Motro- und Reglerkabel verbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubijohn
    Senior Member
    • 23.02.2003
    • 1941
    • Hans
    • Ohlsdorf

    #1

    Motro- und Reglerkabel verbinden

    Guten Morgen

    Ich bin leider blutiger Anfänger in der Elektrofliegerei.
    Habe mir jetzt den MP mit dem Kontronik Set zugelegt und gleich mal eine Frage.
    Wie habe ihr die Verbindung vom Motor zum Regler?
    Habt ihr die Verbindung gelötet oder mit Stecker ausgeführt?
    Was sind die Vor- und Nachteile dabei?

    Als Laie würde ich das ganze eher löten da dann ein sicherer Kontakt hergestellt ist.

    Bitte schreibt eure Meinungen.

    LG
    Hans
    Logo 600SX mit Mikado Vbar
  • Wilfried
    Member
    • 29.07.2003
    • 949
    • Wilfried
    • MFC Bremthal

    #2
    Motro- und Reglerkabel verbinden

    Hallo Hans

    Hier gibt es mit Sicherheit sehr unterschiedliche Meinungen.
    Steckverbindungen haben immer eine gewisse Gefahr des Lösens oder schlechten Kontaktes, haben aber den Vorteil der Lösbarkeit .
    Eine Lötstelle kann kalt sein und ggf. brechen ....

    Ich löte grundsätzlich die Verbindung Regler Motor und hatte noch keine Probleme
    Die Drehzahlumkehr , falls nötig , kann durch Programmieren des Jazz - Reglers sehr einfach vorgenommen werden
    http://www.mfc-bremthal.de/

    Kommentar

    • Looser27
      Senior Member
      • 15.08.2002
      • 1234
      • Thomas
      • MC Karken

      #3
      Motro- und Reglerkabel verbinden

      Es gibt hierfür zwei bewährte Stecksysteme: das Original Kontronik System mit den Silbersteckern oder (mein Favorit) das 3,5mm System mit vergoldeten Elementen.

      Gruss

      Thomas
      Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

      Kommentar

      • hubijohn
        Senior Member
        • 23.02.2003
        • 1941
        • Hans
        • Ohlsdorf

        #4
        Motro- und Reglerkabel verbinden

        Guten Morgen

        Und wie haltens alle anderen, löten oder stecken?

        looser 27 du meinst die normalen vergoldeten 3,5mm Stecksysteme?`

        Schönen Tag noch
        Hans
        Logo 600SX mit Mikado Vbar

        Kommentar

        • Looser27
          Senior Member
          • 15.08.2002
          • 1234
          • Thomas
          • MC Karken

          #5
          Motro- und Reglerkabel verbinden

          Ja, glaube, das ist das Schulze System mit den kurzen Steckern.
          Die sitzen schön stramm und der Kontakt ist auch sehr gut.



          Gruß Thomas
          Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

          Kommentar

          • smolter1
            Member
            • 28.05.2002
            • 601
            • Sascha

            #6
            Motro- und Reglerkabel verbinden

            Hallo,

            ich nehme das Original Kontronik System mit den Silbersteckern. Bis jetzt noch keine Probleme, habe aber auch erst ein paar Flüge drauf. Bei meinem Logo 20 waren die Anschlüsse auch nur gesteckt und funktionierte einwandfrei.

            Gruß Sascha

            Kommentar

            • Bernd Ruof
              Member
              • 03.08.2001
              • 620
              • Bernd

              #7
              Motro- und Reglerkabel verbinden

              Hallo,

              ich glaube, fast alle die stecken löten auch! :loeblich: Oder wie verbindet Ihr die Kabel an Stecker und Buchse!? Also beim Steckverbinder gibt es sicher mehr ßbergänge als Kabel vom Regler direkt an den Motor löten.

              Kommentar

              • Otto W. Eberbach
                Otto W. Eberbach

                #8
                Motro- und Reglerkabel verbinden

                Hallo Hans,

                ich verwende schon seit 1992 die 4mm Stecker, inzwischen gibts auch vergoldete.
                Allerdings war seither das Elektrofliegen immer auch ein Testfliegen, wobei Regler und Motoren zu tauschen waren, um maximale Leistungen zu bekommen.
                Das geht mit dem Stecksystem doch viel einfacher. Spätestens nach 5 mal Löten brauchste ein neues Lötende, weil die Kabelisolierung leidet, also wird das Kabel immer kürzer.
                Aber wenn ich neuerdings die hochinteressanten Beiträge zum Henseleit MP verfolge, hat sich an der Testphase nix geändert.
                Denk dran: wenn alle, die mit Kontronik und MP heute ihre Probleme haben, jedesmal erst ablöten müssten um die Teile zu überprüfen oder einzusenden......
                Deine Frage bezieht sich auf die Verbindung Motor-Regler. Klar kann man das Zusammenlöten. Am anderen Ende des Systems müsstest Du dann logischerweise auch den Akku anlöten. Das macht niemand.
                Also- auch heute noch- Stecken!
                Viele Grüsse
                Otto

                PS:ßbrigens hat Reglerpapst Schulze zB auch in seinen Brushlessreglern Steckverbindungen ( und an den Reglern würde ich nie löten. 8) )


                Kommentar

                • mabanick
                  mabanick

                  #9
                  Motro- und Reglerkabel verbinden

                  Hallo,

                  ich habe auch schon den gleichen Regler in unterschiedlichen Modellen eingesetzt. (Noch nicht bei den Helis, aber in Elektro-Flächenmodellen)

                  Eine gesteckte Verbindung vereinfacht dies ungemein... )

                  Zwischen Akku und Regler werden dabei bevorzugt die 4mm Goldstecker mit den verpolsicheren Gehäusen eingesetzt. Zwischen Motor und Regler verwende ich das Stecksystem von Kontronik - zumal die Verbindungselemente bei den Kontronikprodukten beigelegt sind. Funktioniert einwandfrei.

                  Gruß

                  Matthias

                  Kommentar

                  • Rolf Heszler
                    Senior Member
                    • 04.06.2001
                    • 1145
                    • Rolf
                    • Wiesensteig/Bad Boll

                    #10
                    Motro- und Reglerkabel verbinden

                    Hallo

                    Ich habe bisher,seit 1993,alle(bis auf einen,war der Bürstenmotor in meinem Eco8) meine Regler mit den Motoren mit Steckern verbunden.Das waren entweder 4mm Goldstecker oder die Silberstecker von Kontronik.
                    Ich hatte da noch nie irgend welche Probleme mit.

                    Tschüß
                    Rolf :]
                    Mikado Hughes 500
                    Logo 690 SX

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X