Empfängerakku !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Genesis
    Senior Member
    • 13.07.2003
    • 2025
    • Detlef
    • Saarland

    #1

    Empfängerakku !

    Hallo,
    kann mir jemand sagen, ob Lipos als Empfängerakku im Heli ( NT )geeignet sind ?
    Von der Belastbarkeit her, dürfte es ja keine Probleme geben oder ?
    Will meine 1700 NiCa Akkus im NT gegen einen Lipopack 2100 evt. austauschen.

    Danke für Eure Antworten.


    Gruß
    Detlef
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Empfängerakku !

    Ich fliege seit ein paar Wochen einen 1200er 2S Packs mit Wandler von helitron in der Scalectric Bell 222.

    Absolut empfehlenswert, das wiegt viel weniger!
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Dieter F. Heinlin
      Dieter F. Heinlin

      #3
      Empfängerakku !

      Hallo Rainer,
      2 Wochen ist noch kein Jahr...

      Kommentar

      • RV
        RV
        Mikado-Heli.de
        VStabi-Support
        • 02.06.2001
        • 7763
        • Rainer
        • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

        #4
        Empfängerakku !

        @ Dieter:

        Jungfernflug war am 31.10.2004 8o
        VStabi Support: http://www.vstabi.de
        Kontakt bitte per Email, keine PN.

        Kommentar

        • Andrè Bochmann
          Senior Member
          • 23.11.2003
          • 2074
          • André

          #5
          Empfängerakku !

          Hallöchen,
          ich fliege mit 1500 2S und der Elektronik von AHLTech.
          So mache ich ohne Probleme 4 Flüge und außer dem Gewichtsverlust zu den NC-Zellen ist mir noch nix negatives aufgefallen.

          MfG Andrè
          LG André

          Kommentar

          • Uli Haslinde
            Uli Haslinde

            #6
            Empfängerakku !

            Ich benutze auch seit einigen Wochen eine LiPo zur Empfängerversorgung.

            Problematisch ist die Kapazitätskontrolle. Die üblichen Anzeigen auf Basis des Spannungsabfalles funktionieren nicht. LiPos halten die Spannung stabil bis zum Schluß und dann bricht sie schlagartig ein.

            Kommentar

            • heli helli
              heli helli

              #7
              Empfängerakku !

              Hallo

              Ist nach dem Spannungsabfall noch ein sicheres Landen möglich?

              Gruß HELLI

              Kommentar

              • Daniel Jetschin
                Senior Member
                • 01.07.2002
                • 3019
                • Daniel
                • Sinsheim

                #8
                Empfängerakku !

                Hi

                Ist nach dem Spannungsabfall noch ein sicheres Landen möglich?
                ßhm, nö Zumindest wird der Kreisel nicht mit der geringen Spannung klarkommen und Spirenzchen machen ;(



                Gruss
                Bazinga

                Kommentar

                • Eddi E. aus G.
                  Gast
                  • 12.12.2003
                  • 6399
                  • Edward

                  #9
                  Empfängerakku !

                  Hi.

                  Ich flieg 2s mit HeliTron schon ein paar Tage länger als RV, und hab auch keine
                  Probs damit, außer, dass der Heli irgendwann soo leicht wird, dass er auch in
                  Milch schwimmt

                  Zur Kapazitätskontrolle: Schau'n, was nach 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder n Flügen
                  reingeht, ausrechnen, wie viele Flüge wirklich gingen, gute Reserve lassen, fertig.

                  Ein zweiter 2s bring einen auch nicht um, und nach 4-5 Flügen ist der erste dann
                  schon wieder voll

                  Grüßle

                  EE

                  Kommentar

                  • Uli Haslinde
                    Uli Haslinde

                    #10
                    Empfängerakku !

                    Wenn die Spannung am Schluß einbricht, dann ist die Empfangsanlage in Sekunden stromlos. Man hat ganz sicher keine Chance vorher noch zu landen.

                    Die Methode Verbrauch messen und nachladen funktioniert natürlich. Man darf aber nie Zweifel am Ladezustand des Akkus haben, das führt bei LiPos ziemlich sicher zum Absturz.

                    Kommentar

                    • heli helli
                      heli helli

                      #11
                      Empfängerakku !

                      Man könnte ja zwischen den Flügen auch nachladen so ca.20min.oder ist das zu kurz.
                      Wieviel Amper sollte die Batterie haben um den Lipo Akku 1500 2s zu laden?

                      Danke Helli

                      Kommentar

                      • Eddi E. aus G.
                        Gast
                        • 12.12.2003
                        • 6399
                        • Edward

                        #12
                        Empfängerakku !

                        Bei 2s-3s ist die Rechnung (relativ) einfach wenn auch ungenau (aber auf der
                        sicheren Seite).

                        Die Autobatt hat 12 V, der LiPo voll 8,4 V, die Verlustleistung beim Laden kann man
                        bei der Größenordnung fast vernachlässigen.

                        Einfach Ah der Autobatt durch Ah des Akkus teilen, z. B. 63 : 1,5 = 42 Ladungen
                        theoretisch möglich, mit massig Reserve (wegen Spannungsüberschuß der Autobatt) ... wichtig, damit der Hobel später auch wieder anspringt ...

                        Sollte reichen, oder?

                        Man könnte natürlich auch mit einem 10zeller NiMH 3300 min. 2 x volladen ...

                        Grüßle

                        EE

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X