in der Bedienungsanleitung meines Schulze Laders wird davor gewarnt, NiMH Empfängerakkus bei niedrigen Temperaturen in Helis zu verwenden.
Sie könnten bei niedrigen Temperaturen keine hohen Ströme abgeben. Das gilt wohl auch für NiCd, vielleicht nicht ganz so drastisch, oder ?( ?(
Ich bin auch jetzt im Winter schon mal 2 bis 3 Stunden auf dem Platz und der Empfängerakku meines Helis wird dann nach kurzer Zeit Null Grad und darunter erreicht haben.
Heli ins Auto stellen bringt ja auch nix, den Motor will ich deswegen nicht laufen lassen.
Was nimmt man am besten ?
NiCd ?
Lipos mit Spannungsregler ?
Wärmt jemand seine Empfängerakkus vor dem Flug mit einem Heizgebläse vor ?
Kommentar