Lipos 4s3p & Multilader Powercube ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fidibus
    Fidibus

    #1

    Lipos 4s3p & Multilader Powercube ?

    Hallo,

    ich möchte meinen E-Heli (Acrobat SE Größe) mit Lipos ausstatten und brauche dazu dann natürlich auch ein entsprechende Multi-Ladegerät:

    Was haltet Ihr von dem Quick fertigen 4s3p Angebot zu 229 € ?



    Linke Pos. / Electronics / LI-PO Batteries & more

    -------------------

    Bei den Ladegeräten gibt es ja auch in diesem Forum einige Richtungen zur Entscheidung - Was spricht gegen nachfolgendes Gerät, falls man auch mehr Zellen in Zukunft parallel laden wollte:



    Oder gibt beim LIPO Multiladegerät eine bessere Alternative im Zukunfts- / Preis- / Leistungs- / Bedienung-Bereich ?

    --------------------

    PS: Ich habe heute ein Infintiy II, dieses kann ich nach meinen Informationen bei Robbe für 30 € updaten, habe aber max 5S zu Verfügung

    Danke im Voraus für eure Tips :rolleyes:
  • SandroT
    Senior Member
    • 03.12.2001
    • 1043
    • Sandro

    #2
    Lipos 4s3p & Multilader Powercube ?

    Hallo Frank

    Hast Du Dir diesen Thread schon zu Gemüte geführt?

    Hier die BA zum PowerCube
    Veritas odium parit
    momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

    Kommentar

    • Berthold Pätzold
      Berthold Pätzold

      #3
      Lipos 4s3p & Multilader Powercube ?

      hi,

      zu den Lippos kann ich dir nix sagen weil ich erst im März zuschlagen werden.
      Auch 2x 4S3P.
      Man hört aber nix schlechtet über die Lippos von Quickworld.
      Aber diese Zellen die es jetzt gibt sind ja erst sehr kurz auf dem Markt.
      Dazu wird es noch keine Aussage geben können.


      Ich selber habe den Power Cube und kann den nur Empfehlen.

      Ist der erste Lader der meine gewildfyerten Akkus ganz normal voll bringt.
      Mein Schulze, der Orbit und meine U.I. Lader schalten immer vorzeitig ab.
      Erst heute morgen hat mein U.I. den 10 Zeller nicht geladen. Erst nach erneutem Anstecken usw.. beim Schulze musste ich immer erst mit 6A eine Minute Laden und dann erneut anstecken im Automodus, dann hat es geklappt.


      Gestern mit dem Eolo am FLugplatz auch 10 Zellen, mit dem Power Cube kein Problem. Alles so als wäre nichts besonderes an den Akku.

      ( sind alle mit Dioden und Widerständen versehen )


      Kommentar

      • lawww
        lawww

        #4
        Lipos 4s3p & Multilader Powercube ?

        Hi Frank,

        Sandros Link zum PowerCube ist auf alle Fälle einen Klick wert. Einziger Nachteil scheint zu sein, dass ein Entladen nur am Akku möglich ist, nicht an einem Netzteil. ANsonsten bietet der Cube wohl alles, was man sich wünschen kann. Da ich meist an einem Netzteil lade, wäre der fehlende Entladewiderstand ein kleines Problem für mich...

        Die QWW-Akkus haben einen super Ruf! Meine Kunden sind nach wie vor alle begeistert von den Packs! Soweit ich weiss, sind in den fertigen Packs noch die bekannten Zellen drin, die neuen - recht unbekannten - werden nur bei Einzelzellen und frei konfektionierten Packs verwendet. Daher kommt auch die Kapazität von 6.600mAh zustande, obwohl die neuen Zellen 1.500 bzw. 2.000mAh haben.

        Viele Grüße

        Lars

        Kommentar

        • Fidibus
          Fidibus

          #5
          Lipos 4s3p & Multilader Powercube ?

          Hallo,

          nach dem Lesen noch drei ?( weitere Fragen:

          a) Welche Alternative zum Powercube gibt es im Moment überhaupt ?

          b) Wie lange würde ich bei einem 4s3p oder 4s4p ungefähr brauchen um zu enladen und vollständig wieder zu laden ?

          c) Wie lange könnte ich als Anfänger mit einem Satz & Sicherheit fliegen - Die Frage geht wirklich an die Heli-Freaks, die schon Lipos einsetzen und nicht an die rein theoretische Zeit.

