind zwar ganz gut geschützt in der Elektronikbox und funktionieren daher auch bei den derzeitigen Temperaturen. Dennoch lade ich nach jedem Flug nach und das dürfte auf Dauer auch bei NiMHs zum Memoryeffekt führen. Deshalb teste ich gerade kleine Lipos die mit einem Spannugsregler auf das gleiche Gewicht kommen. Die sollen ja keinen Memoryeffekt aufbauen...
finde ich etwas übertrieben
Mache zur Zeit 4 Flüge a knapp 10 Min damit ohne Probleme.
Gruß
Carsten
- Top
Kommentar
Kommentar