          Danke :rolleyes:

          Kommentar

          • Hermann Schellenhuber
            Hermann Schellenhuber

            #6
            Lipos 4s3p & Multilader Powercube ?

            c) Wie lange könnte ich als Anfänger mit einem Satz & Sicherheit fliegen - Die Frage geht wirklich an die Heli-Freaks, die schon Lipos einsetzen und nicht an die rein theoretische Zeit.
            Hallo Frank,

            dann teile uns doch bitte genauere Daten zu deinem Heli mit (Motor, ßbersetzung, Gesamtgewicht ohne Akkus). Sonst tun sich die Experten hier etwas schwer.

            ßbrigens: das "ähnlich Acrobat" in deiner Signatur würde ich auf "übergewichtiger Eco 8" ändern .

            Schöne Grüße,
            Hermann

            Kommentar

            • Mayk
              Mayk

              #7
              Lipos 4s3p & Multilader Powercube ?

              Moin,

              wenn du am Anfang bist dann hol dir 4S3P Konis. Die sind nicht so empfindlich wie normale Tütenlipos und auch noch günstiger. Die QWW 4S3P sind auch gut aber nur noch in geringen Stückzahlen lieferbar.
              Wenn du noch keinen kräfte zerrenden Kunstflug machst dann währen die neuen 1600er auch Klasse als 4S3P Pack. Hat dan 4,8AH und kostet 140 Euro.


              Gruß

              Mayk

              Kommentar

              • Fidibus
                Fidibus

                #8
                Lipos 4s3p & Multilader Powercube ?

                Hallo Hermann,

                Du hast ja Recht - Die Daten brauchen die Experten natürlich!

                Am Freitag nächster Woche wird der E-Heli (zwischen ECO 8 und Acrobat SE - ich werde dann das genaue Gewicht posten - und ich glaube, so mancher wird überrascht sein ) mit den neuen RC-Komponenten bestückt!

                Es wird ein SHP Motor (wenns geht ein XM 12 ansonsten ein M13), Regler Jazz 80 und die ßbersetzung werden wir dann genau abstimmen - Sorry, daß ich noch nicht mehr sagen kann, aber das ganze läuft so ein wenig wie Echtzeit ab

                Und das beste ist, ich lerne jeden Tag sehr viel von der Technik und vor allem sehr nette Menschen Live und auch im Forum kennen und das Hobby macht von Tag zu Tag mehr Spass.

                PS:

                Und natürlich ändere ich sofort mein Profil (ich will ja keinem Acrobat SE Heli mit einem ehmaligen ECO 8 zu Nahe treten - :rolleyes: )

                Aber als ich gestern Abend das Ebay Paket auspackte war der Anfänger Fidibus schon recht begeistert von dem neuen Spielzeug - und wie ein ECO 8 sieht er nun auch nicht aus! Also irgendwie dazwischen.

                Gruss

                Frank

                Kommentar

                • schwaabbel
                  schwaabbel

                  #9
                  Lipos 4s3p & Multilader Powercube ?

                  Hallo Frank
                  Ausgehend von Mayks Akku , also 4,8 AH , und einem angenommen Gewicht mit Lipos von ca. 1,8 kg, kommst du auf ca. 22 min schweben.
                  Gruß Frank

                  Kommentar

                  • Fidibus
                    Fidibus

                    #10
                    Lipos 4s3p & Multilader Powercube ?

                    Hallo,

                    wie kann es sein, daß Angebote für 4s3p Lipo Set so weit auseinander liegen ?

                    Ein Preis 114 € oder 140 € versus den nachfolgenden 299 € - Was verstehe ich im Moment nicht ? Danke im Voraus.

                    6000mAh LiPo Pack 4s3p
                    Thunder Power 6000 4s3p NEU !!! jetzt 10C
                    Idealer Ersatz für Ihre 12Zellen Packs im Heli !!
                    Typ: Pack, 4 Zellen in Serie, 3 Zellen parallel
                    fertig geschrumpft, mit Kabel
                    Nennkapazität: 6000mAh
                    Nennspannung: 14,8V
                    Entladerate: 60A
                    10C
                    Entladeschlussspannung: 12V
                    Ladestrom (max.): 6A (1C)
                    Gewicht: 532g
                    Maße (LBH): 272 x 45 x 24 mm
                    Lieferzeit: kurzfristig
                    € 299.00

                    Kommentar

                    • Mayk
                      Mayk

                      #11
                      Lipos 4s3p & Multilader Powercube ?

                      Moin,

                      die Preis liegen so weit auseindander weil auch die Lipo so unterschiedlich sind. Wenig Gewicht und viel Leistung ist teuerer als etwas mehr Gewicht und weniger Leistung. Darum sollte sich auch jeder den Lipo aussuchen der er braucht. Was nützt einem Anfänger ein 4S2P Tanic Pack (239 Euro) mit 4,9AH, 440g Gewicht wenn er ihn eh nicht nutzen kann. Dann doch besser einen 4S3P 1600er PAck mit 4,8AH (140 Euro) ca 550g Gewicht. Noch ein Vorteil der 160er sind das sie nicht so empfindlich sind wie die Tütenlipos. Mein Acrobat SE fliegt damit wirklich Klasse aber mit einem 4S2P Tanic habe ich noch mehr Power.

                      Das gößte Problem beim Lipo aussuchen ist immer der Pilot. Die meisten glauben wenn sie das non Plu ultra haben könnten sie auch schneller/ besser lernen. Stimmt leider nicht macht aber die Sache unnötig teuer. Man muss auch bedenken das Lipos verschleißteile sind. Wenn man Pech hat ist so ein Lipo schon nach 50- 80 Zyklen kaputt. Warum sollte ich die dann mit einem 230 Euro Lipo verschweben wenn ich einen Akku bekommen kann der min. 100 Zyklen hält und 100 Euro weniger kostet? Christian Samuelis oder Andy Rummer werden mit den Konis nicht glücklich aber ca 80% der Leute hier im Forum


                      Gruß

                      Mayk

                      Kommentar

                      • lawww
                        lawww

                        #12
                        Lipos 4s3p & Multilader Powercube ?

                        Hi Frank,

                        wäre interessant, welche Packs Du genau für 114 bzw. 140 Euro gesehen hast.

                        Die Thundepower für knapp 300 (Dein Post ist eher etwas teuer, aber nicht viel) ist ein Pack, dass relativ hohe Ströme verkraftet und außerdem im Normalfall mit einer Ladeschutzschaltung ausgestattet ist. !Achtung!: Steht hier nicht dabei, daher kann es natürlich auch anders sein, aber normalerweise sind diese Packs damit ausgestattet - zumal bei dem Preis!

                        Bis auf wenige Ausnahmen kannst Du hier - wie fast überall - davon ausgehen: teuerere Produkte leisten mehr. (Ausnahmen durch Abzocke oder überteuerte Händler mal ausgeschlossen).

                        Viele Grüße

                        Lars

                        Kommentar

                        • Fidibus
                          Fidibus

                          #13
                          Lipos 4s3p & Multilader Powercube ?

                          Hallo,

                          vielen Dank für die Antworten - Einiges ist doch sehr viel klarer geworden -

                          Ich habe aber nicht gedacht, daß es solche Preisunterschiede gibt (100 bis 200 g weniger, 5 bis 10 Minuten mehr fliegen, dafür aber wesentlich empfindlicher und dann dafür Faktor > 2,4 bezahlen - ist ja nicht gerade wenig

                          Aber meine Entscheidung war ja auch nur - investiere ich neu und damit weiter in GP 3300 oder investiere ich von Anfang an beim E-Heli Fliegen in Lipos

                          Und ich denke bei 12 Zellen GP 3300 von neu > 70 € und etwas mehr als 10 Minuten Fliegen zu neuen 4s3p Lipos von > 114 € bei ca. 20 Minuten Fliegen ist doch ein vernünftiges Invest. (und 20 Minuten Konzentration muß man als Anfänger ja auch erst mal vernünftig auf die Kette bringen)

                          PS: Gut, meine Entscheidung ist für die Einstiegs-Lipos gefallen - Zum Multi-Lader wurde ja nicht viel gepostet - Ich denke, hier gehe ich zum Powercube, der bekommt ja doch sehr viel gute Kritiken.

                          Nochmals Herzlichen Dank - Ihr habt einem Anfänger mal wieder sehr viel Infos innerhalb sehr kurzer Zeit besorgt - Finde ich nicht selbstverständig, weil auch die Antworten kosten ja einiges eurer kostbaren Zeit - :rolleyes:

                          Gruss

                          Frank

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X